Innsbruck - Gedanken

Beiträge zur Rubrik Gedanken

Informationsabend zum SelbA-Lehrgang am 10.09. | Foto: dibk

Gedanken
Die eigene Kreativität entdecken und Wertschätzung erfahren

INNSBRUCK. Der neue Lehrgang für SelbA-TrainerInnen startet im September 2020. Bei einem Informationsabend zum Lehrgang am 10.09. gibt es alle wichtigen Details. AusbildungWenn Sie sich selbst und ältere Menschen mit dem Programm von SelbA (selbständig & aktiv) unterstützen wollen, dann sind Sie beim Ausbildungslehrgang zur SelbA-Trainerin, zum SelbA-Trainer richtig. Fit und gesund BLEIBENSelbA basiert auf dem von Univ.-Prof. Dr. Oswald an der Universität Erlangen entwickelten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsam aktiv sein mit der Boomerang App. | Foto: Kath. Jugend
2

Gedanken
Boomerang Challenge zum Schöpfungsmonat

INNSBRUCK. Die Boomerang Challenge App ist ein digitales Tool, um vor allem junge Menschen dabei auf lustvolle Weise zu unterstützen, alleine oder gemeinsam neue Handlungsweisen zu üben. Vorsätze werden zu Challenges, die boomen und Veränderung bewirken. Verantwortung"Neben allem anderen, das derzeit wichtig ist, darf die Verantwortung für unseren Planeten nicht aus dem Blick geraten." Der von Papst Franziskus ausgerufenen Schöpfungsmonat September ist ein Aufruf, den Fokus auf eine nachhaltige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der hl. Augustinus am Hochaltar der Stiftskirche Wilten | Foto: Sigl

Stiftskirche Wilten
Hochfest des Heiligen Augustinus

INNSBRUCK. Am Sonntag, den 30. August, um 19.00 Uhr feiert der Konvent des Stiftes Wilten das Hochfest des heiligen Augustinus mit einem Pontifikalamt in der Stiftskirche Wilten. Die Capella Wilthinensis singt die Missa in C KV 220 „Spatzenmesse“ von W.A.Mozart. Der heilige Augustinus ist der Regelvater des Prämonstratenserordens. Prämonstratenser in WiltenNorbert von Xanten gründete 1120 im Tal von Prémontré bei Laon in Frankreich mit seinen Schülern ein neues Kloster. Daraus entwickelte sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentierten die Pilgermedaillons: hinten v. l. Tony Obergantschnig, Elfriede Moser, Christian Rosenkranz (alle Quo Vadis) sowie Christian Sigl, vorne v. l. Verena Gutleben (Caritas), Bischof Hermann Glettler und Angelika Tanzer-Mandl. | Foto: dibk

Gedanken
QUO VADIS Pilgerwanderung

INNSBRUCK. Die diesjährige QUO VADIS Pilgerwanderung findet am 26. September statt und führt uns von der Jesuitenkirche am Karl Rahner Platz hinauf nach Maria Waldrast am Fuße der Serles. Gerade in diesem „besonderen Jahr“ erlangt der QUO VADIS Pilgerweg eine ganz neue Bedeutung für die Veranstalter und die Fußspuren von Bischof Reinhold. Sie sind "sichtbarer" als die Jahre zuvor. Das Nenn/ Spendengeld beträgt Euro 40.- und wird direkt an die Hilfsprojekte von Bischof Reinhold " Wasser zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welterschöpfungstag am 22. August. | Foto: enviromental

Gedanken
Welterschöpfungstag am 22. August

INNSBRUCK. Am 22. August 2020, ist die Menge natürlicher Ressourcen verbraucht, die der Planet im gesamten Jahr regenerieren kann. Der „Welterschöpfungstag“ ist aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr drei Wochen später. Erstmals seit 50 Jahren hat sich dieser Tag in die richtige Richtung, also gegen Jahresende hin, verschoben. Grund zur Freude ist das trotzdem keiner. Der weltweite Shutdown hat nur für ein kurzes Aufatmen gesorgt - von einer langfristigen Erholung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vom 1. September bis zum 4. Oktober sind Christen weltweit aufgerufen, für die Bewahrung der Schöpfung zu beten und spezielle Aktionen durchzuführen. | Foto: Pixabay

Gedanken
Schöpfungszeit nutzen für Gebet und Aktion

INNSBRUCK.Bereits zum fünften Mal begeht die Kirche am 1. September den Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung, den Papst Franziskus bereits 2015 eingerichtet hatte. Der Weltgebetstag hat starken ökumenischen Charakter, da er gemeinsam mit der orthodoxen Kirche gefeiert wird. In der orthodoxen Kirche beginnt am 1. September das Kirchenjahr. Außerdem startet an diesem Tag die ökumenische Schöpfungszeit: vom 1. September bis zum 4. Oktober sind Christen weltweit aufgerufen, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Hohe Frauentag in Innsbruck beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche. | Foto: Erich Staudinger
1

Gedanken
Der Hohe Frauentag als Tag des Dankes in Tirol

INNSBRUCK. Traditionell beginnt der Hohe Frauentag in Innsbruck um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche, dem der Wiltener Abt Raimund Schreier vorstehen wird. Die Wiltener Sängerknaben werden den Gottesdienst musikalisch gestalten. Der Landesübliche Empfang im Anschluss an die Messfeier entfällt heuer. TraditionIn Tirol hat der 15. August eine ganz besondere Bedeutung. Das Fest Maria Himmelfahrt ist hierzulande ein Landesfeiertag zum Gedenken an die Befreiung Tirols im Jahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theologische Beiträge zum heuer abgespeckten Forum Alpbach

  | Foto: Matteo Vegetti

Gedanken
Theologische Beiträge zum Forum Alpbach

INNSBRUCK. Das corona-bedingt abgespeckte, vorwiegend online von 23. August bis 3. September veranstaltete Europäische Forum Alpbach wird auch heuer nicht ohne Beiträge für religiös bzw. theologisch Interessierte auskommen müssen: Der Wiener Moraltheologe und Mediziner Matthias Beck und die Wiener Sozialethikerin Irene Klissenbauer werden Beiträge zum diesjährigen Thema "Fundamentals" - den gesellschaftlichen Grundlagen von Demokratie, Zusammenhalt und Vielfalt - leisten, der britische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freunde und Förderer von RollOn Austria mit Obfrau Marianne Hengl und Kirchenrektor Bischofsvikar Jakob Bürgler bei der Präsentation des Engels vor der Innsbrucker Spitalskirche. | Foto: Sigl

Gedanken
„Ein Lebenszeichen von Menschen mit Behinderungen“

INNSBRUCK. Seit Mitte Juli steht ein Engel vor der Spitalskirche in Innsbruck. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde dieses stellte Initiatorin und RollOn Obfrau Marianne Hengl dieses Symbol für das behinderte Leben der Öffentlichkeit vor: „Dieser Engel ist das erste Denkmal für das behinderte Leben weltweit. Ein Symbol für das nicht perfekte Leben. Dieses Denkmal steht als Zeichen dafür, dass behinderte Menschen genauso kostbar wie alle anderen Menschen sind. Obwohl der perfekte Schliff fehlt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Theologischen Sommertage sind heuer dem Thema Friede, Gnade und Gerechtigkeit gewidmet. | Foto: dibk

Gedanken
„Ich habe keine Waffe außer der Liebe!“

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage, die traditionell zu Beginn der ersten Septemberwoche (Mo. 7. und Di. 8. September 2020) stattfinden, werden heuer ganz im Zeichen von Frieden, Gnade und Gerechtigkeit stehen. SpannungsfelderDie Vortragenden werden sich dabei nicht nur mit den großen christlichen Friedensvisionen auseinandersetzen, sondern auch mit Denkern wie Mahatma Gandhi, von dem das obige Zitat stammt, oder auch mit der modernen Populärkultur und ihrem Beitrag zu Frieden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neue Aufgabe für P. Bernhard Bürgler. | Foto: dibk

Gedanken
Neue Aufgabe

INNSBRUCK. P. Bernhard Bürgler, der Provinzial der Jesuiten in Österreich, wurde zum Leiter der neuen Zentraleuropäischen Jesuitenprovinz ernannt. Der aus Lienz stammende Priester und Psychotherapeut leitet damit ab April 2021 ein Gebiet, das die bisherigen Provinzen Österreich, Deutschland, Litauen-Lettland und Schweiz ersetzen und nach derzeitigem Stand 442 Jesuiten an 36 Standorten umfassen wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sr. Klara Anne erhält von Provinzoberin Sr. Gertrud das Stundenbuch, den Rosenkranz, die Hl. Schrift und die Konstitutionen unserer Gemeinschaft. | Foto: Teritarschwestern

Gedanken
Freude bei den Tertiarschwestern

INNSBRUCK. Anne Rudisch, Kindergartenpädagogin aus Innsbruck, hat sich für ein Leben in der Gemeinschaft der Tertiarschwestern in Hall entschlossen. Provinzoberin Sr. Gertrud hat ihr das Ordenskleid, den weißen Schleier und nach der Einkleidung Rosenkranz, Hl. Schrift und Lebensordnung überreicht. Anne entschied sich für den Namen Klara und heißt ab jetzt Sr. Klara Anne.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb ist im Beirat für Großprojekte. | Foto: Caritas

Gedanken
Rathgeb im „Beirat für Großprojekte“

INNSBRUCK. Der Stadtsenat von Innsbruck beschloss die Geschäftsordnung für den „Beirat für Großprojekte“. Dieses Gremium wird die Einsetzung einer begleitenden Kontrolle von Großprojekten überprüfen und bei Notwendigkeit eine solche beauftragen. Die Zusammensetzung des Beirats besteht für die kommenden fünf Jahre neben Bediensteten des Stadtmagistrats auch aus externen KonsulentInnen, der auch die neue stellvertretende Caritasdirektorin Elisabeth Rathgeb angehören wird.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wird erklärt: die neue Mentlvilla. | Foto: Elmar Krenkel
2

Gedanken
Online auf den Spuren der Religionen

INNSBRUCK. Besondere Plätzte Innsbrucks erforschen und viel über die religiöse Vielfalt der Stadt erfahren – das geht auch ganz bequem vom Wohnzimmer aus. Die „digitalen Stadtspaziergänge“ der Stadt Innsbruck wurden um zwei multireligiöse Wege erweitert. Orte des religiösen LebensEine Gruppe von Studierenden der Europäischen Ethnologie an der Universität Innsbruck hat sich unter der Leitung von Prof. Timo Heimerdinger von der Universität Innsbruck und Mag. Magdalena Modler-El Abdaoui vom Haus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Reise zum Labyrinth des Lebens. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres
 | Foto: dibk
2

Gedanken
Reise zum Labyrinth des Lebens

INNSBRUCK. 11. – 18. Oktober 2020: Mit Gernot Candolini zur Kathedrale von Chartres. Die Kathedrale von Chartres zählt zu den herausragenden und kraftvollsten heiligen Orten der Welt. Die wundervollen Fenster, Figuren und Portale mit ihrer tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth oder die alte Krypta ziehen seit jeher die Besucher dieses Sakralbaus in ihren Bann. Der Innsbrucker Labyrinth-Experte Gernot Candolini erklärt den faszinierenden Symbolreichtum der gotischen Kathedrale und führt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mehrere pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen im mk Innsbruck zur Verfügung,  | Foto: pixabay

Gedanken
Nachmittagsbetreuung der mk

INNSBRUCK. Seit Beginn des vergangenen Schuljahres bietet das mk-Jugendzentrum am Innsbrucker Jesuitenkolleg (Sillgasse 8) von Montag bis Donnerstag (12.30 – 17.00 Uhr) eine Nachmittagsbetreuung für Kinder ab der 5. Schulstufe an. Start mit MittagessenDas gesunde und frisch zubereitete Mittagessen, bei dem sich Kinder und Jugendliche treffen, bildet den Start in den gemeinsamen Nachmittag. Für die Erledigung der Hausaufgaben und der Prüfungsvorbereitungen stehen mehrere pädagogische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden der Diözese.  | Foto: Pixabay

Gedanken
Veränderungen bei den Priestern in den Pfarrgemeinden

INNSBRUCK. Die Diözese Innsbruck gibt personelle Änderungen bei der Besetzung der Priester in den Pfarrgemeinden bekannt. Die Änderungen treten, sofern nicht anders vermerkt, mit 1. September 2020 in Kraft. Dekanat Lienz · Franz Troyer wird zusätzlich zu seinen derzeitigen Aufgaben Pfarrprovisor von Oberlienz. Dekanat Matrei in Osttirol · Fritz Kerschbaumer, derzeit Kooperator im SR Region Reutte, wird Kooperator im SR Matrei i.O.-Huben-Kals und im SR Prägraten-Virgen mit Schwerpunkt dort. ·...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 15. Juli 2020 empfing Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) Bischof Hermann Glettler (r.) zu einem Arbeitsgespräch.  | Foto: Christopher Dunker

Gedanken
Bischof Glettler bei Familienministerin Aschbacher

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat kürzlich in Wien Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend, einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt des ersten Arbeitsgesprächs zwischen Familienministerin und Familienbischof stand naturgemäß vor allem das Thema Familie. Bischof Glettler hat bei der jüngsten Vollversammlung der heimischen Bischöfe im Juni in Mariazell das Referat "Ehe und Familie (inkl. Lebensschutz)" innerhalb der Bischofskonferenz übernommen. Konstruktive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin, Georg Schärmer, Caritas-Direktor | Foto: Caritas

Gedanken
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat Elisabeth Rathgeb zur stellvertretenden Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck bestellt. Elisabeth Rathgeb wird ihre neue Funktion ab 1. September 2020 und vorläufig bis zur Pensionierung des amtierenden Direktors Georg Schärmer bis Sommer 2021 ausüben. Voraussichtlich wird sie in Folge dessen Leitungsaufgabe am 1. September 2021 übernehmen. VitaElisabeth Rathgeb hat Theologie und Geschichte studiert, war zunächst als Lehrerin tätig und in der Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Missionar Eusebio Francisco Kino als Glaubensvorbild. | Foto: dibk

Gedanken
Tiroler Missionar als Glaubensvorbild

INNSBRUCK. Der Vatikan hat dem Tiroler Missionar Eusebio Francisco Kino (Eusebius Franz Kuehn; 1645-1711) den sogenannten heroischen Tugendgrad zuerkannt. Der Schritt, veröffentlicht in einem Dekret der Heiligsprechungskongregation, ist eine wichtige Stufe für eine mögliche Seligsprechung des aus dem Trentino stammenden Jesuiten. WerdegangEusebius Franz Kuehn, aus bischöflich-trientinischem Adel stammend, wurde 1645 in Segno (heute Gemeinde Taio) am Nonsberg geboren. Das gesamte Gebiet der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben eine Anpassung der aktuell gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen der Diözese Innsbruck notwendig gemacht.  | Foto: Gerd Neuhold

Gedanken
Diözese aktualisiert Corona-Schutzmaßnahmen

INNSBRUCK. Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie haben eine Anpassung der aktuell gültigen Hygiene- und Schutzmaßnahmen notwendig gemacht. In Erweiterung der Rahmenordnung der Österr. Bischofskonferenz gilt ab Freitag 24. Juli 2020 bis auf Weiteres: 1) Verpflichtung aller Personen, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, wenn sie sich im Kirchen-/Gottesdienstraum frei bewegen – für Gottesdienstbesucher/innen also beim Betreten und Verlassen der Kirche. 2) Unterlassen der Wortfolge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fahrzeuge mit medizinischer Ausstattung helfen. | Foto: MIVA Austria

Gedanken
Spenden für Mobilität

INNSBRUCK. „Pro unfallfreiem Kilometer einen ZehntelCent für ein MIVA-Auto“ – unter diesem Motto ersucht die MIVA Austria im Rahmen ihrer großen Jahressammlung, der ChristophorusAktion 2020 im Juli, das Herz zu öffnen und ein Stück Mobilität zu teilen. Gerade im heurigen Jahr ist diese Hilfe von ganz besonderer Bedeutung und Wichtigkeit. Die Ärmsten der Armen trifft es am schlimmsten von allen. Fahrzeuge mit medizinischer Ausstattung sind unabdingbar, um Erkrankte zu versorgen. Trotz gebotener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Caritas bittet um einen Solidaritätseuro für Brunnenbauprojekte.  | Foto: Caritas

Caritas
Spenden für Brunnenbauprojekte

TIROL. Die diesjährige Sommerammlung der Caritas hat als Schwerpunkt die Wasserversorgung in den ärmsten Ländern der Welt. Dort möchte man vor Ort eine Lebensgrundlage schaffen, mit dem Ziel einer langfristigen Entwicklungszusammenarbeit.  Klimatische Herausforderungen Burkina Faso aber auch Mali sind Länder, die in der sogenannten Sahel-Zone liegen. Die Lebensbedingungen sind dort extrem, da es immer wieder zu Hungerkrise aufgrund des stark zu spürenden Klimawandels kommt. Wenn nicht die Hitze...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Gedanken aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.