Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Spatenstichfeier: Walter Deringer (PMH Personalbereitstellung und Agentur Dewa) errichtet in St. Johann/Haide ein neues Betriebsgebäude.
3

Spatenstich in St. Johann/Haide

Unternehmer Walter Deringer errichtet ein neues Betriebsgebäude. Platzbedarf war der Hauptgrund, warum sich Walter Deringer, Inhaber der Firma PMH Personalbereitstellung und der Agentur „Dewa“ (Vermittlung von 24 Stunden-Pflegekräften) dazu entschloss, einen neuen Betriebsstandort zu errichten. Fündig wurde er im Gewerbegebiet in St. Johann in der Haide, wo ein knapp 2.400 m² großes Grundstück angekauft werden konnte. „Aufgrund der Autobahnnäher für mich optimal“, so Deringer, der sich beim...

Anzeige
Die Geschäftsführer der STT GmbH: Michael und Thomas Strahlhofer. | Foto: STT GmbH
2

STT GmbH sorgt für Innovationskraft aus Ebersdorf

Die STT GmbH ist als Produzent, Großhändler und Entwickler im Bereich der Bauwerksabdichtung, sowie für Systemlösungen im konstruktiven Holzbau eines der führenden Unternehmen auf dem Markt. Die STT GmbH ist als Produzent, Großhändler und Entwickler im Bereich der Bauwerksabdichtung, sowie für Systemlösungen im konstruktiven Holzbau eines der führenden Unternehmen auf dem Markt. Das innovative nternehmen entwickelt gemeinsam mit Kunden und Lieferanten Systemlösungen für die Gebäudehülle. Erst...

Anzeige
Die Produkte der Familie Fuchs wurden ausgezeichnet. | Foto: KK

Prämierte Säfte und frische Pfirsiche ab Hof

Bereits in dritter Generation baut die Familie Fuchs in Nörning in der Gemeinde Ebersdorf gesundes und schmackhaftes Obst an. Überliefertes Wissen, Liebe zur Natur sowie ein moderner Ansatz sind dabei die Erfolgsfaktoren. Die Liebe zur Natur schmeckt man in den zahlreich prämierten Produkten des Obstbaubetriebes. Auszeichnungen gab es in Wieselburg in diesem Jahr für den Pfirischnektar in Gold, für den Apfelsaft in Silber und zudem Gold für das Steirische Kürbiskernöl. Prächtige Prächtige...

Anzeige
Die Qualitätstischlerei ist Garant für behagliches Wohnen. | Foto: Pürscher

Hier werden Wohnträume zur Wirklichkeit

Tischlermeister Franz Hörzer jun. ist Chef der gleichnamigen Möbeltischlerei in Ebersdorf, die von seinem Vater 1971 gegründet wurde. Der Familienbetrieb sorgt für die komfortable Raumgestaltung des Eigenheims in behaglicher Wohlfühl-Atmosphäre. Das Angebot erstreckt sich von der Raumeinteilung bis zur Einrichtung, von Fußböden bis zu Maler- und Tapeziererarbeiten und Vorhängen. Die technische Ausstattung auf neuestem Stand ermöglicht es, individuelle Kundenwünsche kombiniert Wohnideen und...

Bürgermeister Gerald Maier lebt den regionalen Gedanken. | Foto: Gemeinde Ebersdorf

An erster Stelle steht die Regionalität

Regional einzukaufen hat für den Ebersdorfer Bürgermeister oberste Priorität. Gerald Maier nennt auch ein Beispiel, wie diese Maxime von Seiten der Gemeinde vorgelebt und umgesetzt wird. "Wir haben beispielsweise vor rund drei Jahren das Kaufhaus-Gebäude angekauft und neu verpachtet", legt er darauf Wert, dass die Bewohner von Ebersdorf die Möglichkeit haben, ihren täglichen Einkauf im Ort machen zu können. Auch bei der Auftragsvergabe durch die öffentliche Hand achtet der Bürgermeister streng...

Wirtschaftstreibende präsentieren den Ebersdorfer Einkaufsgutschein, der im Gemeindeamt erhätlich ist. | Foto: Gemeinde Ebersdorf

Die Wirtschaft ist geprägt von Vielfalt

Die Gemeinde Ebersdorf ist mit ihrem Branchenmix gut versorgt. Zahlreiche innovative Unternehmen sind in Ebersdorf angesiedelt. Im Branchenmix ist vom Kaufhaus über Dienstleister bis zum Frisörgeschäft und Gewerbbetrieben sowie von der Freizeitwirtschaft bis zur Gastronomie alles vorhanden, um eine gute Nahversorgung für die Bevölkerung zu gewährleisten. Die Betriebe setzen auf nachhaltiges Wachstum und Zusammenarbeit. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von der Gemeinde und Bürgermeister...

Anzeige
Das Fürhungsteam mit GS-Vorsitzendem Bgm. Gerald Maier. | Foto: SöDieB

Professionelle Unterstützung seit 20 Jahren

In der gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft SöDieB GmbH in Ebersdorf wurden in zwei Jahrzehnten mehr als 500 Personen begleitet und viele von ihnen erfolgreich vermittelt. Integriert in arbeitsmarktnahe Abteilungen, wie im Bau, Gartenbau, Schneiderei und haushaltsnahe Dienste, stehen arbeitslosen Personen Projektarbeitsplätze zur Verfügung. "Durch sinnvolle Beschäftigung und sozialpädagogische Betreuung wird der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert", erklärt...

Anzeige
Das Team von Elektro Pöltl freut sich auf viele Besucher bei der Hausmesse am 9. und 10. Juni. | Foto: Elektro Pöltl

Große Hausmesse beim Elektro-Profi vor Ort

Seit über 30 Jahren ist die Firma Elektro Pöltl GmbH in Ebersdorf mit erstklassigem Kundenservice und fachlicher Kompetenz im Elektrohandel sowie in der Installations-, Netzwerk- und Sicherheitstechnik der perfekte Ansprechpartner. Josef Pöltl sen. gründete das Familienunternehmen 1986. Mittlerweile führen Josef Pöltl jun. und Michaela Postl in zweiter Generation den Betrieb. Reparaturen und Installationen aller Art werden von bestens ausgebildeten Mitarbeitern rasch und professionell erledigt....

Orientierung für die Karriere: Beim Berufsorientierungslauf bekamen die Schüler der NMS Bad Waltersdorf und der NMS Großsteinbach Einblick in das regionale Angebot. | Foto: KK

Der Karriere entgegen "gelaufen"

50 Schüler der 3. Klasse NMS Bad Waltersdorf und Großsteinbach nahmen am Berufsorientierungslauf teil. "Was soll ich einmal werden, wenn ich groß bin?" - Um bei dieser entscheidende Frage in Sachen Jobsuche jungen Menschen aus der Region unter die Arme zu greifen und in der Entscheidungsfinung zu helfen, organisierten die Berufsorientierungs-Lehrer der Neuen Mittelschule Bad Waltersdorf und NMS Großsteinbach gemeinsam mit dem Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft einen...

Michael Wannemacher mit dem European Business Award. | Foto: Ringana

Ringana gewinnt den European Business Award

Das Hartberger Unternehmen gewann den Chairman‘ Selection Preis des European Business Awards. 33.000 Unternehmen aus 34 Ländern in Europa waren heuer im Rennen um die Trophys des European Business Awards. In Dubrovnik die Sieger aus dem einjährigen Auswahlverfahrens gekürt. Der Gewinner des Chairman‘ Selection Preises ist der Hartberger Frischekosmetikproduzent Ringana. Michael Wannemacher, verantwortlich für Projektentwicklung bei Ringana, nahm den Preis entgegen. RINGANA ist damit das erste...

Zahlreiche Interessierte und angehende Häuslbauer nutzen den "Tag des Fertighauses" um sich bei der Firma Haas in Großwilfersdorf in Sachen Bauen und Wohnen zu informieren.

Tag des Fertighauses bei "Haas"

GROSSWILFERSDORF. Anlässlich des Tag des Fertighauses öffnete die Firma Haas die Türen ihres Unternehmensstandortes in Großwilfersdorf. Interessierte hatten die Möglichkeit an einer Werksführung teilzunehmen und sich vor Ort bei Bauchfachberater zu den neuesten Trends in Sachen Bauen und Wohnen informieren. Zu erfahren gab es so einiges. "Neben Details zu innovativen Haustechniken holten sich die Besucher wertvolle Informationen rund um das Thema effizientes Engeriesparen", weiß Geschäftsführer...

AMS-Geschäftsstellenleiter Herbert Paierl.

Arbeitsmarkt: Trend ist weiter positiv

Am Arbeitsmarkt setzte sich der positive Trend der letzten Monate auch im April fort. Mit insgesamt 2.303 arbeitslos vorgemerkten Personen wird der Vergleichswert des Vorjahres um 388 Arbeitslose oder 14,4% unterschritten. Bei den Männern beträgt der Rückgang 16,8%, bei den Frauen 11,7%. Bei den Männern gibt es vor allem bei den Metall-Elektroberufen, den Bau- und den Fremdenverkehrsberufen die stärksten Rückgänge. Bei den Frauen sind dies die Handels-, Tourismus- und die Hilfsberufe. 244...

Margit Wacherbauer, Marktleitung Aspang (l.) und Manuela Höller Marktleitung Pinggau (r.). | Foto: KK
1

3 Millionen Pet-Flaschen gesammelt

Konsumenten des Eurospar-Marktes in Aspang (Nö) und des Spar-Marktes in Pinggau (Stmk.) tragen einen positiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt bei. So ist die bemerkenswerte Menge von 3 Millionen Pet-Flaschen zusammengekommen. Dies sind umgerechnet 5.856 Paletten oder 183 LKW- Züge, was eine enorme Wertschöpfung für die Region darstellt. Die Kunden entlasten somit nicht nur den Haushalt, sondern profitieren auch von Preisnachlässen und mehr Ware. Besonders stolz sind Marktleiterinnen Margit...

12

Eröffnung und Segnung des FM - Familienkraftwerkes in Bruck/Lafnitz

Die FM (Fally – Mayrhofer) Wasserkraft AG von Bruck an der Lafnitz ist durch eine über 60jährigen Freundschaft und aus geschäftlichen Gründen der Familien Fally und Mayrhofer entstanden. Dieser Erfolg hat zusätzlich noch andere Väter wie etwa die betroffenen Grundeigentümern, die Familien Berger und Lechner für die Abtretung der Grundstücke für die Wehranlage und das Krafthaus, sowie den unmittelbaren Nachbarn Kaindlbauer und Holzer, und natürlich den vielen freiwilligen Helfern, wie es Alois...

Die Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg konnte bei der diesjährigen Generalversammlung auf ein positives Geschäftsjahr 2016 zurückblicken. | Foto: Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg

Rückblick auf positives Geschäftsjahr

Wolfgang Schwarz ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg. Die Raiffeisenbank Ilz-Großsteinbach-Riegersburg blickte bei ihrer Generalversammlung im Kulturhaus Ilz mit rund 150 Mitgliedern auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Obmann Wolfgang Schwarz und die Geschäftsleiter Direktor Anton Falk, Direktor Armin Loder und Direktor Walter Schögler konnten trotz Turbulenzen am internationalen Finanzmarkt ein erfreuliches Ergebnis präsentieren. Volumen von...

Modernisiert: Vom Jugendgästehaus zum Sportresort bis zum Hotel: Der Relaunch des JUFA in Fürstenfeld wurde jüngst abgeschlossen. | Foto: JUFA Hotels

Vom Jugendgästehaus bis zum Hotel

"Alles neu macht der Mai" - das trifft auch zum neu ausgebauten JUFA in Fürstenfeld zu. Rechtzeitig zur Führungskräftetagung war auch der Relaunch des Hotels abgeschlossen. Seit 2001 sind die JUFA Hotels in Fürstenfeld vertreten. Was 2001 als Jugend- und Familiengästeaus begann und 2010 mit einem Ausbau zum Sport-Resort fortgesetzt wurde, fand nun mit einem Relaunch zum JUFA-Hotel seinen vorläufigen Abschluss. 1,5-Millionen-Euro ließ man sich den Umbau kosten, der vor kurzem abgeschlossen...

Praxisgemeinschaft öffnete die Türen: Brigitta Hutterer, Gerhard Tlapak und Marika Sannegger mit Ehrengästen beim Tag der offenen Tür.
1

Gesundheit steht in Fürstenfeld im Zentrum

Die neue Praxisgemeinschaft in der Klostergasse lud zum Tag der offenen Tür. Seit einem Monat gibt es die Praxisgemeinschaft der Dreierkonstellation Brigitta Hutterer, Marika Sannegger und Gerhard Tlapak in der Klostergasse in Fürstenfeld. Hier ist Gesundheit und allgemeines Wohlbefinden Programm. Unter dem Motto "Lassen Sie sich von der Seele führen und nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigenen Hände", lud man nun zum Tag der offenen Tür in die neu gestalteten Räumlichkeiten. Zahlreiche...

Anzeige
Obmann Johann Maier, Obmann-Stv. Franz Tuttner und GF Hans-Peter Maierhofer gratulierten Pächter Siegbert Handler.

Der „Olmstoll“ feierte einen Halbrunden

Pächter Siegbert Handler und die Eigentümervertreter blicken mit großem Optimismus in die Zukunft. Seit 15 Jahren betreibt Siegbert Handler aus Greinbach den „Olmstoll“ am Masenberg, der im Besitz der Fleckviehzuchtgenossenschaft Pöllau steht. Der halbrunde Geburtstag wurde von Obmann Johann Maier, Obmann-Stv. Franz Tuttner und Geschäftsführer Hans-Peter Maierhofer zum Anlass genommen, dem langjährigen Pächter für die gute Zusammenarbeit zu danken und für die künftigen Herausforderungen viel...

Eröffnung mit geladenen Gästen: Die Familie Urschler-Nagl bat zum Willkommensfest. | Foto: KK

Neue Stadtboutique für die Dame von Welt

Die Fürstenfelder Innenstadt ist mit der Eröffnung der neuen Stadtboutique am Hauptplatz um ein kleines, aber sehr feines Modefachgeschäft reicher. Inhaberin Ilse Urschler sowie ihre Tochter und Geschäftsführerin Jasmin Nagl bieten in bester Stadtlage ihren Kundinnen feminine, luftige Styles mit eleganter, femininer Note. Die Outfits in einem guten Verhältnis von Preis und Qualität gibt es auch in großen Größen. Nach der Komplettsanierung des Geschäfts wurde zum Eröffnungsfest geladen. Unter...

Übungsfirma mit Qualitätsmarke: Die 4. Klasse der BHAK Fürstenfeld war mit ihrer „Bio-Hofladen GmbH“ beim Wettbewerb der Arbeiterkammer erfolgreich. | Foto: HAK Fürstenfeld

Mit "Bio Hofladen" zur Qualitätsmarke

Die 4. Klasse der BHAK Fürstenfeld holte sich beim steirischen AK-Wettbewerb für ihre Übungsfirma das Zertifikat. Auch dieses Jahr vergab die Arbeiterkammer Steiermark die Preise für die besten Übungsfirmen. Zehn Übungsfirmen nahmen am Wettbewerb teil. Unter den Preisträgern fand sich auch die 4. Klasse der BHAK Fürstenfeld, die mit ihrer "Bio Hofladen GmbH" überzeugen konnten und sich somit das Zertifikat "Qualitätsmarke Übungsfirma", die zwei Jahre gültig ist, sicherten. "Es ist uns wichtig,...

Vertreter von AMS und Bildungseinrichtungen präsentierten Ausbildungsmöglichkeiten im Rogner Bad Blumau. | Foto: KK

Weiterbildung ist der Schlüssel zum Job

Das AMS fördert die Qualifizierung für Beschäftigte und Arbeitslose. Davon profitieren auch die Betriebe. Das Risiko, arbeitslos zu werden oder nur sehr schwer einen Job zu finden, ist nach wie vor für Personen, die keine über den Pflichtschulabschluss hinausgehende Ausbildung vorweisen können, am höchsten. Daher setzt das AMS seine Bildungsoffensive fort, wie AMS Hartberg-Geschäftsstellenleiter Herbert Paierl und AMS Fürstenfeld-Zweigstellenleiterin Margarete Hartinger in Bad Blumau...

Ausgezeichnet: LR a.D. Christian Buchmann mit dem Leiter Gastronomie der Therme Loipersdorf Gerhard Meier. | Foto: Steiermark Tourismus / Oberländer

Marktrestaurant ist erneut Kulinarium-Steiermark Betrieb

Bereits zum 3. Mal erhielt die Therme Loipersdorf für ihr vielseitiges kulinarisches Angebot die Auszeichnung „Kulinarium Steiermark“. Für die Periode 2016 bis 2018 wurde das "Marktrestaurant à la Loipersdorf" neuerlich zum „Kulinarium Steiermark“-Betrieb gekürt. Zu den Auswahlkriterien unter anderem regionale Qualität und Verwendung heimischer Produkte. "Qualitätsvolle, frische Produkte direkt aus der Region und die Zusammenarbeit mit heimischen Lieferanten sind für uns selbstverständlich...

Jahresbericht 2016: Abo-Fallen der häufigste Beschwerdegrund im Internet | Foto: Internet Ombudsmann
2 6 2

Online-Abo-Fallen die häufigsten Beschwerdegründe 2016

Internet Ombudsmann - Jahresbericht 2016: Abo-Fallen, Vertragsstreitigkeiten und Lieferprobleme häufigsten Beschwerdegründe - Schadenshöhe der bearbeiteten Fälle liegen bei rund 1,3 Millionen Euro. Seit Anfang Jänner 2016 erbringt der Internet Ombudsmann einen Teil seiner Schlichtungstätigkeit als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AStG) und zwar dann, wenn die Beschwerde ein österreichisches Unternehmen betrifft. Rund zwei Drittel...

Tag der Arbeitgeber: Daniela Paar und Herbert Spitzer von der WK, Rogner Bad Blumau-Direktorin Melanie Franke (v.l.). | Foto: KK

Begegnung auf Augenhöhe im Betrieb

Vor dem 1. Mai zelebrierte die Wirtschaftskammer den "Tag der Arbeitgeber. Vor dem Tag der Arbeit rückte die Wirtschaftskammer die heimischen Unternehmer unter dem Motto "Was wäre der Tag der Arbeit ohne die Arbeitgeber" in den Mittelpunkt. Aus diesem Anlass luden WK-Regionalstellenobmann Herbert Spitzer und Daniela Paar von der Wirtschaftskammer in das Rogner Bad Blumau um einerseits Bilanz zu ziehen und anderseits ihrer Forderung nach einem Abbau der Bürokratie und einer Senkung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.