Anzeige

Episode 8 - INNBewegung
Der Mensch und der Inn

Der Inn dient auch der Energie-Erzeugung und Naherholung.  | Foto: INNsieme
  • Der Inn dient auch der Energie-Erzeugung und Naherholung.
  • Foto: INNsieme
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Tirol. Welch große Bedeutung Naturlandschaften wie dem Inn nicht nur für Tiere und Pflanzen zukommt, sondern auch für uns, gerät oft in Vergessenheit.

Der Inn erfüllt auch für den Menschen zahlreiche Funktionen, was hin und wieder auch zu Interessenskonflikten mit den Zielen des Naturschutzes führen kann. Das betrifft beispielsweise die Freizeitgestaltung am Inn, die sich insbesondere in besonders schützenswerten und sensiblen Bereichen nicht immer mit dem Artenschutz vereinbaren lässt. Beispiele dafür und mögliche Lösungsansätze werden in der achten Episode von „INNBewegung“ erklärt.


Entwicklung einer grenzüberschreitenden Artenschutz-Strategie

Bis zum Jahr 2021 soll im Rahmen von INNsieme ein grenzüberschreitendes Leitbild sowie ein Aktionsplan für konkrete Schutzmaßnahmen für Schlüsselhabitate und -arten am Inn entstehen. Das zu definierende Leitbild beschreibt dabei einen Idealzustand des Inn auf seiner Gesamtstrecke als lebendiger und intakter Alpenfluss. Dieser verfügt über naturnahe Flussabschnitte, Auen und Uferzonen, die gleichermaßen zum Erhalt und Schutz der dort vorkommenden Arten beitragen, wodurch der Fluss dazu befähigt wird, seine vielfältigen Funktionen und Ökosystemdienstleitungen ohne Einschränkungen zu erfüllen. Der grenzüberschreitende Aktionsplan soll wiederum basierend auf dem neu entwickelten Leitbild für den Inn definieren, welche Schutzmaßnahmen an welchem Flussabschnitt oder für welche Art notwendig sind, um den Inn, dort wo es möglich ist, wieder in einen naturnahen Zustand zu versetzen und dadurch auch die Lebensbedingungen für die dort beheimateten Arten entscheidend zu verbessern.

Mehr Infos zur Kurzfilmserie sehen Sie auf unserer Themenseite meinbezirk.at/innsieme-kurzfilme

Episode 7: Die Rückkehr des Bibers

Die Rückkehr des Bibers

Episode 6: Die Eroberung des Inns

Die Eroberung des Inn – Neue Bedrohung durch fremde Arten

Episode 5: Platz da! Die Bedeutung von Durchgängigkeit und Vernetzung

Platz da! Die Bedeutung von Durchgängigkeit und Vernetzung

Mehr Infos zum Projekt finden Sie unter www.innsieme.org

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.