Umbrüggler Alm
Almauftrieb der Generationen

Auf der Umbrüggler Alm fand am 24. Mai der Almauftrieb der Generationen statt.  | Foto: Innsbruck Tourismus
2Bilder
  • Auf der Umbrüggler Alm fand am 24. Mai der Almauftrieb der Generationen statt.
  • Foto: Innsbruck Tourismus
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Der Almauftrieb der Generationen wurde als symbolischer Akt inszeniert, um die dringenden Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu verdeutlichen. Anstatt Vieh auf die Alm zu führen, wurden symbolisch schutzbedürftige Gruppen präsentiert, um die Auswirkungen des Klimawandels auf unser gemeinschaftliches Zusammenleben zu veranschaulichen.

INNSBRUCK. Am 24. Mai fand auf der Umbrüggler Alm der Almauftrieb der Generationen und das Almgespräch der Wirtschaft statt. Die Veranstaltung war inspiriert vom Gletscherbegräbnis im September 2023 und hatte das Ziel, eine breite Allianz für den Klimaschutz innerhalb der Berggemeinschaft zu formen.

EU-Wahlen im Fokus 

Ein zentraler Schwerpunkt lag auf den bevorstehenden EU-Wahlen als Möglichkeit, den Klimaschutz auf europäischer Ebene voranzubringen. Der Klimaschutz kennt keine nationalen Grenzen und die Entscheidungen des nächsten EU-Parlaments werden die Zukunft maßgeblich prägen. Chiara Pizzignacco von POW wies bei der Veranstaltung darauf hin, dass viele Umweltgesetze auf EU-Ebene entschieden werden, jedoch die Wahlbeteiligung bei EU-Wahlen oft niedrig ist. Sie ermutigte Bergsportlerinnen und Bergsportler dazu, die Briefwahl zu nutzen, um am 9. Juni sowohl ihre Stimme abzugeben als auch die Natur zu genießen.

Almauftrieb der Generationen

Der Almauftrieb der Generationen wurde als symbolischer Akt inszeniert, um die dringenden Herausforderungen, mit denen die Gesellschaft konfrontiert ist, zu verdeutlichen. Anstatt Vieh auf die Alm zu führen, wurden symbolisch schutzbedürftige Gruppen präsentiert, um die Auswirkungen des Klimawandels auf das gemeinschaftliche Zusammenleben zu veranschaulichen. Auch Vertreterinnen und Vertretern der Politik, der Landwirtschaft, des Gesundheitswesens, den Omas gegen Rechts sowie eine Blasmusikkapelle machten sich auf den Weg auf die Alm. Insgesamt begaben sich siebzig Personen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds gemeinsam zur Umbrüggler Alm. Dort präsentierten sie Plakate und äußerten Statements, um zu betonen: Unsere vertraute Lebensqualität ist in Gefahr – und wir sind entschlossen, dagegen anzugehen. Dabei sehen wir den Almauftrieb nicht als Bruch mit Tradition, sondern als Ausdruck von Veränderung und dem Beginn einer neuen Ära. 

Den ganzen Almsommer lang berichtet POW auf Social Media über die von der Wirtschaft und Zivilbevölkerung geforderten Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: POW
  • Den ganzen Almsommer lang berichtet POW auf Social Media über die von der Wirtschaft und Zivilbevölkerung geforderten Klimaschutzmaßnahmen.
  • Foto: POW
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Almabtrieb zur Nationalratswahl

Den ganzen Almsommer lang berichtet POW auf Social Media über die von der Wirtschaft und Zivilbevölkerung geforderten Klimaschutzmaßnahmen. Im September, pünktlich zur Nationalratswahl, findet dann der Almabtrieb mit Vertreterinnen und Vertreter aller kandidierenden Parteien statt. 

Mehr zum Thema 

Trauerfeier für Österreichs Gletscher abgehalten

Lesen Sie hier weitere Meldungen aus Innsbruck. 

Auf der Umbrüggler Alm fand am 24. Mai der Almauftrieb der Generationen statt.  | Foto: Innsbruck Tourismus
Den ganzen Almsommer lang berichtet POW auf Social Media über die von der Wirtschaft und Zivilbevölkerung geforderten Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: POW
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.