Steinerne Hochzeit
Helga und Karl sind seit 67 1/2 Jahren verheiratet

Das Hochzeitsfoto (geheiratet wurde 1955) an der Wohnungswand wird umrahmt von Bildern der drei Töchter des Ehepaares Siess.  | Foto: IKM
2Bilder
  • Das Hochzeitsfoto (geheiratet wurde 1955) an der Wohnungswand wird umrahmt von Bildern der drei Töchter des Ehepaares Siess.
  • Foto: IKM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Helga und Karl Siess wohnen unweit der Reichenauer Pauluskirche, ihre Steinerne Hochzeit können sie trotz ihres hohen Alters noch unbeschwert zuhause feiern. Aus diesem Anlass überbringt Innsbrucks Vizebgm. Johannes Anzengruber dem Jubelpaar persönliche Glückwünsche und kleine Aufmerksamkeiten der Stadt Innsbruck.

INNSBRUCK. „Eure Ehe hat Jahrzehnte überdauert, ihr habt unglaublich viel gemeinsam erlebt und seid immer zueinander gestanden – das wollen wir heute feiern. In diesem Sinne: Alles Gute zur Steinernen Hochzeit!“ würdigt Anzengruber die lange Ehe des gebürtigen Landecker Paares. Im Kreis der drei Töchter der Eheleute überreicht Anzengruber einen Blumenstrauß und ein historisches Buch, das Paar bedankt sich herzlich. Die „Steinerne“ wird – traditionell ein halbes Jahr nach dem 66. Hochzeitstag – im geschmackvoll weihnachtlich dekorierten Wohnzimmer der Siess gefeiert. Geheiratet haben Herr und Frau Siess vor 67½ Jahren in Landeck, Hochzeitstag der beiden ist der 30. Juni 1955. Jahrzehnte, aus denen eine große Familie entsprungen ist: Mittlerweile hat das Ehepaar Siess nicht nur drei Töchter, sondern auch zahlreiche Enkel- und Urenkelkinder.

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber gratuliert dem Ehepaar Helga und Karl Siess zur Steinernen Hochzeit. | Foto: IKM
  • Vizebürgermeister Johannes Anzengruber gratuliert dem Ehepaar Helga und Karl Siess zur Steinernen Hochzeit.
  • Foto: IKM
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Weihnachten im Familienkreis

Erst seit wenigen Jahren kümmert sich Helga Siess nicht mehr persönlich um die Zubereitung des großen Familien-Weihnachtsessens. Traditionelle und aufwändige Weihnachtsgerichte wie Lammkeule, Truthahn oder gefüllte Kalbsschulter waren dabei ihre Spezialität, als süße Nachspeise gab es Igel aus Biskotten:

„Ich habe immer alle bekocht – das hat mir nie etwas ausgemacht. Heute laden uns aber die Kinder ein, da muss ich nicht mehr aufkochen“, erklärt die Urgroßmutter.

Die begnadete Köchin, die sie ihr Leben lang war, bleibt sie den Bezeugungen ihrer Töchter zufolge aber weiterhin – auch im hohen Alter. Ihre ruhig gelegene Wohnung im Innsbrucker Stadtteil Reichenau bewohnt sie mit ihrem Ehemann Karl, der früher bei der Bahn und als Platzwart tätig war. Dort empfängt das Ehepaar gerne regelmäßige Besuche von zahlreichen Familienmitgliedern und Freunden – und freut sich auch über den Besuch von Vizebürgermeister Anzengruber: „Vielen Dank für die Glückwünsche, wir freuen uns sehr darüber“, bedankt sich Karl Siess.

Tipps für junge Paare

Einen Ratschlag haben Helga und Karl Siess für alle jungen Paare, die ebenfalls eine lange und stabile Ehe anstreben:

„Fürchtet euch nicht! Wir haben jung geheiratet und sind in unserer Ehe gemeinsam gewachsen, haben gemeinsam gelernt. Das waren sehr wertvolle Erfahrungen, die uns gut getan haben“, erklärt Helga Siess, die mit 18 den damals 19-jährigen Karl geheiratet hat – und heute noch genauso glücklich darüber ist wie vor etwas mehr als 67 Jahren.

„Ich wünsche euch ganz frohe Weihnachten und viel Glück im kommenden Jahr“ schließt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber den Jubiläumsbesuch bei einem Paar, dessen Liebe zwar nun „steinern“, aber doch immer noch voller Leben ist.

Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier

Das Hochzeitsfoto (geheiratet wurde 1955) an der Wohnungswand wird umrahmt von Bildern der drei Töchter des Ehepaares Siess.  | Foto: IKM
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber gratuliert dem Ehepaar Helga und Karl Siess zur Steinernen Hochzeit. | Foto: IKM
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.