SPÖ-Landesparteirat spricht sich klar gegen einen Zaun am Brenner aus.

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landesparteivorsitzender Ingo Mayr. | Foto: SPÖ / Hitthaler
5Bilder
  • Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landesparteivorsitzender Ingo Mayr.
  • Foto: SPÖ / Hitthaler
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

TIROL. Beim Landesparteirat der SPÖ in Innsbruck war das Hauptthema die Flüchtlingspolitik.

Hans Peter Doskozil beim Landesparteirat in Tirol

Hans Peter Doskozil war beim Landesparteirat der SPÖ in Innsbruck. Er hat die Tiroler SPÖ direkt über die Maßnahmen informiert und mit ihnen darüber diskutiert. „Lange haben wir die Position der Bundespartei mitgetragen, in letzter Zeit ist das schwieriger geworden“, stellte der Tiroler SPÖ-Chef Ingo Mayr in Hinblick auf die geplante Asylrechtsreform klar.

Kein Zaun am Brenner

Der Verteidigungsminister erklärte, dass am Brenner die Infrastruktur wie in Spielfeld gebaut werden soll. Er erklärt auch, dass es Kontrollen nur im Bedarfsfall geben werde, stichprobenweise aber auch stundenweise. Für Ingo Mayr sei es hingegen notwendig an der Brennergrenze mitzudenken und sensibel vorzugehen. Gerade diese Grenze habe auch eine historische Bedeutung. Mayr spricht sich auch für Kontrollen aus und dass es dazu bauliche Maßnahmen geben müsse. Allerdings solle es keinen Zaun am Brenner geben. Der SPÖ Landesparteitag spricht sich daher klar gegen einen Zaun am Brenner aus: Dieser Antrag erhielt eine überwältigende Zustimmung von 52 Delegierten.

Ganz klar wendet Ingo Mayr sich gegen die derzeitige Art der Sprache: „Die vorherrschende Rhetorik gefällt mir allerdings nicht. Ich bin für eine ruhige, sachliche Diskussion. Es geht hier um Menschen.“

Asylpolitik als eine Vorbereitung auf eine Extremsituation

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil sieht in der aktuellen österreichischen Asylpolitik eine Vorbereitung auf mögliche Extremsituationen. Gleichzeitig werde weiterhin eine europäische Lösung in der Flüchtlingspolitik angestrebt. Allerdings sei diese derzeit nicht in Sicht, so Hans Peter Doskozil.
Die Innsbrucker Gemeinderätin und Flüchtlingsaktivistin Angela Eberl stellte dazu einen Antrag: „Der Landesparteirat der SPÖ Tirol spricht sich gegen die geplante Verschärfung des Asylrechts, insbesondere gegen jede Form der Notstandsgesetzgebung, aus.“ Dieser Antrag wurde jedoch mit 25 zu 30 Delegiertenstimmen abgelehnt.

SPÖ-Landesparteirat stimmt für Notstandsgesetzgebung

UPDATE. Durch die Ablehnung dieses Antrags stimmt die Tiroler SPÖ der Notstandsgesetzgebung zu. Mit dieser Verordnung "Sonderbestimmungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und des Schutzes der inneren Sicherheit" kommt es zu Verletzung der Menschenrechte und der Aushebung des Parlamentarismus, so der Landtagsabgeordnete Ahmet Demir. Argumentiert würde dieses Verfahren mit einem Ausnahmezustand, den es laut Demir aber nicht gibt.

Mehr zum Thema

Beginn der Arbeiten für Grenzsicherung
Alles zum Grenzzaun am Brenner

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landesparteivorsitzender Ingo Mayr. | Foto: SPÖ / Hitthaler
Landesparteivorsitzender der SPÖ, Ingo Mayr. | Foto: SPÖ / Hitthaler
Die Mitglieder des Landespartierates stimmten gegen einen Grenzzaun am Brenner. | Foto: SPÖ / Hitthaler
Landesparteitag der SPÖ-Tirol stimmt gegen einen Zaun am Brenner | Foto: SPÖ / Hitthaler
Nationalrat Max Unterrainer, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim, Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landesparteivorsitzender Ingo Mayr. | Foto: SPÖ / Hitthaler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.