Horn kann von Ökostrom profitieren
Energiegemeinschaften als Chance

- Energiegemeinschaften bieten im Bezirk Horn eine völlig neue Möglichkeit, erneuerbaren Strom effizient zu nutzen.
- Foto: EEG Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Im Bezirk Horn zeigt die Umfrage: Beim Strom zählt für die meisten der Preis, nicht die Öko-Variante. Gleichzeitig steigt das Interesse an Energiegemeinschaften, um regional sauberen Strom effizient zu nutzen. Die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft liegen also direkt vor unserer Haustür.
BEZIRK HORN. Energiegemeinschaften bieten im Bezirk Horn eine völlig neue Möglichkeit, erneuerbaren Strom effizient zu nutzen. Isabel Mang von der EEG Horn betont, dass Nachhaltigkeit ein zentraler Vorteil ist: „Der Strom stammt aus erneuerbaren Quellen, wird regional getauscht und es kann dadurch CO₂ eingespart werden.“ Damit wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die lokale Wertschöpfung gestärkt – eine Entwicklung, die viele Waldviertler aktiv mitgestalten können.

- Gleichzeitig steigt das Interesse an Energiegemeinschaften, um regional sauberen Strom effizient zu nutzen.
- Foto: EEG Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Darüber hinaus hebt Mang die Bedeutung von Bewusstseinsbildung und Teilhabe hervor: „Durch die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft wird auf transparentem Weg das Bewusstsein für die Energiezukunft gestärkt.“ Wer Mitglied einer Energiegemeinschaft ist, versteht nicht nur die Stromherkunft besser, sondern erkennt auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge hinter der Energieversorgung. Das stärkt die Eigenverantwortung und motiviert, aktiv an der Energiewende teilzunehmen.
Nachhaltigkeit vor Ort
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Wirtschaftlichkeit: „Durch die Teilnahme an der Energiegemeinschaft profitiert man von stabilen Preisen und Netzkostenreduktion.“ Im Fall der EEG Horn sind die Energiepreise für 20 Jahre ohne Indexanpassung garantiert, und die Netzkosten auf getauschten Strom werden um 28 Prozent reduziert. Für viele Haushalte im Bezirk Horn ist dies ein spürbarer Vorteil, der das Interesse an der Mitgliedschaft deutlich steigert.

- Energiegemeinschaften bieten im Bezirk Horn eine völlig neue Möglichkeit, erneuerbaren Strom effizient zu nutzen.
- Foto: EEG Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Österreich gilt als Vorreiter im europäischen Ausbau erneuerbarer Energien. Mang betont, dass Energiegemeinschaften helfen, diese Vorteile gezielt zu nutzen: „Durch Energiegemeinschaften können ganze Regionen von erneuerbarem Strom profitieren und die Wertschöpfung vor Ort bleibt.“ Gerade für den ländlich geprägten Bezirk Horn ist dies ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung stabil, regional und zukunftsfähig zu gestalten.
Strom effizient nutzen
Auch die technische Nutzung von selbst produziertem Strom spielt eine Rolle. Isabel Mang erklärt: „Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist sehr sinnvoll, um den eigens produzierten Strom optimiert zu nutzen.“ Zwar ist eine vollständige Integration von Speichern in die Energiegemeinschaft derzeit noch nicht möglich, die langfristige Entwicklung zeigt aber, dass dies künftig eine spannende Option für Haushalte und Unternehmen im Bezirk sein könnte.

- Beim Strom zählt für die meisten der Preis, nicht die Öko-Variante.
- Foto: EEG Horn
- hochgeladen von Markus Kahrer
Die praktische Teilnahme an einer Energiegemeinschaft ist unkompliziert. Mang erläutert: „Über das Portal kann die unverbindliche Interessensbekundung durchgeführt werden. Sobald ein Beitritt möglich ist, wird der Einladungslink per E-Mail zugesandt.“ Damit sind auch Bürgerinnen und Bürger ohne eigene Photovoltaikanlage in der Lage, von erneuerbarem Strom zu profitieren und aktiv einen Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft in Horn zu leisten.
Das könnte dich auch noch interessieren - das Ergebnis unserer Umfrage:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.