Verdiente Auszeichnung und Ehrung
Beherztes Eingreifen von couragierten Bürgern

LR Astrid Mair, LH Anton Mattle, Silvia Lieb, Gabriela und Mirjam Leitner, Charly Weinold, Desiree Bauernfeind, Noah Schatzmann, Jamie Chancellor, Markus Stieg, Cebrail Demirel, Ipek Demirel, Reinhard Bartsch, LPD Helmut Tomac, Leiter der SVA Gert Hofmann und der stv. SPKdt Obst Wolfgang Ostheimer | Foto: LPD Tirol
5Bilder
  • LR Astrid Mair, LH Anton Mattle, Silvia Lieb, Gabriela und Mirjam Leitner, Charly Weinold, Desiree Bauernfeind, Noah Schatzmann, Jamie Chancellor, Markus Stieg, Cebrail Demirel, Ipek Demirel, Reinhard Bartsch, LPD Helmut Tomac, Leiter der SVA Gert Hofmann und der stv. SPKdt Obst Wolfgang Ostheimer
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

"Hinsehen, Hinhören und verantwortungsvoll Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – sieben Frauen und elf Männer und ein Junge hatten in zwölf Fällen durch ihre besondere Aufmerksamkeit und durch das Übermitteln präziser Hinweise an die Polizei sowie das Erkennen eines sofortigen Handlungsbedarfes Mut und Zivilcourage bewiesen und damit die Polizei bei der Klärung von Straftaten und der Festnahme von Tatverdächtigen wesentlich unterstützt.

INNSBRUCK. Im Landhaus in Innsbruck fand am 7. November 2025 die feierliche Auszeichnung von besonders mutigen und aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern statt. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem Blechbläserensemble der Polizeimusik Tirol. Landeshauptmann Anton Mattle überreichte gemeinsam mit der Präsidentin des Kompetenzzentrums Sicheres Österreich (KSÖ) Tirol und Moser-Holding-CEO Silvia Lieb, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair die Auszeichnungen.

Landeshauptmann Anton Mattle würdigte den Mut der Geehrten: „Der Mut und die Zivilcourage der Ausgezeichneten verdienen unseren tiefsten Respekt. Ihr Engagement stärkt das Miteinander und führt uns vor Augen, dass Solidarität und Hilfsbereitschaft zu den tragenden Säulen unseres Landes gehören.“

Auch der Präsident des KSÖ Tirol, Helmut Tomac, unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft zwischen Bevölkerung und Polizei: „Wir brauchen Menschen, die hinschauen statt wegschauen, die handeln statt zusehen. Ihr umsichtiges Verhalten ist ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Wer hinsieht, hilft mit, unsere Gemeinschaft sicherer zu machen – und dafür gebührt Ihnen unsere höchste Anerkennung.“ 

Sieben Frauen und elf Männer und ein Junge hatten in zwölf Fällen Mut und Zivilcourage bewiesen. | Foto: LPD Tirol
  • Sieben Frauen und elf Männer und ein Junge hatten in zwölf Fällen Mut und Zivilcourage bewiesen.
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Couragierte Bürger aus Innsbruck

Bernhard Baretsch und Noah Schatzmann
Am 1. Jänner 2025, gegen 15:30 Uhr, kam es in einem Mehrparteienhaus in Innsbruck zu einem Einbruch in eine Wohnung deren Mieter sich im Ausland auf Urlaub befanden. Dabei wurden zwei Fahrräder, ein Fernseher, mehrere Paar Ski und eine Armbanduhr gestohlen. Noah Schatzmann und Reinhard Bartsch sowie ein weiterer Hausbewohner konnten den Täter beim Abtransport des Diebesguts auf frischer Tat betreten, worauf dieser zu flüchten versuchte. Trotz Gegenwehr des Verdächtigen gelang es Reinhard Bartsch und Noah Schatzmann den Einbrecher zu Boden zu bringen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Durch das couragierte Einschreiten konnte die Vollendung des Einbruchsdiebstahls verhindert und der Verdächtige, gegen welchen zur Zeit der Tat noch weitere Verfahren anhängig waren, an die Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht werden.

Auszeichnung für couragierte Bürger | Foto: LPD Tirol
  • Auszeichnung für couragierte Bürger
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Gabriela Leitner und Mirjam Leitner
Am 29. Juli 2025 kam es am Parkplatz eines Hofer-Marktes in Innsbruck zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der ein 75-jähriger Mann von einem zunächst unbekannten Täter attackiert und verletzt wurde. Nachdem der Täter den Außenspiegel des Pkw des Opfers beschädigt hatte, schlug er dem älteren Mann ins Gesicht, sodass dieser ins Schwanken geriet und beinahe bewusstlos zusammengebrochen wäre. In dieser kritischen Situation handelten Gabriela und Mirjam Leitner ohne zu zögern: Durch ihre sofortigen und lauten Hilferufe schreckten sie den Angreifer auf, der daraufhin vom Opfer abließ und flüchtete. Anschließend leisteten die beiden Frauen unverzüglich Erste Hilfe und verständigten die Polizei. Ihr beherztes Eingreifen verhinderte nicht nur weitere Verletzungen des 75-Jährigen, sondern trug wesentlich zur Aufklärung der Straftat bei. Trotz zahlreicher anwesender Personen zeigten nur Gabriela und Mirjam Leitner Zivilcourage und Verantwortungsbewusstsein, indem sie aktiv einschritten, Hilfe organisierten und entscheidende Hinweise zur Täterermittlung gaben.

Peter Weinold hält die Übergabe an Charly Weinold fest. | Foto: LPD Tirol
  • Peter Weinold hält die Übergabe an Charly Weinold fest.
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Charly Weinold
Am 1. April 2025 wurde Karl-Heinz Weinold Opfer eines sogenannten „Schockanrufs“, bei dem Betrüger mit einer tragischen Geschichte versuchten, ihn zur Übergabe von Geld und Goldmünzen zu bewegen. Ein angeblicher Oberarzt teilte ihm telefonisch mit, sein Sohn sei schwer an Krebs erkrankt und könne nur durch ein teures Medikament gerettet werden. Karl-Heinz Weinold durchschaute den Betrugsversuch sofort und zeigte außergewöhnliche Umsicht und Zivilcourage, indem er die Polizei informierte und die Täter in eine fingierte Geldübergabe lockte. In enger Abstimmung mit den Einsatzkräften wurde anschließend eine fingierte Geldübergabe an seiner Wohnadresse in Innsbruck vorbereitet. Dank seines umsichtigen und entschlossenen Vorgehens gelang es der Polizei, den Täter auf frischer Tat bei der Abholung des vermeintlichen Geldes festzunehmen. Durch das besonnene Verhalten konnte nicht nur ein erheblicher Vermögensschaden verhindert, sondern auch ein weiterer Abholer in Deutschland aufgedeckt werden. Karl-Heinz Weinold zeigte mit seinem mutigen, klugen und vorbildlich kooperativen Verhalten, wie wichtig Zivilcourage und Wachsamkeit im Alltag sind. Sein Einsatz ist ein herausragendes Beispiel dafür und verdient höchste Anerkennung.

Jamie Chancellor und Markus Stieg
Am 2. November 2024, gegen 13:00 Uhr, wurden Jamie Chancellor und Markus Stieg Zeugen eines Rucksackdiebstahls aus einem Geschäft in Innsbruck, als die Diebin aus dem Geschäft flüchtete und die beiden zur Seite stieß. Jamie Chancellor und Markus Stieg zögerten keine Sekunde und verfolgten die flüchtende Diebin. Dabei konnte Markus Stieg die Täterin sogar kurzzeitig anhalten, doch wurde er mit den Händen weggestoßen, deshalb verfolgten sie die Diebin weiter und teilten der Polizei telefonisch ihren Standort mit. Die Diebin versuchte vor der eintreffenden Polizeistreife zu fliehen, konnte aber in weiterer Folge festgenommen werden. Die rasche Klärung des Ladendiebstahls war nur durch das schnelle Handeln von Jamie Chancellor und Markus Stieg möglich.

Cinar Cakar und Desiree Bauernfeind
Durch ihr mutiges und entschlossenes Handeln verhinderten Desiree Bauernfeind und der damals erst 11-jährige Schüler Cinar Cakar am 12. Dezember 2024 einen Ladendiebstahl und trugen maßgeblich zur Festnahme des Täters bei. Als Angestellte bemerkte Desiree Bauernfeind den Diebstahl in ihrem Betrieb und stellte den Täter entschlossen zur Rede. Sie nahm ihm die gestohlene Ware ab und durchsuchte geistesgegenwärtig seinen Rucksack, nach weiterem Diebesgut. Der Dieb reagierte aggressiv, entriss ihr die Beute, stieß sie gegen ein Regal und flüchtete. In dieser Situation zeigte der zufällig anwesende Schüler Cinar Cakar bemerkenswerte Zivilcourage und Verantwortungsbewusstsein: Er nahm sofort die Verfolgung auf, blieb dabei ruhig und überlegt und verständigte umgehend die Polizei, wodurch der Täter kurz darauf angehalten und festgenommen werden konnte. Durch das gemeinsame, mutige und entschlossene Handeln von Desiree Bauernfeind und Cinar Cakara konnte der Diebstahl aufgeklärt und der Täter gestellt werden. Beide haben in einer gefährlichen und unerwarteten Situation außergewöhnlichen Mut, Zivilcourage und Teamgeist bewiesen – ein Vorbild für solidarisches Handeln.

Charly Weinold und Landespolizeidirektor Helmut Tomac | Foto: LPD Tirol
  • Charly Weinold und Landespolizeidirektor Helmut Tomac
  • Foto: LPD Tirol
  • hochgeladen von Georg Herrmann
Kickboxlegende überführt Trickbetrüger

Weitere Nachrichten aus Innsbruck auf MeinBezirk

Mehr zum Thema Zivilcourage auf MeinBezirk

LR Astrid Mair, LH Anton Mattle, Silvia Lieb, Gabriela und Mirjam Leitner, Charly Weinold, Desiree Bauernfeind, Noah Schatzmann, Jamie Chancellor, Markus Stieg, Cebrail Demirel, Ipek Demirel, Reinhard Bartsch, LPD Helmut Tomac, Leiter der SVA Gert Hofmann und der stv. SPKdt Obst Wolfgang Ostheimer | Foto: LPD Tirol
Sieben Frauen und elf Männer und ein Junge hatten in zwölf Fällen Mut und Zivilcourage bewiesen. | Foto: LPD Tirol
Auszeichnung für couragierte Bürger | Foto: LPD Tirol
Peter Weinold hält die Übergabe an Charly Weinold fest. | Foto: LPD Tirol
Charly Weinold und Landespolizeidirektor Helmut Tomac | Foto: LPD Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
1 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Innovative Podcast-Reihe ab November 2025
RUPTUR – Tirols Live-Podcast

Aufgezeichnet live vor Publikum – dort, wo Kultur passiert: in Kulturstätten, Galerien, Theatern oder Werkstätten erzählen Kreative, Künstler:innen und Kulturschaffende, was sie antreibt, was sie hier hält und warum Tirol mehr sein kann als Kulisse. TIROL. Ruptur - Tirols Live-Podcast setzt auf Schnittstellen – Momente, an denen unterschiedliche Disziplinen, Menschen oder Ideen aufeinandertreffen. Live bei der Premiere dabei sein!13.11.2025 | 19:00–23:00 Uhr | Stromboli Hall in Tirol Auf der...

Anzeige
Kompetent, empathisch, jederzeit erreichbar: Die medalp Einrichtungen bieten moderne Medizin an sieben Tagen die Woche. | Foto: Roman Huber
3

Medizin, Pflege und Therapie
Für eine Genesung in besten Händen

Pflege ist in der medalp weit mehr als medizinische Unterstützung – sie ist ein zentraler Teil des Heilungsprozesses. „Unsere Patient:innen sollen gut und schnell genesen. Deshalb verbinden wir hochqualifizierte Arbeit mit persönlicher Betreuung“, erklärt Pflegedirektor Stefan Ploner, der seit vielen Jahren Teil des medalp-Teams ist. TIROL. Die Pflegekräfte sind in allen Bereichen tätig – von der Ambulanz bis zum Operationssaal. In der Ambulanz der medalp sportclinic Imst versorgt das Team...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Feiern Sie 35 Jahre SILLPARK mit uns! Schon ab einem Einkauf von 7 Euro können Sie Lose sammeln und mit etwas Glück das GOLDEN TICKET gewinnen. | Foto: Thomas Steinlechner
4

35 Jahre SILLPARK
Ein goldener Mix aus Shopping, Genuss und Lebensfreude

Mix dein Los! Feiern Sie mit uns 35 Jahre SILLPARK und erleben Sie Vielfalt, Spaß und unvergessliche Momente! INNSBRUCK. Ab dem 3. November 2025 verwandelt sich der SILLPARK in eine Jubiläumswelt voller Überraschungen. Beim Einkaufen können Kundinnen und Kunden Lose sammeln und mit etwas Glück das begehrte GOLDEN TICKET gewinnen: 700 Euro in ZEHNER-Gutscheinen – jeden Monat, ein ganzes Jahr lang! Oder sichern Sie sich einen von über 10.000 Sofortgewinnen. So einfach geht’sBereits ab einem...

Anzeige
„Mode. Tanz. Glücksmomente.“ – Die CYTA Shoppingwelt verwandelt sich am 7.11. in eine Bühne voller Stil, Musik und Lebensfreude.
10

CYTA-Abendshopping am 7. November
Mode, Tanz und Glücksmomente

Am Freitag, den 7. November, lädt die CYTA Shoppingwelt in Völs zum beliebten Abendshopping bis 21 Uhr ein. Unter dem Motto „CYTA Abendshopping. Mode. Tanz. Glücksmomente.“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Event voller Stil, Bewegung und Überraschungen. Fashion, Show & EntertainmentLife Radio Moderator Sebastian Kaufmann führt durch den Abend, sorgt für Musik und gute Laune und lädt das Publikum zum spannenden CYTA-Würfelspiel mit tollen Sofortgewinnen ein. Die...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.