Seit 4. Mai
Besuch in ISD-Heimen ist wieder möglich

In den ISD Wohn- und Pflegeheimen ist der Besuch in Begegnungszonen wieder möglich.
  • In den ISD Wohn- und Pflegeheimen ist der Besuch in Begegnungszonen wieder möglich.
  • hochgeladen von Agnes Czingulszki (acz)

Aufatmen für die Senioren und Seniorinnen im Hausarrest: Seit 4. Mai können in den Wohn- und Pflegeheimen wieder Besuche – auch, wenn nur mit vielen Einschränkungen – stattfinden.

INNSBRUCK. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) Geschäftsführer Hubert Innerebner betonen trotz Lockerungen in den Heimein: „Die ‚Kunst‘ in den Heimen besteht in den nächsten Tagen und Wochen darin, wieder etwas mehr Abwechslung in den Alltag zu bringen und doch dem Virus nicht die Türe einen Spalt zu öffnen. Daher werden allfällige weitere Lockerungen nur in engster Abstimmung mit den Behörden, insbesondere dem Land Tirol, und mit Bedacht erfolgen – zum Wohle der uns anvertrauten älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.“

Begegnungszonen in den Heimen

Die ISD reagierten im Gleichklang mit den Heimen in ganz Tirol und haben seit 4. Mai Begegnungszonen in den insgesamt acht städtischen Häusern geschaffen. Dort können gesicherte Besuche mit mobilen BewohnerInnen stattfinden. Dafür gelten folgende Vorgaben:

  • Besuche sind nur gegen vorhergehende Terminvereinbarung möglich und mit einer halben Stunde limitiert.
  • Maximal zwei BesucherInnen sind pro BewohnerIn zugelassen.
  •  Die Namen der BesucherInnen werden aufgrund der möglichen Notwendigkeit der Nachverfolgung von Kontakten erfasst.
  • Die gängigen Sicherheits- und Hygienevorschriften sind selbstverständlich auch weiterhin einzuhalten: Mehr als einen Meter Abstand halten, regelmäßiges Händewaschen mit Seife, Verwendung von Desinfektionsmittel, Gesicht (vor allem Mund, Augen und Nase) nicht mit den Fingern berühren, Händeschütteln und Umarmungen vermeiden, in Armbeugen oder Taschentuch niesen, Taschentuch sofort entsorgen, bei Anzeichen von Krankheit zu Hause bleiben und Kontakte vermeiden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.