Biathlon-Weltcup in Hochfilzen
Top-Leistungen bei Heimrennen in Hochfilzen

- Biathlon-Action in der Hochfilzener Loipe und bei Schneefall: Start zur Herren-Staffel.
- Foto: WMP
- hochgeladen von Klaus Kogler
Hochfilzen wieder Schauplatz für den Biathlon-Weltcup; Geisterrennen ohne Fans; PillerseeTaler im Renneinsatz.
HOCHFILZEN (niko). Nach dem Weltcupauftakt in Kontiolahti (FIN) steht mit dem Heimweltcup-Doppelpack in Hochfilzen ein echtes Highlight für das österreichische Biathlonteam auf dem Programm. An zwei Wochenenden werden von 11. bis 13. bzw. 17. bis 20. Dezember insgesamt zwölf Rennen im WM-Ort von 2017 ausgetragen. "Unsere Vorfreude war riesig. Kointolahti war ein guter Auftakt für uns. Wir haben gesehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind", schickte ÖSV-Herren-Cheftrainer Ricco Groß voraus.
Lisa in Top-10
Schon in den Auftaktrennen (Sprint) sollten sich Groß Erwartungen erfüllen. Neben den Premierensiegen für Dzinara Alimbekava (BLR) und Johannes Dale (NOR) zeigte Lisa Hauser mit Rang neun, starker Laufleistung und nur einem Schießfehler auf. Es war der erste Top-10-Platz in einem Einzelrennen für das ÖSV-Team in dieser noch jungen Saison. "Super, dass sich das hier beim Heimrennen ausgegangen ist. Der 9. Platz ist eine sehr gute Ausgangsposition für die Verfolgung", so Hauser.
Bei den Herren sprinteten Felix Leitner als Zwölfter und Routinier Simon Eder (37) als 13. in die Top-15 und sicherten sich gute Startpositionen für das Verfolgungsrennen. Patrick Jakob (St. Ulrich) konnte sich mit Rang 86 nicht für den Verfolger qualifizieren.
Rang 6. für Damenstaffel
Norwegens Damen sicherten sich im Staffelrennen von Hochfilzen den Sieg. Österreichs Staffel in der Besetzung Dunja Zdouc, Julia Schwaiger, Katharina Innerhofer und Lisa Hauser zeigte eine starke Leistung und landete mit einer Strafrunde und zehn Nachladern auf Rang sechs. Der Rückstand auf Norwegen betrug am Ende 1:12,9 Minuten. Hauser bestätigte als Schlussläuferin ihre starke Form, musste nur einmal nachladen und konnte das noch von Rang neun auf den 6. Platz nach vorne bringen.
Für das ÖSV-Herrenteam sorgte Simon Eder in der Verfolgung mit Rang acht für die bis dahin beste Einzel und erste Top-Ten-Platzierung in dieser Saison. Felix Leitner musste zweimal in die Strafrunde, zeigte eine gute Leistung auf der Loipe und landete als 13. ebenfalls unter den Top-15.
Sonntags-Rennen
In der Verfolgung der Damen sicherte sich am Sonntag die Norwegerin Marte Olsbu Roeiseland den Sieg. Lisa Hauser sorgte für das nächste Top-Ten-Ergebnis. Die K.S.C.-Athletin platzierte sich mit drei Schießfehlern und einer starken Laufleistung am Ende auf Rang zehn.
Mit einem Sieg der schwedischen Mannschaft endete das Staffelrennen der Herren (vor Norwegen und Deutschland). Österreichs Staffel in der Besetzung David Komatz, Simon Eder, Felix Leitner und Julian Eberhard lag bis zur Halbzeit noch auf Podestkurs und belegte mit einer Strafrunde und elf Nachladern am Ende Rang sieben.
Routinier Eder brachte das ÖSV-Team zur Halbzeit auf den 2. Rang. Leitner brauchte dann vier Nachlader und übergab als Sechster an Eberhard. Dieser musste in eine Strafrunde, sodass letztlich ein enttäuschender 7. Rang zu Buche schlug.
Zufriedenes Resümee
„Langsam nähere ich mich wieder meinem Wohlfühlbereich. Zwei Rang-15-Ergebnisse waren das Ziel, da bin ich auch angekommen“, bilanzerte Leitner. „Ich fühle mich in der Loipe richtig gut. Wenn ich beim Schießen etwas mehr Tempo herausnehme, als mir mein Gefühl sagt, gelingt es ziemlich gut. Dass sich jetzt hier in Hochfilzen gleich zwei Top-Ten-Platzierung ausgegangen sind, ist natürlich super", ist auch Hauser zufrieden.
Gleich nach den Sonntag-Rennen ging der Blick nach vor – bereits am Donnerstag findet das Weltcup-Geschehen in Hochfilzen seine Fortsetzung mit weiteren sechs Rennen.
Fotos: WMP, IBU, Nordic Focus
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.