BLUATSCHINK - DinnaDaussa-Tournee - Benefizkonzert für bulgarische Straßenkinder

- Foto: landesjugendtheater
- hochgeladen von nadine stöckl
Am 26. September um 20 Uhr singen Toni Knittel und Frau für die gute Sache.
Das Dialektmusik-Projekt „Bluatschink“ besteht schon seit 1990. Hauptfigur in diesem musikalischen Sammelsurium ist Toni Knittel, der die Songs schreibt und auf der Bühne als Geschichtenerzähler und Liedermacher das Publikum in seinen Bann zu ziehen versteht, wie kaum ein anderer. Dabei wird er – je nach Anlass – von einer kleinen oder größeren Schar an MusikerInnen begleitet. Ob nur mit Keyboard oder auch mit E-Gitarre und Schlagzeug – wichtig sind immer die Geschichten und die Songs, in denen sie erzählt werden.
Zweiter Fixpunkt in der Besetzung ist aber die Frau von Toni Knittel, Margit.
Toni Knittel: „Ich habe ihr schon einige Lieder auf den Leib geschrieben und das merkt man auch. Wenn zwei Menschen sich so gut kennen wie wir zwei, dann gibt das bei der Interpretation der Lieder eine besondere Intensität – Margit kennt die Entstehungsgeschichte jedes Songs und ist immer die Erste, die ein neues Lied zu hören kriegt. Natürlich gibt es da auch einige Liebeslieder wie FUNKA FLIAGA oder I HAN DI GEA, die ich für Margit geschrieben habe!
Beim Programm erwartet die Konzertbesucher ein Mix aus alten „Schinken“ wie „A Schalele Kaffee“ oder „Funka fliaga“ – aber es werden auch neue Songs zu hören sein. Vor kurzem wurde das Album „DinnaDaussa“ veröffentlicht und Lieder daraus wie „Am Lech entlang“ oder „Zum Niederkniala schea“ sind inzwischen schon die Hitparaden im Land rauf- und runtergespielt worden. Das altbewährte Motto „Heiter – Kritisch – Schnulziges im Lechtaler Dialekt“ gilt natürlich weiterhin!
Toni Knittel betrachtet die Welt immer noch mit einem verschmitzten Lachen, blödelt liebend gerne mit seinem Publikum und hat mit seinen Liedern nicht gerade die Welt verändert, aber immerhin seinen geliebten Lech-Fluss vor der Verbauung gerettet!
Mehr als ein Jahrzehnt war er als Songwriter und Frontmann der Gruppe BLUATSCHINK maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Musik dieser Band die Hitparaden der Alpenrepublik gestürmt hat. Wenn er auf der Bühne steht, wird jedem Konzertbesucher schnell klar werden, dass man es hier mit einem Liedermacher der guten alten Schule zu tun hat.
Die Texte sind kritisch, ohne dass mit dem Zeigefinger gefuchtelt wird. Es wird nach Herzenslust geblödelt und trotzdem ist das Zeltfest in weiter Ferne. Und es werden berührende Geschichten erzählt, die das Leben geschrieben hat und in denen sich das Publikum wiederfindet.
BENEFIZ
Der Gesamterlös des Kartenverkaufes geht zu Gunsten des Sozialprojektes "Sveti Konstantin" in Sofia, speziell für Roma. Das Angebot reicht von einem Tageszentrum, in dem Kinder und Jugendliche duschen können und eine warme Mahlzeit bekommen, über längerfristige Aufenthalte bis zu therapeutischer Einzelbetreuung und Förderkursen für Lernschwächere. Neu sind spezielle Angebote für Analphabeten.
Das Landesjugendtheater stellt die Räumlichkeiten und die Technik kostenlos zur Verfügung!
www.landesjugendtheater.at
0512 - 57 53 62
Vorverkauf: € 17,--
Abendkasse: € 20,--
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.