Fenster
Alles offen: Welches Fenster hätten‘s denn gern?

Beim Einbau der Fenster sollte man idealerweise professionelle Hilfe holen. | Foto: thinkstock
  • Beim Einbau der Fenster sollte man idealerweise professionelle Hilfe holen.
  • Foto: thinkstock
  • hochgeladen von Laura Sternagel

Bei der Auswahl der Fenster hat man die Qual der Wahl: Wir geben einen Überblick über alle gängigen Varianten.

Expertentipp zu den Fenstern
Sonnenschutzglas einzubauen ist äußerst praktisch! Bei einer thermotropen Verglasung trübt eine spezielle Gelschicht ab einer gewissen Temperatur die Scheibe. So kommt die Morgensonne ungefiltert ins Schlaf­zimmer, ab dem Vormittag wird sie dann geblockt.

Fenster spielen eine wichtige Rolle bei der energetischen Gestaltung des Eigenheims und haben somit einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf den Energieverbrauch. Deshalb ist es sinnvoll, sowohl auf eine wirksame Isolierung als auch auf das passende Material zu achten. Doch welche Fenstertypen gibt es? Welche Materialien stehen zur Auswahl und worin bestehen die Unterschiede? Fenster haben – je nach Ausführung – unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale. Deshalb kann man die verschiedenen Fenstertypen nach folgenden Kriterien untergliedern:

Einfachfenster

Hier handelt es sich um ein einteiliges Flügelrahmenprofil, in welches verschiedene Verglasungen eingebaut werden können. Fensterrahmen und Mauerwerk sind fest miteinander verbunden.

Doppelfenster

Bei Doppelfenstern verschließt man die Öffnung mit zwei separaten Einscheibenfenstern. Das außenseitige Fenster lässt sich nach außen öffnen, das innenseitige nach innen.
Der Einbau dieser Fenster ist dann sinnvoll, wenn die Wärmedämmung und der Schallschutz durch ein einfaches Fenster nicht gewährleistet werden können.

Öffnungsweise

Die Dreh-Kipp-Funktion zählt zu den geläufigsten Öffnungsweisen bei Fenstern. Sie können dank dieser Funktion komplett geöffnet werden. Weitere Ausführungen sind Drehfenster, Kippfenster, Festverglasungen, Schiebefenster, Wendefenster, Ausstiegsfenster und Schwingflügelfenster.
Gerade die Wahl des richtigen Materials beeinflusst Funktionalität, Qualität und Pflege der Fenster. Jede Ausführung hat gewisse Vor- und Nachteile, die beim Kauf zu berücksichtigen sind.

Deshalb folgt ein Überblick über die verschiedenen Varianten:

Kunststofffenster

Fenster aus Kunststoff sind die preisgünstigste Lösung. Durch einen weißen Rahmen wirken sie neutral und sind deshalb nahezu für jedes Gebäude geeignet. Sie benötigen wenig Pflege, sind witterungsbeständig und zudem sehr langlebig.

Aluminiumfenster

Aluminiumkonstruktionen können auch mit schmalen Profilen große Glasflächen wie zum Beispiel bei Wintergärten tragen.
Sie wirken dennoch elegant und filigran. Zudem benötigen sie wenig Pflege und haben eine hohe Lebensdauer.

Holzfenster

Fenster aus Holz sind nicht nur optisch attraktiv. Sie haben auch eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung und reduzieren damit die Möglichkeit von Schimmelbildung. Dadurch leisten sie einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Wohnklima. Zudem ist Holz ein nachwachsender Rohstoff und bietet damit eine positive Ökobilanz.

Holz-Alu-Fenster

Entscheidet man sich für ein Holz-Aluminium-Fenster, so hat man im Innenbereich die Vorzüge des Holzes und im Außenbereich das witterungsresistente und pflegeleichte Aluminium. Diese optimale Kombination ist langlebig, sorgt für ein angenehmes Wohnklima und hat gute Dämmeigenschaften.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.