100 Jahre Republik
Held der Republik: Karl Gruber

Trotz seiner immensen Verdienste um Innsbruck und Tirol gibt es keinen Platz und keine Straße, die in Innsbruck nach ihm benannt ist. | Foto: ÖVP
2Bilder
  • Trotz seiner immensen Verdienste um Innsbruck und Tirol gibt es keinen Platz und keine Straße, die in Innsbruck nach ihm benannt ist.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Er hat aktiv Geschichte geschrieben. Er war 1945 der erste Landeshauptmann von Tirol und wenig später der erste Außenminister der Republik Österreich. Doch dieses Land und vor allem seine Heimatstadt haben Karl Gruber noch viel mehr – Innsbruck womöglich alles – zu verdanken.

Stadt kampflos übergeben

Karl Gruber wurde als dritter Sohn von Maria und Peter Gruber in Innsbruck geboren. Seine Familie war politisch stark im sozialdemokratischen Lager engagiert. Auch Grubers politische Karriere begann in sozialistischen Organisationen wie den Roten Falken und der sozialistischen Jugend. Um den Häschern der Nazis zu entgehen, tauchte Gruber nach dem "Anschluss" Österreichs in Berlin unter, wo er begann, sich im Widerstand zu engagieren. Gegen Ende des Krieges kehrte er nach Tirol zurück und übernahm die Leitung der Tiroler Widerstandsbewegung. Dieser gelang es, in geschicktem Zusammenspiel mit US-Spionen die verbliebenen Nazi-Führer um Gauleiter Franz Hofer zur Aufgabe zu bewegen. So schaffte es Gruber, die Stadt kampflos den vorrückenden US-Truppen zu übergeben und damit einen womöglich blutigen Kampf um Innsbruck und die Zerstörung der Stadt zu verhindern. Nach der Wiederherstellung der Republik Österreich wurde Gruber 1945 von den Alliierten zum provisorischen Landeshauptmann von Tirol bestellt.

Höchste politische Weihen

Doch das war nur ein Zwischenschritt. Noch im selben Jahr wurde Gruber Außenminister im Bundeskanzleramt. In dieser Funktion diente er unter den Bundeskanzlern Leopold Figl und Julius Raab und verhandelte das nach ihm (und dem italienischen Ministerpräsidenten Alcide De Gasperi) benannte Gruber-De-Gasperi-Abkommen. Dieser Vertrag garantiert den Schutz der kulturellen Eigenart der deutschsprachigen Bevölkerung in Südtirol und im Trentino und bildet bis heute die Basis für die Autonomie der südlichen Landesteile. Gruber starb 1995 in seiner Heimatstadt.

Trotz seiner immensen Verdienste um Innsbruck und Tirol gibt es keinen Platz und keine Straße, die in Innsbruck nach ihm benannt ist. | Foto: ÖVP
Karl Gruber war im Widerstand aktiv und maßgeblich an der Befreiung Innsbrucks von den Nazis beteiligt. | Foto: Tiroler Jungbürgerbuch/Prof. Pfaundler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.