TRAUdich 2025
Der perfekte Ort für die Hochzeitsfeier

- Foto: nikos kavvadas/unsplash
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Von der Auswahl der richtigen Hochzeitslocation hängt viel ab – Größe, Ort und Ambiente müssen zum geplanten Stil der Hochzeit passen.
Die Entscheidung für den Veranstaltungsort der Hochzeitsfeier ist eine der wichtigsten Aufgaben für das Brautpaar. Bevor man sich auf die Suche begibt, muss eine grundsätzliche Frage geklärt werden: Wann soll die Hochzeit stattfinden? Die meisten Brautpaare bevorzugen Frühjahr und Sommer. Bevor man sich auf ein Datum festlegt, sollte man sich überlegen, ob auch genug Zeit zum Vorbereiten bleibt. Außerdem sollte man klären, ob der engste Kreis der Familie und die wichtigsten Gäste überhaupt Zeit haben. Des Weiteren sollte das Brautpaar selbst Urlaub nehmen können und nicht am Montag nach der Hochzeit wieder am Arbeitsplatz sein müssen.
Gute Lage entscheidet
Wo soll die Feier stattfinden? Nahe am Wohnort des Brautpaares? Oder vielleicht, wenn man woanders aufgewachsen ist, in der ursprünglichen Heimat? Stammt das Brautpaar aus der gleichen Region und wohnen die meisten Gäste dort, wäre es sehr praktisch, auch die Feier dort stattfinden zu lassen, weil die Anreisen kurz sind und man sich auch weniger um Übernachtungsgelegenheiten für die Gäste sorgen muss. Wichtig wäre, dass der Ort der Hochzeit (Standesamt, Kirche) und der Ort der Feier nicht zu weit auseinanderliegen, damit man unnötig lange Autofahrten vermeidet.
Herzlicher Empfang
Meistens findet die eigentliche Hochzeitsfeier woanders als die standesamtliche Trauung bzw. die kirchliche Hochzeit statt. Es dauert also, bis alle Gäste dort eintreffen. Deswegen braucht es einen Treffpunkt, am besten einen Stehempfang an einer Sektbar oder im Gastgarten. Ideal sind, vor allem in der warmen Jahreszeit, Hotels mit Gärten oder Terrassen. Erst wenn alle Gäste eingetroffen sind, geht es in den Festsaal.
Genug Platz für alle
Die Anzahl der Gäste schränkt die Wahl der passenden Location sehr ein. Damit die richtige Stimmung aufkommt, sollte der Saal nicht zu groß und nicht zu klein sein, außerdem sollte auch für die Band und die Tanzfläche genug Platz vorhanden sein. Bei vielen Hochzeitsfeiern verlässt man nach dem Essen den Speisesaal und begibt sich zum Tanzen woanders hin. Bei manchen Locations gibt es dafür einen eigenen Partyraum oder eine Disco. Die Musik sorgt für ausgelassene Stimmung und gute Laune und ist ein zentraler Bestandteil der Feier. Man muss sich auch überlegen, wie lange die Feierlichkeiten dauern sollen. Sind das Brautpaar und seine Freunde dafür bekannt, dass sie gerne lang feiern, sollte man nicht durch eine frühe Sperrstunde aufgehalten werden. Oft verlagert sich nach dem Festessen die Feier auch in eine hoteleigene Disco oder einen Partyraum.
Zimmer für die Gäste
Für die Übernachtungsmöglichkeiten der Gäste sollte sich das Brautpaar bzw. der Wedding Planner kümmern. Dabei zahlen die Gäste üblicherweise selbst für Übernachtung. Deswegen braucht es eine Wahlmöglichkeit mit unterschiedlichen Kategorien für die Gäste. Ein Student wird eher in einer Pension übernachten wollen als in einem Fünf-Sterne-Hotel. Ausnahmsweise kann das Paar auch die Kosten für einen bestimmten Gast übernehmen. Das sollte man dem speziellen Gast dann im Vorhinein privat mitteilen.
Alle Informationen rund ums Heiraten in Tirol findet ihr auf www.traudich.tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.