Mehr Platz im Lagerhaus Pöllau

- Freude über die Neueröffnung: Andreas Purkarthofer, Ferdinand Haas, Werner Polzhofer, Hubert Lang und Karl Schuster (v.l.).
- hochgeladen von Alfred Mayer
Die Filiale in Pöllau/Obersaifen wurde erweitert und neu gestaltet.
Im Jahr 1974 eröffnete das Lagerhaus WECHSELGAU die Filiale in Pöllau/Obersaifen. Die überaus erfolgreiche Entwicklung – allein im Jahr 2011 wurden 6,6 Millionen Euro umgesetzt - führten zu akutem Platzbedarf. Aus diesem Grund entschlossen sich die Verantwortlichen rund um Obmann Karl Schuster und Geschäftsführer Andreas Purkarthofer zu einer umfassenden Erweiterung und Neugestaltung des Standortes.
Zur Eröffnung, die im Rahmen eines Mitarbeiterfestes stattfand, konnten auch zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze LAbg. Hubert Lang und der Standort-Bürgermeister Ferdinand Haas, begrüßt werden.
Modern & kundenfreundlich
Die wesentlichsten baulichen Maßnahmen betrafen die Erweiterung der Verkaufsfläche um 255 m², den Zubau eines Getränkelagers (100 m²), die Vergrößerung der gedeckten Freifläche um ca. 100 m² sowie die Errichtung eines neuen Sozialraumes für die 15 Mitarbeiter in Pöllau. Der Eingangsbereich wurde ebenfalls erneuert sowie modern und kundenfreundlich gestaltet. In Summe steht den Kunden im Lagerhaus Pöllau/Obersaifen ab sofort eine Haus- und Gartenmarkt-Verkaufsfläche von ca. 1.600 m² zur Verfügung, angeboten wird alles, was für Haus, Hof und Garten benötigt wird.
Nahversorgung gesichert
„Der Vorstand und die Geschäftsführung des Lagerhauses WECHSELGAU setzt mit der Erweiterung des Standortes in Pöllau/Obersaifen ein weiteres Zeichen für die Stärkung der Standorte im Bezirk Hartberg. Unser Ziel ist die Erneuerung und Erweiterung aller unserer Standorte im Bezirk“, so Ing. Purkarthofer.
Namens der Mitarbeiter bedankte sich Filialleiter Werner Polzhofer: „In diesem schönen Umfeld macht es sicher noch mehr Freude, die Kunden zu bedienen. Das Lagerhaus festigt damit seinen Ruf als Nahversorger für die Bevölkeurng im Pöllauer Tal.“
Gesegnet wurde die Filiale von Pater Bruno Heberle, für die musikalische Umrahmung sorgte die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Vorau unter der Leitung von Franz Putz.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.