Bevölkerungsumfrage „Wohnen im Alpenraum“

- Arge Alp Projekt zu Energieeffizient und Klimaschutz im Alpenraum
- Foto: Arge Alp
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Von April bis Juli 2016 hat die Tiroler Bevölkerung die Möglichkeit bei der Bevölkerungsumfrage „Wohnen im Alpenraum“ teilzunehmen. Die Teilnahme dauert rund 5 Minuten und kann online gemacht werden.
Die Umfrage "Wohnen im Alpenraum
In der Zeit von April bis Juli 2016 führt die Agentur für Energie Südtirol-Klimahaus die Bevölkerungsumfrage „Wohnen im Alpenraum“ durch. Die Umfrage ist Teil des Arge Alp-Forschungsprojekts „Energieeffizienz und Klimaschutz im Alpenraum“. Die Umfrage richtet sich an alle BürgerInnen des Arge Alp-Raums (Arbeitsgemeinschaft Alpenländer). Dazu zählen alle BürgerInnen in Bayern, Graubünden, Lombardei, Salzburg, Tirol, St. Gallen, Südtirol, Tessin, Trentino und Vorarlberg. Die Teilnahme erfolgt anonym und dauert maximal fünf Minuten.
Thema der Umfrage - Energieeffizienz
Energieeffizienzmaßnahmen im Gebäudesektor können nur mit der Hilfe der Bevölkerung durchgeführt werden. Aus diesem Grund untersucht das Projekt die Einstellung und Sensibilisierung der Bevölkerung zum Thema Energieeffizienz. Die Projektergebnisse werden Entscheidungsträgern und allen Interessierten zur Verfügung gestellt, um sie bei der weiteren Ausgestaltung von Energieeffizienzmaßnahmen zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Umfrage
Link zur Umfrage: Wohnen im Alpenraum
Projektdetails: Energieeffizienz und Klimaschutz im Alpenraum
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.