ÖBB-Bahnhof St. Johann
"Warteraum der Zukunft"

Mit dem neuen „Warteraum der Zukunft“ hat die Zukunft des angenehmen Wartens am Bahnhof St. Johann bereits begonnen. | Foto: ÖBB/Abfalterer
  • Mit dem neuen „Warteraum der Zukunft“ hat die Zukunft des angenehmen Wartens am Bahnhof St. Johann bereits begonnen.
  • Foto: ÖBB/Abfalterer
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ÖBB: Start für die Zukunft des Wartens am Bahnhof St. Johann.
ST. JOHANN (niko). Mit der Fertigstellung des neuen „Warteraums der Zukunft“ am Bahnhof St. Johann wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Tiroler Öffi-Landschaft realisiert.

Die ÖBB sind stets bemüht, ihre Bahnhöfe und Haltestellen weiterzuentwickeln, mehr Service zu bieten und für einen angenehmen und sicheren Aufenthalt ihrer Fahrgäste zu sorgen. Bahnhöfe und Haltestellen sind aber nicht nur Visitenkarten für den ÖBB-Konzern, sondern auch Eintrittstor zum öffentlichen Verkehr und damit zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Mobilität. Im Oktober 2019 wurde mit den Arbeiten am neuen Wartebereich am Bahnhof St. Johann in Tirol gestartet. Bis auf die neue Wegeleitung und einen neuen Abfahrtsmonitor sind die Arbeiten mittlerweile abgeschlossen. Die ÖBB haben in das Projekt inklusive barrierefreiem Zugang rund 490.000 Euro investiert.

Modern, innovativ

Mit dem neuen „Warteraum der Zukunft“ wurde auch ein wichtiger Kundenwunsch umgesetzt. Der neue Warteraum lädt zum Verweilen ein und zeichnet sich durch modernste Ausstattung und ein innovatives Design aus. „Mit dem Warteraum der Zukunft wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden die Wartezeit und somit den Aufenthalt am Bahnhof noch angenehmer gestalten, denn die Reise beginnt nicht erst im Zug, sondern bereits beim Aufenthalt am Bahnhof. Neben modernster und barrierefreier Ausstattung steht den Reisenden im neuen Wartebereich auch mehr Platz zur Verfügung“, erklärt Regionalleiter Robert Possenig, ÖBB-Immobilien GmbH-West.

Zentral, transparent, zukunftsweisend

Der Warteraum der Zukunft befindet sich in zentraler Lage im Bahnhofsgebäude und ist dank einer Glasfront gut einsehbar. Die Größe der Wartehalle beträgt jetzt 65 m². Im Warteraum selbst stehen den Kundinnen und Kunden 28 m² zur Verfügung. Als Wand- und Deckenverkleidung wurden neue Materialien verwendet. Partielle Holzakustikelemente an der Decke und Eternitverkleidung an den Wänden. Die neuen Sitzmöbel wurden von einem Hersteller bezogen, der sich auf nachhaltiges Design für öffentliche Innenräume spezialisiert hat.

Insgesamt verfügt der Wartebereich über 30 Sitzplätze, davon 16 Sitzplätze in der Wartehalle und 14 Sitzplätze im Warteraum. Eine Fußbodenheizung sowie eine Komfortlüftung sorgen für ein angenehmes Raumklima im Warteraum. Zudem sind die Sitzbänke mit USB-Ladedosen ausgestattet. Der Ticketautomat wurde auf eine barrierefreie Höhe umgebaut. Über eine Rampe ist der Vorplatz barrierefrei erreichbar. Der neue Abfahrtsmonitor wird ebenfalls barrierefrei installiert.
Der neue „Warteraum der Zukunft“ ist auch in Zeiten von COVID-19 für die Kundinnen und Kunden geöffnet. Die ÖBB ersuchen die Reisenden, bei der Nutzung des Wartebereiches die gebotenen Abstandsregeln eigenverantwortlich einzuhalten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.