Junge Volkspartei - Zusammenarbeit mit Südtirol wird verstärkt

Die Zusammenarbeit der Jungen Volkspartei mit der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei stärken wollen v.l. JVP-Landesobmann Dominik Schrott, JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz und JG-Obmann Rene Tumler. | Foto: JVP
  • Die Zusammenarbeit der Jungen Volkspartei mit der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei stärken wollen v.l. JVP-Landesobmann Dominik Schrott, JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz und JG-Obmann Rene Tumler.
  • Foto: JVP
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Vor 70 Jahren wurde das Gruber-De Gasperi Abkommen unterzeichnet. Damit wurde innerhalb Italiens die besondere Stellung Südtirols bestätigt. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens dieses Abkommens hat die Junge Volkspartei beschlossen, die Zusammenarbeit mit Südtirol zu stärken.

Stärkung der Beziehungen zwischen Österreich und Südtirol

In Alpbach beschloss die Junge Volkspartei einstimmig das europäische Bekenntnis zu stärken und ein zukunftsweisendes Signal für die Zusammenarbeit in einem Europa der Regionen setzen, so JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz im Zuge der JVP-Bundesleitungssitzung. In diesem Zusammenhang sollen die Beziehungen gestärkt und die Autonomie Südtirols ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang soll weiters die Zusammenarbeit der Europaregion Tirol gestärkt werden, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Auch die Beziehung zwischen der Jungen ÖVP und der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei soll vertieft werden.

Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen

Nach Ende des zweiten Weltkriegs wurde das Land Tirol geteilt. Nach der Teilung wurde - vor 70 Jahren - das Gruber-De-Gasperi-Abkommen unterzeichnet. Es ist die Basis für die besondere rechtliche, politische und kulturelle Stellung Südtirols in Italien. Es besiegelte weiters die Autonomie Südtirols innerhalb Italiens. Grundlage des Abkommens sind die Minderheitenschutzverpflichtungen Italiens in Südtirol. Das Land Tirol und Südtirol arbeiten daher seit jeher eng zusammen. Aber auch die Zusammenarbeit mit Österreich und Europa sei wichtig, so Rene Tumler, Landesobmann der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei: „Die Ausgestaltung der Autonomie in Südtirol hat heute international Modellfunktion.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.