Rotes Kreuz
Einsatzhäufigkeit im Pillerseetal deutlich gestiegen

Beförderung zum Oberhelfer: Ortsstellenleiter Florian Höck, Phillip Pichler, Luca Berger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Joachim Jochum und Bürgermeister Walter Astner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
2Bilder
  • Beförderung zum Oberhelfer: Ortsstellenleiter Florian Höck, Phillip Pichler, Luca Berger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Joachim Jochum und Bürgermeister Walter Astner (v. li.).
  • Foto: Roswitha Wörgötter
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Vollversammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle im Pillerseetal; 1.204 Einsätze im Rettungsdienst im Jahr 2022.

FIEBERBRUNN. Einhergehend mit der Rückkehr zur Normalität nach zwei fordernden Pandemie-Jahren haben sich die Dienstleistungen der Rotes Kreuz Ortsstelle Pillerseetal 2022 auf hohem Niveau eingependelt. Ortsstellenleiter Florian Höck informierte im Zuge der 38. Vollversammlung von 600 Alarmierungen der First Responder (478 im Jahr 2021), 1.204 Einsätzen im Rettungsdienst und 1.161 Krankentransporten.

„Viele erinnern sich an die einsatzstärkste Nacht am 4. Juni. Damals wurden mit der Feuerwehr, Polizei, Berg- und Wasserrettung, Flugrettung, Eurino Rettungshunde und Krisenintervention in Fieberbrunn zehn Einsätze abgearbeitet, wobei das Zusammenspiel sehr gut funktioniert hat“,

bilanzierte der Ortsstellenleiter.

 1.204 Einsätze wurden im Rettungsdienst absolviert. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
  • 1.204 Einsätze wurden im Rettungsdienst absolviert.
  • Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Johanna Bamberger

Aktive Jugendgruppe

Die Ortsstelle Pillerseetal verfügt über 71 Mitglieder, welche in den verschiedensten Tätigkeitsbereichen tätig sind. Die Jugendgruppe mit derzeit zehn Jugendlichen wird von Claudia Wörgetter und drei Helfern betreut. Für die Ausbildung wurden 2.506 Dienststunden und 228 Fortbildungsstunden aufgewendet, fast eine Verdoppelung gegenüber 2021.

2,2 Tonnen Lebensmittel verteilt

Gefordert war 2022 auch das vier-köpfige Team der Krisenintervention mit neun Einsätzen im Pillerseetal. Bezirksweit verzeichnete man im Vorjahr 146 Einsätze zur Krisen- und Stressbewältigung mit 786 betreuten Personen.
Umfangreich fiel der Bericht von Barbara Höck für den Bereich Gesundheit und Soziale Dienste aus. „Unsere Tafel-Mannschaft besteht aus 15 Mitgliedern. 2022 wurden 50 Berechtigungskarten (101 Personen) für die Lebensmitteltafel in Fieberbrunn ausgestellt. Über 900 Stunden waren notwendig um die Waren (2,2 Tonnen) zu sammeln, zu sortieren und an die Bezugsberechtigten zu verteilen. Herzlichen Dank den regionalen Händlern und Produzenten für die wöchentlichen Warenspenden. Die Geldspenden von Vereinen, Betrieben und Privaten verwenden wir für den Ankauf von fehlenden Artikeln, vielen Dank auch dafür sowie der Spedition Nothegger in St. Ulrich für die mehrmaligen großen Warenspenden im Jahr.“ (rw)

Mehr dazu:

Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel zieht Bilanz
Beförderung zum Oberhelfer: Ortsstellenleiter Florian Höck, Phillip Pichler, Luca Berger, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Joachim Jochum und Bürgermeister Walter Astner (v. li.). | Foto: Roswitha Wörgötter
 1.204 Einsätze wurden im Rettungsdienst absolviert. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.