Kinder regieren Röschitz
Volksschule zu Besuch im Gemeindeamt

Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
5Bilder
  • Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt.
  • Foto: Marktgemeinde Röschitz
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Wie arbeitet eigentlich ein Bürgermeister? Dieser Frage gingen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Röschitz bei einem spannenden Besuch im Gemeindeamt nach – mit vielen Aha-Momenten und sogar einer eigenen Kindergemeinderatssitzung.

RÖSCHITZ. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Röschitz erlebten einen ganz besonderen Schultag: Sie durften das Gemeindeamt besuchen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt. Dabei konnten die Kinder viele Fragen stellen und bekamen kindgerechte Antworten.

Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
  • Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden.
  • Foto: Marktgemeinde Röschitz
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Anschließend ging es auf Entdeckungsreise durch das Gemeindeamt. Im Meldeamt durften die Kinder im zentralen Melderegister ihren eigenen Namen suchen – das war richtig aufregend. Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden. Auch beim Amtsleiter gab es Interessantes zu hören: zum Beispiel, wofür die Gemeinde Geld ausgibt und wie ein Budget funktioniert.

Tag voller Entdeckungen

Ein besonderes Highlight war der Besuch im Bauhof. Dort erfuhren die Kinder, was die Gemeindearbeiter alles leisten – von der Pflege der Straßen bis zum Winterdienst. Die Kinder staunten, wie vielfältig diese Aufgaben sind und wie wichtig sie für das tägliche Leben in der Gemeinde sind.

Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal.  | Foto: Marktgemeinde Röschitz
  • Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal.
  • Foto: Marktgemeinde Röschitz
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal. Drei Gruppen gründeten eigene Parteien, wählten Kandidaten und stimmten in zwei Wahlgängen über den neuen Kinderbürgermeister ab. Fabian Finder wurde schließlich zum Kinderbürgermeister gewählt, Simon Fasching zu seinem Vize. Zum Schluss durfte Fabian dem Kindergemeinderat einen eigenen Vorschlag vorstellen – ein Tierheim hinter der Schule. Zur Belohnung gab es für alle eine Urkunde und ein Eis – ein Tag, den so schnell keiner vergessen wird.

Das könnte dich auch interessieren:

Bezirk Horn mittendrin bei "waldviertelpur"
Bezirk Horn Schulen ausgezeichnet
Eisgenuss mit Auszeichnung und Dino-Spaß
Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal.  | Foto: Marktgemeinde Röschitz
Im Meldeamt durften die Kinder im zentralen Melderegister ihren eigenen Namen suchen – das war richtig aufregend. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
Drei Gruppen gründeten eigene Parteien, wählten Kandidaten und stimmten in zwei Wahlgängen über den neuen Kinderbürgermeister ab. | Foto: Marktgemeinde Röschitz
Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden. | Foto: Marktgemeinde Röschitz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf.  | Foto: Triebelnig
12

Gars am Kamp im Fokus
Ortsreportage - so schön ist die Gemeinde

Die 51 Quadratkilometer, über die sich die Marktgemeinde Gars am Kamp erstreckt, teilen sich auf 14 Katastralgemeinden auf. 3.551 Einwohner leben in 13 Katastralgemeinden, Burgholz ist unbewohnt. GARS AM KAMP. Die Freiwillige Feuerwehr Thunau am Kamp feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Veranstaltung auf der Burg Gars. Zahlreiche Gäste aus Politik, Feuerwehr und der Region würdigten das Ehrenamt und die Einsatzbereitschaft der Kameraden. Höhepunkt war die Premiere eines...

  • Horn
  • Markus Kahrer
4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.