SIBELIUS 150 - Die Akademie St. Blasius wünscht alles Gute zum Geburtstag

- Jean Sibelius
- Foto: gemeinfrei
- hochgeladen von Akademie St. Blasius
Zum 150. Geburtstag des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius wird die Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl eine der in Österreich seltenen Aufführungen von Sibelius' 3. Symphonie op.52 von zum Besten geben. Die sehr klassisch gehaltene dritte Symphonie gehört zu den farbigsten und zugleich innigsten Stücken des großen Meisters.
Aus gegebenem Anlass des Abbaus der Stadtsaalorgel gibt es das im Jahre 2002 uraufgeführte Orgelkonzert des Tiroler Komponisten Franz Baur zu hören: Das schicksalshafte Spiel mit Motiven der Vergangenheit, das diesem dreisätzigen Stück innewohnt ist geradezu prädestiniert dafür, die ehemals größte Orgel Innsbrucks noch einmal klanglich aufblühen zu lassen. Das Werk wurde ursprünglich für kleine Orgel konzipiert und diese Struktur wird für dieses Konzert bewusst beibehalten.
Franz Baur, Tonsatzlehrer am Tiroler Landeskonservatorium und Komponist der äußerst erfolgreichen Oratorien „Genesis“ und „Amartema“ (die CD erscheint im Herbst 2015) ist auch Kunstpreisträger des Landes Tirol 2011.
Nach der CD Präsentation von Johann Rufinatschas 3. Symphonie (Ergänzung der Bläserstimmen durch Michael F.P. Huber) ist abschließend das zweite Klavierkonzert von Dmitri Schostakowitsch zu hören, ein absoluter „Publikumshit“, am Flügel der pianistische Senkrechtstarter aus Tirol, Michael Schöch. Selbstverständlich wird Schöch auch die „Orgel schlagen“.
Jean Sibelius (1865-1957): Symphonie Nr. 3 op. 52
Franz Baur (geb. 1958): Orgelkonzert
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975): Klavierkonzert Nr.2 /op.102
Eintrittskarten über Ö-Ticket zu € 17, 11, 5
oder an der Abendkasse € 19, 13, 7
Info: www.akademie-st-blasius.at



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.