Kärnten - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Infoveranstaltung der SJG Villach

Am Freitag, dem 13.01.2012, fand die Infoveranstaltung der SJG Villach zum Thema „Lebe nicht nur in einer Stadt, sondern gestalte sie mit“ im Jugendklultur:Keller Villach statt. Neben zahlreichen Interessentinnen und Interessenten kam auch Vizebürgermeister Pfeiler um über seine Funktion als Jugendreferent der Stadt Villach zu referieren und sich den neugierigen Fragen der jungen Villacher Stadtbevölkerung zustellen. „Die SJG Villach bietet allen Jugendlichen in Villach und Umgebung eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christopher Slug
Anzeige
"Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, begründet Kaiser seine Initiative zur Verkürzung der Wartezeiten bei Augen-Operationen. | Foto: Foto Horst
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser Peter ergreift Initiative zur Verkürzung von Wartezeiten bei Augen-Operationen

Novelle der Krankenanstaltenordnung sieht vor, dass neben medizinischen auch soziale Aspekte für Reihung bei Katerakt-Operationen einfließen. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser will die derzeit teils unmenschlich langen Wartezeiten bei Augen-Operationen (Katerakt-OPs) verkürzen. „Ich bin der Meinung, dass es in diesem Bereich mehr Gerechtigkeit und Flexibilität geben muss“, so Kaiser. Deswegen habe er in der derzeit in Begutachtung befindlichen Novelle der Kärntner...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Pflegedienstleiterin Christine Katz - Ehrung

Die Pflegedienstleiterin im Seniorenzentrum Neuhaus Christine Katz wurde am letzten Arbeitstag von Bezirkshauptmann Mag. Gerd Klösch, Völkermarkt-Bürgermeister Valentin Blaschitz, Neuhaus-Bürgermeister Gerhard Visotschnig, Geschäftsführer Dr. Simon Marin und Direktor Michael Suppanz für ihre 23jährige Tätigkeit geehrt. Wann: 12.01.2012 ganztags Wo: Seniorenzentrum , 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Visotschnig
2 2

Eröffnung der Tageswerkstatt in Sittersdorf

Bild: Neuhaus-Bürgermeiser Gerhard Visotschnig, Werkstattleiter Stefan Mucka und Völkermarkt Amtsleiterin Mag. Sandra Schoffenegger. AVS und Sozialhilfeverband (SHV) Völkermarkt haben offiziell die AVS-Tageswerkstatt in Sittersdorf eröffnet. Unter Moderation von Bezirkshauptmann Gert Klösch übergaben Karl Kohlweg (AVS), Gerwald Kitz (SHV), Bürgermeister Jakob Strauß, Gemeindereferent Josef Martinz und Sozialreferent Christian Ragger die Einrichtung ihrer Bestimmung. Die Tageswerkstatt wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Gerhard Visotschnig

GRIFFEN

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Bierbaumer
Anzeige
„Man hat den Eindruck, Dörfler auf das Geld der Steuerzahler aufpassen zu lassen ist so sicher wie einen Dackel auf eine Knackwurst aufpassen zu lassen“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Nächster Beleg für zweifelhaften Umgang mit Steuergeld durch Dörfler

Fellner: „Eine ganze Faschingssitzung als Seniorenreferent zu kaufen und sie im FPK-Büro zu verteilen ist der nächste Beleg für Respekt- und Verantwortungslosigkeit im Umgang mit Geld der Steuerzahler.“ Völlig fehlendes Unrechts- und Schuldbewusstsein sowie einen grob fahrlässigen und jedenfalls moralisch zu verurteilenden Umgang mit dem Geld der Kärntner Steuerzahler attestiert SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner dem FPK-Politiker Gerhard Dörfler. Als jüngsten Beleg dafür sieht Fellner,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Das Almdorf wird groß ausgebaut

15 Millionen Euro werden demnächst in das Almdorf „Seinerzeit“ investiert. Von PETER KOWAL Auf dem Falkert tut sich in den nächsten Jahren einiges. So wird das Almdorf „Seinerzeit“ in drei Stufen ausgebaut. „Wir haben eine Widmung für Hotelbauland eingereicht. Danach werden wir über fünf Hektar verfügen“, erklärt „Seinerzeit“-Eigentümervertreter Rupert Simoner. 15 Millionen für das Dorf Das derzeitige Almdorf mit 23 Chalets (Sennhütten) soll auf 35 ausgeweitet werden. „Wir werden in den drei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
BZÖ BETRIEBSRAT CLEMENS COSTISELLA

VERWALTUNGSREFORM JA ! NULLLOHNRUNDE NEIN !

Der BZÖ Betriebsrat am Klinikum Klagenfurt/Wörthersee, Clemens Costisella, fordert die Landesregierung im Zuge der Gehaltverhandlungen auf, eine Verwaltungsreform einzuleiten aber spricht sich dabei entschieden gegen eine Nulllohnrunde aus. Ja das BZÖ ist für eine Verwaltungsreform, jedoch nicht am Rücken jener die in diesem Verwaltungsapparat die Arbeit machen, stellt BZÖ Betriebsrat Clemens Costisella klar. Wir schließen uns daher den Protestmaßnamen bezüglich der Gehaltsverhandlungen an und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Clemens Costisella

Zukunftsvisionen der JVP Moosburg

Wir stehen für eine Zukunftsorientierte Junge Politik die immer ein offenes Ohr für die Probleme und Anliegen der Jungen Moosburger/innen haben. Wir wollen keine Veraltete Partei Kaste sein der längst Blind über alles drüber fährt, was in der Kärntner Landespolitik in den letzten Jahren leider üblich wurde. Zum Glück haben wir in Moosburg durch die Jahrelange Zukunftsorientierte Arbeit von Bürgermeister Herbert Gaggl und seinem Team keine Landesverhältnisse aber trotzdem kann jede Arbeit auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Dionisio

Kinder sind unser aller Zukunft - in Moosburg haben sie Zukunft!

Man hört immer Kinder sind unser aller Zukunft und ja das sind Sie auch, genau aus diesem Grund sollten unsere Kinder die beste Betreuung und Bildung erhalten. Doch leider ist die Kinderbetreuung nicht überall so ausgereift wie in Moosburg. In manchen Orten oder Bezirken ist die Kinderbetreuung einfach nicht gesichert oder überteuert, und damit wird jungen Eltern der Wiedereinstieg ins Berufsleben erschwert. Denn ohne Kinderbetreuungsplatz ist es wirklich sehr schwierig eine Arbeit zu finden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Johannes Dionisio
Der Hermagorer Bürgermeister Siegfried Ronacher sieht viele Chancen, aber auch Risiken für die Stadt

Die kommenden Jahre werden hart

Siegfried Ronacher über die Euro-Krise sowie Risiken und Chancen Hermagors. Der Hermagorer Bürgermeister Siegfried Ronacher im WOCHE-Interview. WOCHE: Was sind die nächsten Projekte, die in diesem Jahr in Hermagor anstehen? RONACHER: Die Belebung der Innenstadt von Hermagor ist ein wesentlicher Schwerpunkt für das Jahr 2012. Für die Ansiedelung von Betrieben müssen in unserer Gemeinde die Rahmenbedingungen geschaffen werden. Wie sieht es mit dem Budget für das Jahr 2012 aus? Wo muss gespart...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Der rosa Führerschein hat ausgedient, laut einer Novelle im Führerscheingesetz läuft er 2033 ab

Der rosa Schein hat ausgedient

Eine Novelle im Führerscheingesetz bringt große Änderungen. Eine Novelle im Führerscheingesetz bringt große Veränderungen mit sich. Ab 2013 wird der Führerschein in allen EU-Ländern einheitlich im Scheckkartenformat ausgestellt. Die maßgeblichsten Änderungen sind die neuen Führerscheinklassen und die Befristungen der Gültigkeit der Führerscheine. Die festgelegten Änderungen treten mit 19. Jänner 2013 in Kraft. Ärztliche Untersuchungen oder Fahrprüfungen sind nicht vorgesehen. Alte Scheine bis...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Betriebsbesuch bei Infineon in Villach mit den Infineon-Vorständinnen Sabine Herlitschka und Monika Kircher-Kohl sowie dem Leiter des Infineon Facility managements Andreas Wittmann
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Infineon Villach und überzeugte sich vom Fortschritt des Ausbaus

„Wir brauchen eine Reform der Wirtschaftsfördersysteme, um Kärnten als attraktiven Investitionsstandort zu erhalten!“ 200 Millionen Euro investiert Infineon, um den Standort Villach weiter auszubauen und Bauelemente zu entwickeln, die unter anderem die Energieeffizienz von Photovoltaik- und Windkraftanlagen erhöhen. Nach dem erfolgten Baustart 2011 überzeugte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, bei einem Besuch bei Infineon Villach vom Baufortschritt. Kaiser nutzte die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Neue Regeln für Verkehr geplant

St. Stefan setzt auf ein neues Verkehrskonzept, den Radweg und das Sozialzentrum. Drei Projekte sind in diesem Jahr in der Gemeinde St. Stefan geplant. Eine neue Verkehrslösung soll Geschwindigkeitsbeschränkungen und die Beschilderung regeln. Als zweites Projekt steht das Sozialzentrum ganz oben auf der Liste. Und der Karnische Radweg R3 sowie ein Verbindungsweg sollen verlegt werden. Geschwindigkeit neu regeln Derzeit planen Experten mit Hochdruck an einem neuen Verkehrskonzept für St. Stefan....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner

Bürgermeister Köfer zeigt kein Interesse für die Anliegen der Einwohner seiner Randbezirke!!!

Ich frag mich wirklich ob es noch geht seitens unserer Spittaler Gemeinde...jetzt müssen wir schon € 19 von Unteramlach in die City selbst bezahlen. Unsere Jugendlichen müssen nach wie vor zu Fuss bei Regen oder Schnee im Dunkeln nach Hause gehen und haben keine Möglichkeit einmal ein bisschen auszugehen, wenn sie nicht von uns Eltern gefahren werden...früher gab es drei Wirtschaften und eine regelmässige Busverbindung...heute können wir nicht mal Zigis kaufen aber einen Kaugummiautomaten gibt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Heinrich & Eve Sima
Anzeige
„Neben der Connect-Affäre und der Wahlbroschüre ist die Finanzierung des FPK-Parteiballs Redoute die zumindest dritte Causa in der die Staatsanwälte unter anderem gegen Dörfler ermitteln. Moralisch ist Dörfler jedenfalls schuldig", stellt Rohr fest.

SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr: Korruptionsstaatsanwaltschaft befasst sich nun mit FPK-Ball auf Landeskosten und Dörfler-Sponsoringbrief

Rohr: FPK-Verfassungsausschussvorsitzender Darmann ist gefordert FPK-Dörflers Sponsoringwerbepraktiken für dessen Bau-Jubelbroschüre in der morgigen Sitzung zu behandeln. Korruptionsstaatsanwalt ist erneut gefordert. „Nerven zeigt FPK-Dörfler, wenn man seine Verfehlungen aufzeigt, wie etwa beim FPK-Ball, den er mit Landesmitteln finanziert. Doch seine wehleidigen Ablenkungsmanöver durch den Versuch des Anpatzens unserer SPÖ-Regierungsmitglieder Beate Prettner und Peter Kaiser gehen ins Leere“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Wünscht sich, dass Spittal die Blockade in puncto Wirtschaftsregion aufgibt: Josef Jury

„Wirtschaftsregion wäre große Chance“

Josef Jury, Bürgermeister der Stadt Gmünd, über Ziele und Problemfelder im neuen Jahr. Der Gmündner Bürgermeister Josef Jury über Projekte, Tourismus und Sparen. WOCHE: Was sind die größten Herausforderungen für Gmünd im Jahr 2012? JOSEF JURY: Projekte und gemeindeübergreifende Kooperationen anzugehen. Das Altstoffsammelzentrum wird ge- mit Trebesing modernisiert. Der Kindergarten und Hort mit Malta forciert. Außerdem stehen die Sanierung der Volksschule und der Zubau für die Ortsmusikschule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anita Ihm

„Althofen ist die Stadt der Arbeit“

harald.hirschl@woche.at Althofens Bürgermeister spricht über Projekte 2012, die Poly-Diskussion und über den Wohnbau in seiner Stadt. WOCHE: Waren Sie zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr? MITTERDORFER: Persönlich war ich damit zufrieden. Ich und meine Familie sind gesund geblieben. Zufrieden war ich auch mit der sehr guten Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde. Worauf führen Sie Ihre Zufriedenheit noch zurück? Wir konnten Althofen als Stadt der Arbeit halten, neue Betrieb wie Elektro Polka und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl
Weisser Hund

Weisser Hund geniesst den Sommer mit Blumen

Dieser weisse Hund freut sich besonders über seinen Quietscheball den er als Geschenk bekam. Er geniesst den Sommer, die Sonne und die schönsten Blumen. Aber bitte verzichtet auf die Fussball EM in der Ukraine wo Hunde lebendig verbrannt werden. Ich schau die Fussball EM nicht mal im Fernsehen an.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Anzeige
„Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der öffentlichen Hand sein und darf nicht davon abhängen, wie viel jemand in der Brieftasche hat", macht Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Kärntens Gesundheitsversorgung darf nicht privatisiert werden.

„Werde mich im Interesse der Kärntner gegen schleichende Privatisierung des Gesundheitswesens wehren!“ Idee einer KABEG-Privatklinik angesichts fehlender Auslastung der Sonderklassebetten völlig unsinnig! Besorgt und erschüttert zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser, über die von FPK-KO Kurt Scheuch geäußerten Privatisierungspläne des öffentlichen Gesundheitswesens. „Die beste medizinische Versorgung der Menschen muss Aufgabe der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Experte Hofer: „Viele Österreicher fühlen sich fremdbestimmt und schreiben daher Wirtschaft und EU die größte Macht zu.“ | Foto: HAAP, Oekonsult
2

Umfrage: FPÖ hat Rot und Schwarz überholt

Ein Drittel der Österreicher traut der FPÖ zu, für unser Land die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die Umfrageergebnisse des Meinungsforschungsinstituts „OEKONSULT“ überraschen: Erstmals haben die Freiheitlichen die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP hinter sich gelassen. Auf die Frage, für welche Partei heuer ein gutes Jahr wird, haben 28 Prozent der Interviewten die FPÖ angegeben. Dahinter liegen die SPÖ mit 26 und die ÖVP mit 23 Prozent. „Ein dramatisches Warnsignal an die Koalition“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Landesrat Harald Dobernig, zuständig u. a. für Kultur und Finanzen, droht VP-LR Martinz | Foto: KK

Dobernig droht ÖVP mit Referatsentzug

Gleich sieben Landes-Manager buhlen um neuen Vertrag. Zoff in der Eiszeit-Koalition. Massive Reformen verlangt Finanz-Landesrat Harald Dobernig (FPK) bei der Landesholding: „2012 ist die Nagelprobe für Josef Martinz, es gibt keine Ausreden mehr.“ Dobernig droht: Sollte eine Konzentration der Landesfirmen nicht passieren, plädiert er für eine Auflösung der Holding und eine Rück-Eingliederung in die Landesverwaltung. „Verwalten – so wie bisher – kann man im Land besser.“ Dobernig wäre „auch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Für die weitere Nutzung der Sportanlage in Gurnitz
werden nun die Weichen gestellt

Die Vereine in Ebenthal dürfen sich 2012 freuen!

Gemeinde handelt Pachtvertrag für Sportanlage Gurnitz jetzt neu aus. Für die Sportanlage in Gurnitz werden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. 2013 läuft die Pacht für den Sportplatz aus. Bis zur nächsten Gemeinderatssitzung im März will die Gemeinde versuchen, die Verträge neu auszuhandeln. Bgm. Franz Felsberger: „Wir wollen über die gesamte Fläche einen Gesamtpachtvertrag abschließen, die Vereine bekommen dann eine Benützungsvereinbarung. Es sind ja rund 400 Sportler betroffen – aus den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
8

Bauernbund Obmann Hiegelsberger und der Silvesterböller! Der Bauer als Provokateur

Kirchenflüchtlinge und Bauernbund-Obmann Max Hiegelsberger. Einen Aprilscherz nennen es die Freiheitlichen und die Orangenen meinen gar es wäre Schwachsinn! Ich meine, dass diese Bezeichnungen noch viel zu milde sind, für das was der Bauernbund-Obmann Hiegelsberger vorschlägt. Vielleicht ist es aber auch nur die Auswirkung eines Silvesterböllers, der zu nahe an seinem Haupt explodiert ist. Keiner von uns wurde gefragt, ob wir der Gemeinschaft der katholischen Kirche beitreten wollen. Unsere...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.