Kürzung der Mindestsicherung trifft Familien

TIROL. „Wer seine Wohnung nicht warm halten kann, wer regelmäßige Zahlungen, etwa für Miete und Betriebskosten, nicht leisten kann, wer Arzt- und Zahnarztbesuche nicht in Anspruch nehmen kann und unerwartete Zahlungen, etwa für den kaputten Kühlschrank, nicht finanzieren kann, der gilt als armutsgefährdet.", so die Liste Fritz-Abgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Isabella Gruber.

132.000 TirolerInnen sind armutsgefährdet

In Tirol sind 132.000 TirolerInnen - darunter 39.000 Kinder armutsgefährdet. Von Armut bedroht sind vor allem kinderreiche Familien, Alleinerziehende, Mindestpensionisten, Menschen mit Problemen und Behinderungen sowie Tiroler, die trotz Arbeit und Einkommen, zu wenig zum Auskommen haben. Damit auch diese von Armut bedrohten TirolerInnen überleben können, gibt es die Mindestsicherung. „Mit 132.000 armutsgefährdeten Tirolern, darunter 39.000 Kindern, wächst die Armut im Land. Das teure Leben und das sündteure Wohnen belasten viele. Unterstützungen wie die Mindestsicherung als letztes soziales Netz zu kürzen und zu streichen, ändert an der sozialen Lage, vor allem an der sozialen Schieflage, nichts!, so Andrea Haselwanter-Schneider.

Schwarz-Grün kürzt Mindestsicherung

Im kommenden Landtag - am 17. Mai - soll das neue Mindestsicherungsgesetz beschlossen werden. Die Liste Fritz wird gegen die Kürzungen stimmen. Von den Kürzungen sind nämlich 1.106 kinderreiche Familien betroffen. Die Liste Fritz kritisiert, dass zwar 25 Millionen Euro für eine Olympiabewerbung und 5 Millionen für ein Maximilian-Jubeljahr bereitgestellt würden, aber bei den Ärmsten der Armen - den Kindern - würde die Tiroler Landesregierung kürzen.

Kürzungen treffen mehr als 1000 Familien

TirolerInnen haben die niedrigsten Einkommen und gleichzeitig die teuersten Wohn- und Lebenskosten. Die Miete, das Heizöl, der Treibstoff, der tägliche Einkauf, das Essen und Trinken sind in Tirol am teuersten. Unter dem Vorwand Asylberechtigten die Unterstützung zu kürzen, ist die Kürzung der Mindestsicherung eine Attacke auf viele TirolerInnen in Notlagen. Die Tiroler Landesregierung wollte Tirol zum kinderfreundlichsten Bundesland machen, nun würden mehr als 1.000 Familien mit drei und mehr Kindern die Unterstützung gekürzt, so Andrea Haselwanter-Schneider: "Diese Menschen brauchen Hilfe, keinen Familienskitag oder Familienwandertag mit der Landesregierung!“

Mehr zum Thema

Mindestsicherung in Tirol neu geregelt
Verwaltungsreform und Mindestsicherung

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.