"Innsbruck liest"
Ab 1. Juni gibt es wieder kostenlosen Lesestoff

Das ist das diesjährige Buch der Aktion "Innsbruck liest". | Foto: Stadt Innsbruck
2Bilder
  • Das ist das diesjährige Buch der Aktion "Innsbruck liest".
  • Foto: Stadt Innsbruck
  • hochgeladen von Lisa Kropiunig

Ab 1. Juni heißt es wieder: "Innsbruck liest". Heuer wird das Buch „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ von Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp gratis verteilt. 

INNSBRUCK. Für alle, die gern lesen, ist die Aktion "Innsbruck liest" jedes Jahr ein Hit. Seit 2004 werden bei dieser Leseaktion gratis Bücher in Innsbruck verteilt. Dabei wird immer ein Buch ausgewählt, das sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzt. Von 1. Juni bis 16. Juni werden 10.000 Exemplare des Buchs „Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten“ von Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp (Zsolnay 2022) im Stadtgebiet verteilt. In dieser Zeit laden auch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen und Signierstunden zum Austausch ein.

Ein Fixpunkt im Innsbrucker Kulturleben

"Innsbruck liest" hat sich bereits gut in der Landeshauptstadt etabliert. 

„Dank der nahezu flächendeckenden Versorgung mit Lesestoff werden tausende Menschen mit einem gratis Buch überrascht. Darüber hinaus wird mit mehreren kostenlosen Veranstaltungen, einer Mischung aus klassischen Formaten und unkonventionellen Ideen, ein breites Publikum angesprochen",

freut sich Kulturstadträtin Uschi Schwarzl.

Zum Buch 2023

„Stell dir mal vor, du bist dein Leben lang nervös, merkst alles, bist ständig auf der Hut. Ich wurde schon nervös geboren. Ich war illegal. Jedes Jahr, jeden Tag, jede Minute konnte es passieren.“ Die afghanischen Eltern von Elyas Jamalzadeh lebten schon im Iran, als er auf die Welt kam. Er wurde als Flüchtling geboren. 2014 macht er sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Mit beeindruckender Unmittelbarkeit wird hier eine Reise beschrieben, die man kaum überleben kann. Dass Jamalzadeh Humor und Ehrgeiz nie eingebüßt hat, hilft ihm beim Ankommen in einem fremden Land. Er lernt Deutsch, beginnt eine Ausbildung und verliebt sich.

Die Autoren

Elyas Jamalzadeh, geboren in Teheran als Kind afghanischer Kriegsflüchtlinge. Laut seiner Mutter schneite es am Tag seiner Geburt. Er floh mit seinen Eltern 2014/15 nach Österreich und begann eine Lehre als Friseur. Andreas Hepp, geboren in Wels, studierte unter anderem Germanistik und arbeitet heute als Deutschlehrer an einer Linzer Privatschule.

„‘Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten‘ ist das Resultat einer überzeugenden interkulturellen Zusammenarbeit zweier junger Männer: Der eine, Elyas Jamalzadeh, erzählt sein von Illegalität, Flucht und dem Ankommen in Österreich geprägtes Leben – ehrlich, humorvoll widersprüchlich, schonungslos und dankbar, in einem demokratischen Land Fuß gefasst zu haben; der andere, der Germanist und Lehrer Andreas Hepp, bringt das Erzählte zu Papier, gibt ihm Form und Rhythmus und jongliert gekonnt mit Mitteln, die an die Kunst der ‚oral poetry‘ erinnern",

so die Jury über Ihre Entscheidung.

Mehr Beiträge zum Thema Innsbruck liest finden Sie hier

Das ist das diesjährige Buch der Aktion "Innsbruck liest". | Foto: Stadt Innsbruck
Von 1. Juni bis 16. Juni kann das Buch "Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten" gratis ergattert werden. | Foto: Stadt Innsbruck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.