Regionalentwicklung aktiv
Startup Schmiede Oststeiermark wurde gegründet

Vertreter der Regionalentwicklung, Referenten und Ehrengäste bei der Auftaktveranstaltung der Startup Schmiede im Maxoom | Foto: Alfred Mayer
6Bilder
  • Vertreter der Regionalentwicklung, Referenten und Ehrengäste bei der Auftaktveranstaltung der Startup Schmiede im Maxoom
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Die neue Service- und Netzwerkknotenstelle der Regionalentwicklung Oststeiermark vermittelt Startups zu den richtigen Stellen und unterstützt bei der Umsetzung kreativer Ideen.

HARTBERG. Mit einer überdurchschnittlich hohen Quote an Neugründungen ist die Oststeiermark Vorreiter in Sachen Innovation und Wagemut. Damit neue Ideen nicht im Sande verlaufen, hat die Regionalentwicklung Oststeiermark in Kooperation mit den Standortmanagements die Startup Schmiede Oststeiermark ins Leben gerufen.

Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung. | Foto: REO
  • Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung.
  • Foto: REO
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Eine zentrale Plattform

„Damit wollen wir dem Informations-Wildwuchs ein Ende machen und alle regionalen Angebote und Services auf einer zentralen Plattform übersichtlich abbilden. Wir vermitteln auch gerne an die entsprechenden Stellen weiter und unterstützen, wo es nur geht“, erklärt Daniela Adler, Geschäftsführerin der Regionalentwicklung Oststeiermark.

Das Jungunternehmen „Goldblatt“ aus Bad Waltersdorf hat mit veganen Pflanzenaufstrich in kürzester Zeit den Markt erobert. | Foto: Alfred Mayer
  • Das Jungunternehmen „Goldblatt“ aus Bad Waltersdorf hat mit veganen Pflanzenaufstrich in kürzester Zeit den Markt erobert.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Der Weg zum Erfolg

Neben der Vermittlungsarbeit organisiert die Startup Schmiede als zentrale Service- und Netzwerknotenstelle auch Events, bei denen regionale Leitbetriebe aus der Startup-Szene zu Wort kommen und die genügend Raum zum Netzwerken bieten. Den Auftakt bot Event am Ökopark in Hartberg. Das Jungunternehmen „Goldblatt“ aus Bad Waltersdorf hat mit veganen Pflanzenaufstrich in kürzester Zeit den Markt erobert; der Verpackungspionier „Supaso“ aus Hartberg stellt nachhaltige Isolierverpackungen für den Kühlversand von Lebensmitteln her.

Der Verpackungspionier „Supaso“ aus Hartberg stellt nachhaltige Isolierverpackungen für den Kühlversand von Lebensmitteln her. | Foto: Alfred Mayer
  • Der Verpackungspionier „Supaso“ aus Hartberg stellt nachhaltige Isolierverpackungen für den Kühlversand von Lebensmitteln her.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Den Grundstein legen

Neben den beiden Startups boten Michaela Hold von RKPInnoInvest Einblicke in deren Cash and Sweat Modell für Startups und Katharina Menzel von der SFG berichtete über Förderungen für Startups und über die Startupmark der SFG. Workshops, die in Zusammenarbeit mit dem „Social Business Hub Styria“ angeboten werden, sollen zudem für ein unternehmerisches „Happy End“ in der Oststeiermark sorgen.

Es blieb auch genug Zeit für Small Talk. | Foto: REO
  • Es blieb auch genug Zeit für Small Talk.
  • Foto: REO
  • hochgeladen von Alfred Mayer

„Neue Unternehmen bringen neue Arbeitsplätze und halten die Wertschöpfung in der Region. Die Oststeiermark möchte Motor einer starken und lebendigen Startup-Community sein. Mit der Startup Schmiede legen wir den Grundstein dazu“, so Daniela Adler. Von dem her: Geistesblitze im Alltag oder während der Arbeit nicht ignorieren, sondern sich gleich auf www.oststeiermark.at/startupschmiede bzw. der Startup Schmiede Oststeiermark informieren.

Auch interessant:

„Weil´s sicher nicht Wurscht is“
Ein „Weihnachtsgeschenk“ für den Bauhof Hartberg
Vertreter der Regionalentwicklung, Referenten und Ehrengäste bei der Auftaktveranstaltung der Startup Schmiede im Maxoom | Foto: Alfred Mayer
Das Jungunternehmen „Goldblatt“ aus Bad Waltersdorf hat mit veganen Pflanzenaufstrich in kürzester Zeit den Markt erobert. | Foto: Alfred Mayer
Der Verpackungspionier „Supaso“ aus Hartberg stellt nachhaltige Isolierverpackungen für den Kühlversand von Lebensmitteln her. | Foto: Alfred Mayer
Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung. | Foto: REO
Es blieb auch genug Zeit für Small Talk. | Foto: REO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.