Kinder regieren Röschitz
Volksschule zu Besuch im Gemeindeamt

- Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt.
- Foto: Marktgemeinde Röschitz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Wie arbeitet eigentlich ein Bürgermeister? Dieser Frage gingen die Kinder der 3. und 4. Klasse der Volksschule Röschitz bei einem spannenden Besuch im Gemeindeamt nach – mit vielen Aha-Momenten und sogar einer eigenen Kindergemeinderatssitzung.
RÖSCHITZ. Die Schüler der 3. und 4. Klasse der Volksschule Röschitz erlebten einen ganz besonderen Schultag: Sie durften das Gemeindeamt besuchen und einen spannenden Blick hinter die Kulissen werfen. Bürgermeister Christian Krottendorfer begrüßte die Kinder herzlich und erklärte, was ein Bürgermeister macht und warum es einen Gemeinderat gibt. Dabei konnten die Kinder viele Fragen stellen und bekamen kindgerechte Antworten.

- Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden.
- Foto: Marktgemeinde Röschitz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Anschließend ging es auf Entdeckungsreise durch das Gemeindeamt. Im Meldeamt durften die Kinder im zentralen Melderegister ihren eigenen Namen suchen – das war richtig aufregend. Im Bauamt konnten sie einen echten Bauakt anschauen und erfuhren, wie neue Gebäude geplant werden. Auch beim Amtsleiter gab es Interessantes zu hören: zum Beispiel, wofür die Gemeinde Geld ausgibt und wie ein Budget funktioniert.
Tag voller Entdeckungen
Ein besonderes Highlight war der Besuch im Bauhof. Dort erfuhren die Kinder, was die Gemeindearbeiter alles leisten – von der Pflege der Straßen bis zum Winterdienst. Die Kinder staunten, wie vielfältig diese Aufgaben sind und wie wichtig sie für das tägliche Leben in der Gemeinde sind.

- Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal.
- Foto: Marktgemeinde Röschitz
- hochgeladen von Markus Kahrer
Krönender Abschluss war die Kinder-Gemeinderatssitzung im großen Sitzungssaal. Drei Gruppen gründeten eigene Parteien, wählten Kandidaten und stimmten in zwei Wahlgängen über den neuen Kinderbürgermeister ab. Fabian Finder wurde schließlich zum Kinderbürgermeister gewählt, Simon Fasching zu seinem Vize. Zum Schluss durfte Fabian dem Kindergemeinderat einen eigenen Vorschlag vorstellen – ein Tierheim hinter der Schule. Zur Belohnung gab es für alle eine Urkunde und ein Eis – ein Tag, den so schnell keiner vergessen wird.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.