Feinstaub: Kampf ohne Tabu

Verkehrs- und Umweltstadtrat Ernst Pechlaner will mit konkreten Maßnahmen gegen den Feinstaub vorgehen. | Foto: Gstraunthaler
2Bilder
  • Verkehrs- und Umweltstadtrat Ernst Pechlaner will mit konkreten Maßnahmen gegen den Feinstaub vorgehen.
  • Foto: Gstraunthaler
  • hochgeladen von Verena Kretzschmar

An 46 Tagen wurde in Innsbruck im Jahr 2011 eine zu hohe Feinstaubbelastung gemessen. Mit einem Gipfeltreffen von Experten in den kommenden drei Wochen will Stadtrat Ernst Pechlaner deshalb konkrete Maßnahmen gegen den Feinstaub ausarbeiten. 41 Prozent der Feinstaubbelas­tung gehen auf Hausbrand zurück, 26 Prozent auf den Verkehr, der Rest auf Industriebetriebe.

Am höchsten sind die Belas­tungen zwischen November und März – Ein Grund, ein Augenmerkt auf den Hausbrand zu legen. „Es muss Anreize und Hilfestellungen geben, dass sich auch Menschen aus ärmeren Verhältnissen neue Heizungen leisten können“, fordert Ernst Pechlaner.

Als weitere wichtige Maßnahme sieht der Stadtrat die Bewusstseinsbildung. „Energiesparen muss zum Volkssport werden. Auf Infotafeln könnte die aktuelle Feinstaubbelastung angezeigt werden, wenn diese überschritten wird“, schlägt Pechlaner vor.

Tempo 80 auf Autobahn
Auch den Bereich Verkehr will Pechlaner unter die Lupe nehmen. Beispielsweise schlägt er ein generelles Tempo 80 auf der Autobahn im Stadtgebiet von Innsbruck vor.

Außerdem sollen „alte Stinker“ aus dem Fuhrpark der Stadt Innsbruck aussortiert werden. Auch die städtischen Betriebe wie IKB oder die ISD sollen zusehends mit Elektrofahrzeugen ausgestattet werden. „Zudem gilt es die Fahrzeugpalette des VVT zu überprüfen, dort gibt es mit Sicherheit Nachholbedarf“, so der Stadtrat. Ein weiterer möglicher Schritt sei es, Gewerbebetrieben Elektroautos mit Förderungen schmackhaft zu machen.

Mehr Radler durch Nextbike
Eine Maßnahme, die bereits im Frühjahr umgesetzt wird, ist das „Nextbike“-Projekt. Rund um die Uhr stehen dabei Leihräder an wichtigen Plätzen bereit. Einmal per Anruf angemeldet, können Fahrräder an allen Standorten geliehen und zurückgegeben werden.

„Das Ziel der nächsten Legislaturperiode muss es sein, die Mobilität umweltfreundlicher zu machen. Die Stadt hat eine Vorbildwirkung. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und dafür muss man auch Geld in die Hand nehmen“, fordert Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner.

Zur Sache
Laut der VCÖ-Feinstaubbilanz wurde bei jeder zweiten Messstelle in Österreich der Jahresgrenzwert überschritten. Erlaubt sind 25 Tage, an denen der Grenzwert von 50 Mikrogramm überschritten werden.

Verkehrs- und Umweltstadtrat Ernst Pechlaner will mit konkreten Maßnahmen gegen den Feinstaub vorgehen. | Foto: Gstraunthaler
Innsbruck ist die Feinstaub-Hochburg Tirols: An 46 Tagen war die Feinstaubbelastung in Innsbruck im Jahr 2011 überschritten.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.