Mercedes-Benz SLK 200 Kompressor: Formel-1-Design und Fahrspaß pur

Beim Mercedes-Benz SLK spiegelt das dynamische Design den sportlichen und kraftvollen Charakter des zweisitzigen Roadster wieder. | Foto: Mercedes-Benz
  • Beim Mercedes-Benz SLK spiegelt das dynamische Design den sportlichen und kraftvollen Charakter des zweisitzigen Roadster wieder.
  • Foto: Mercedes-Benz
  • hochgeladen von Motor & Mobilität

INNSBRUCK, Karl Künstner:

Schon im kleinen SLK lässt sich die große Roadster-Freiheit genießen.

Der SLK hat geschafft, was heute kaum noch ein Fahrzeug zustande bringt. In den wenigen Jahren seit seiner Markteinführung 1996 wurde er nicht nur zum Meistverkauften seiner Klasse (über 308000 Stück), sondern bereits zur Legende.

In der neuen SLK-Klasse sind alle Zutaten vereint, diesen Erfolg nicht nur fortzuführen, sondern weiter auszubauen. Da sind zum einen die äußeren Werte: Das unmissverständliche Formel-1-Design der Front, die deutliche Pfeilung der Karosserie und die keilförmige, an der A-Säule unterbrochene Gürtellinie zeugen von einem unwiderstehlichen Drang nach vorne. Dabei spielt es keine Rolle, ob offen als Roadster oder ob 22 sec. später, bei geschlossenem Variodach, als Coupé.

Die straffen, eng anliegenden Sitze und das griffige Lenkrad geben sicheren Halt. Dieser ist auch notwendig, denn so sportlich Fahrwerk, Lenkung und Schaltung ausgelegt sind, so kompromisslos lässt sich der SLK auch durch die Kurven zirkeln. Für den direkten Kontakt zu Straße und ein sicheres, dynamisches Handling sind Dreilenker-Vorderachse und Raumlenker-Hinterachse eine überzeugende Basis. Das neue Vier-Zylinder-Aggregat des von uns getesteten SLK 200 Kompressors mit Fünfgang-Automatik, liefert 120 kW (163 PS) und stellt ein max. Drehmoment von 240 Nm bereits bei 3000 U/min bereit. Dabei wurde der Verbrauch um acht Prozent auf 8,8 l/100 km gesenkt. Der Spurt von 0 auf 100 km/h ist in 8,3 sec. erledigt, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 226 km/h.

Wer jetzt Purismus bei der Ausstattung erwartet, irrt. Zwei große Tunnel-Instrumente und leicht ablesbare LCD-Displays informieren über Fahrzeugdaten. In der Mittelkonsole sind alle wesentlichen Bedienelemente übersichtlich vereint. Mehr Platz durch größere Außenmaße (4087/1794/1271 mm L/B/H) und längerer Radstand (2430 mm) gegenüber dem Vorgänger sorgen für zusätzliche Bein- und Schulterfreiheit. Der Kofferraum mit 300 l Fassungsvermögen (bei geöffnetem Dach 208 l) gehört zu den Größten in seiner Klasse.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.