Frühstück und Brunch
So sorgen Sie für große Augen am Frühstückstisch!

Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie bereitgestellt! | Foto: TARGET GROUP / Jan Hetfleisch
3Bilder
  • Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie bereitgestellt!
  • Foto: TARGET GROUP / Jan Hetfleisch
  • hochgeladen von Ricarda Stengg

INNSBRUCK. Wer kennt ihn nicht – den klassisch-gedeckten Frühstückstisch, mit den immer selben Brötchen, Aufstrichen, Rührei und Co.?

Damit Sie beim nächsten Familienbrunch also mal für Abwechslung sorgen und bei Ihren Liebsten Eindruck hinterlassen, haben wir gemeinsam mit Benjamin Parth, Koch des Jahres 2019 und Küchenchef im Hotel YSCLA und des hauseigenen Gourmetrestaurants Stüva in Ischgl, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst!

Graved Saibling

ZUTATEN (4 Personen)
400g Seesaibling-Filet (vom Fischhändler enthäutet und entgrätet)
6 Kaffeetassen grobes Salz
2 Limetten
1 Zitrone
1 Orange
2 Zweige Dill
1 Sternanis
1 TL schwarze Pfefferkörner
Frisch geriebener Kren

ZUBEREITUNG:
Schalen der Limetten, der Zitrone und der Orange abreiben und mit Sternanis und Pfeffer vermischen. Den Dill waschen, samt den Stielen grob zerkleinern und zusammen mit dem Zitrus-Pfeffer in das Salz einrühren.

Die Hälfte davon in ein Gefäß schütten, den Saibling darauf drapieren und mit dem Rest der Salzmischung bedecken. Mit Frischhaltefolie abdecken und für gut 5 Stunden kühl stellen.

Den Fisch unter fließendem, eiskaltem Wasser abwaschen und vorsichtig unter leichtem Druck mit einem Küchentuch trocken tupfen. Tranchieren und mit frischem Kren, Dill und Zitronenschalen servieren.

TIPP: Funktioniert auch mit Lachs. Beide Fische enthalten viele hochwertige Omega-3-Fettsäuren!

Pains au Chocolat

ZUTATEN (20 STÜCK):
1 Blätterteig
20 Stangen Schokolade
2 Eigelb

ZUBEREITUNG:

Rollen Sie den Blätterteig mit einem Nudelholz zu einem großen Quadrat von 4 mm Dicke aus. Verwenden Sie ein großes, scharfes Messer, um den Teig in 12x12 cm große Quadrate zu schneiden. Legen Sie ein Schokoladestäbchen auf jedes Quadrat und rollen Sie sie auf, wobei Sie darauf achten, dass sie nicht zu fest angezogen werden. Streichen Sie mit einem nassen Pinsel über den Rand des Teigs, um ihn zu versiegeln.

Legen Sie die Schokoladenbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie sie an einem warmen Ort (z.B. in der Nähe eines Ofens oder Heizkörpers) 2 bis 3 Stunden gehen. Die Brote sollten ihr Volumen verdoppeln.

Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (Th. 6) Umluft vor.
Schlagen Sie in einer Schüssel die Eigelbe mit 2 Esslöffeln Wasser. Bestreichen Sie die Schokoladenbrote mit dieser Mischung vorsichtig mit einem Pinsel. 12 Minuten backen, dabei die Backzeit genau beobachten, da sie ohne Übermaß braun werden sollen.

Smoothie

ZUTATEN (4 PERSONEN)
500 g Karotten
1 Esslöffel Honig
Ingwer gerieben (nach Belieben)
Olivenöl
1 l Wasser
Salz
1/4 Bund frischer Koriander
20 cl Sahne
Feines Salz
Pfeffer aus der Mühle
1/2 Zitrone

ZUBEREITUNG:

Schälen und waschen Sie die Karotten, dann schneiden Sie sie in fingerdicke Scheiben. Erhitzen Sie in einem kleinen Topf das Olivenöl. Die Karottenstücke in den Topf geben und zugedeckt 3 bis 4 Minuten anschwitzen. Fügen Sie den Ingwer und den Honig hinzu. Zugedeckt bei schwacher Hitze weitere 2 Minuten schwitzen lassen. Mit Wasser aufgießen und zugedeckt 10 Minuten dünsten.

Am Ende der Garzeit die Karotten abtropfen lassen und den Kochsaft auffangen. Geben Sie sie in einen Mixer. Mischen Sie die Zutaten, indem Sie die Kochflüssigkeit nach und nach einarbeiten. Fügen Sie einen Spritzer Olivenöl hinzu. Würzen Sie nach. Im Kühlschrank erkalten lassen.

Den Koriander so fein wie möglich hacken. Die Sahne aufschlagen. Heben Sie die Schlagsahne unter die Karottenmischung. Emulgieren, bis die Masse glatt ist. Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft hinzu und passen Sie die Würzung mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer an.

Gießen Sie den Smoothie in die Gläser. Klopfen Sie die Gläser ab, um eventuelle Luftblasen entweichen zu lassen. Verteilen Sie den gehackten Koriander auf den Gläsern. Geben Sie einen kleinen Strohhalm in jedes Glas und servieren Sie es.

Schöner Tisch

Die typische "Brunch-Devise" heutzutage lautet: Alles muss "Instagrammable" sein! Damit Sie also vorab schon für Staunen bei Ihren Gästen sorgen, kann ein schön gedeckter Tisch wahre Wunder bewirken. Klar, reicht es rein theoretisch vollkommen aus, jeweils einen Teller, Besteck und Servietten aufzudecken. Damit das Ganze jedoch professioneller aussieht, könnten Sie beispielsweise auch einen größeren Unterteller unter die "normalen" Teller legen, die farblich dazu passenden Tischsets decken und eventuell sogar Sektgläser dazustellen. Immerhin soll es ja ein außergewöhnlicher Brunch werden! Außerdem können Sie aus den sonst eher zweckerfüllenden Servietten wahre Kunstwerke wie beispielsweise Dieses schaffen:

Für Stimmung sorgen

Damit auch die richtige Atmosphäre am Frühstückstisch herrscht, muss für Stimmung gesorgt werden. Anstatt also nebenbei einfach nur den Radio laufen zu lassen, könnten Sie beispielsweise eine Jazz-Playlist oder sonstige lässige Musik abspielen, die Sie sonst vielleicht eher nicht hören. Das sorgt automatisch für wahre "Hotelatmosphäre" und könnte meinen, dass man gerade irgendwo im Urlaub ist.

Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie bereitgestellt! | Foto: TARGET GROUP / Jan Hetfleisch
Graved Saibling  | Foto: TARGET GROUP / Axel Springer
So bereiten Sie den Saibling zu! | Foto: TARGET GROUP / Axel Springer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.