Vermehrte Alkoholkontrollen während der Faschingszeit

- Vermehrte Alkoholkontrollen während des Faschings.
- Foto: LPD/Tirol
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Appell der Polizei an alle VerkehrsteilnehmerInnen: Während der nächsten Tage wird es verstärkt zu Verkehrskontrollen kommen. Nach dem Genuss von Alkohol sollte man sich keinesfalls ans Steuer setzen.
Der Fasching erreicht in den nächsten Tagen (Unsinniger Donnerstag, Faschingssamstag, Faschingsdienstag) seinen Höhepunkt. Im ganzen Bundesland finden zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle, Feiern etc. statt. Im Anschluss an derartige Veranstaltungen kommt es zu Alkoholfahrten und auch vermehrt zu Alkoholunfällen.
Die Polizei warnt: das Unfallrisiko steigt rasch an
Schon bei geringen Mengen Alkohol steigt das Unfallrisiko. Bei einem Promillewert von 1,0 steigert sich das Unfallrisiko auf das 7-fache, bei 1,2 Promille auf das 12-fache und bei 1,8 Promille auf das 30-fache.
Viele LenkerInnen vergessen, dass es mehrere Stunden - abhängig von der getrunkenen Alkoholmenge - dauert, bis der Alkohol gänzlich abgebaut ist. Der Körper baut in einer Stunde lediglich ca 0,1 Promille ab. Viele sind verwundert, wenn sie am Morgen oder Vormittag danach mit entsprechenden Promillewerten kontrolliert werden.
Vermehrte Kontrollen
Die Polizei gibt bekannt, dass es in den nächsten Tagen zu verstärkten Alkoholkontrollen in allen Tiroler Bezirken (Landes- und Gemeindestraßen) und auf dem Autobahnnetz kommen wird. Es wird auch zu unterschiedlichen Zeiten - bei Tag und bei Nacht - kontrolliert.
Ziel der Kontrollen
Ziel der Kontrollen ist es, Fahrten im alkoholisierten Zustand und Alkoholunfälle möglichst zu vermeiden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer weiter zu verbessern. Im Jänner des heurigen Jahres ereigneten sich in Tirol bereits mehrere Alkoholunfällen mit teilweise schweren Verletzungen. Die Lenker hatten in mehreren Fällen mehr als 1,5 Promille.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.