Heimatbühne Kirchdorf
Uraufführung der Sage vom Jöchi Toifi

Auch heikle Themen, wie Gewalt und Missbrauch wurden in der Sage vom Jöchi Toifi verarbeitet. | Foto: Johanna Schweinester
41Bilder
  • Auch heikle Themen, wie Gewalt und Missbrauch wurden in der Sage vom Jöchi Toifi verarbeitet.
  • Foto: Johanna Schweinester
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Heimatbühne Kirchdorf führte Freiluft-Dreiakter bei Griesneralm auf.

GASTEIG (jos). Herzklopfen, Gänsehaut pur, eine atemberaubende Kulisse bei der Griesner Alm, umgeben vom Wilden Kaiser und eine uralte Sage, tief verwurzelt in die Geschichte der Kaisergemeinde Kirchdorf: Das waren die Zutaten der Uraufführung von der "Sage vom Jöchi Toifi" der Heimatbühne Kirchdorf, geschrieben von der heimischen Autorin Monika Steiner.
Zur ausverkauften Premiere konnten die Schauspieler Kirchdorfs Bürgermeister Gerhard Obermüller und seine Gattin Renate, Martina Foidl, Geschäftsführer-Stellvertreterin des Tourismusverbandes Kitzbüheler Alpen–St. Johann, Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf, zahlreiche Sponsoren uvm. begrüßen.

Eine Zeitreise in die Vergangenheit

Neben der Hauptdarstellerin Sylvia Eberl als Kellnerin, Alt-Obmann Rudi Krauße als "alter Hansl", Maria Bachmann als Wirtin Wetti und Michael Kals als Wirt Ruap brillierte vor allem der 11-jährige Kilian Steiner in seiner Rolle als junger Hansl. Unterstützung holte sich die Heimatbühne Kirchdorf von der Landjugend/Jungbauernschaft Kirchdorf/Erpfendorf, die mit Tanzeinlagen und musikalischen Auftritten im Stück zusätzlich für Unterhaltung sorgten.
Die Schauspieler schafften es in ihrem Stück, die Besucher auf eine Zeitreise in die Vergangenheit zu entführen, in der das Leben in der Region noch von Armut und tiefem Glauben geprägt war.

Für all jene, die keine Tickets mehr ergattern konnten, hat die Heimatbühne Kirchdorf noch zusätzlich drei weitere Aufführungstermine bekannt gegeben.
Alle weiteren Termine und Infos zum Stück lesen Sie hier.
Mehr über die Heimatbühne Kirchdorf lesen Sie hier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.