Corona-Virus
Lockdown? Nein, danke!

Foto: pixabay

Die Schneeschmelze im Sommer verhindern zu wollen ist ähnlich hoffnungslos wie ein Virus im Winter an dessen Ausbreitung hindern zu wollen. Natürlich können wir eine Schneeschmelze verzögern, wir können Flächen abdecken, wir können einwenig Schnee einkühlen, aber verhindern? Bundesweit? Nein, verhindern werden wir diese nie und nimmer können.

Nun es gibt zu Corona kein einziges Anzeichen, dass Lockdowns, dass Maßnahmen ultimativ erfolgreich gewesen wären, oder erfolgreich sein könnten. Kein Land der Welt kann behaupten mehr als eine reine Verzögerung erreicht zu haben. China? Alle Einreisenden mit 5 PCR Tests zu belegen und alle verpflichtend in eine 14-tägige Quarantäne zu stecken wird wohl langfristig auch keine brauchbare Lösung darstellen. Und Asien ist scheinbar nicht Europa oder Amerika.

Europa, Amerika? Länder die mit unseren vergleichbar sind? Kein einziges hat es geschafft von einer neuen Welle ausgenommen zu sein.

Kein einziges? Schweden? Schweden ist seit drei Monaten ausgenommen. Die Maßnahmen? Nicht mehr als 50 Personen, in Restaurants und Bars nur im Sitzen bedient zu werden, und ein weitreichender Schutz der Altenheime. Und eine Empfehlung, dass sich Risikogruppen schützen mögen. Das wars. Durchaus auszuhalten.

Die Todesfälle? Wir haben 20% der Schweden bereits erreicht. Und bis in das Frühjahr werden wir wohl ex aequo sein, Maßnahmen und Lockdowns hin oder her. Wir holen nun nur das auf, das Italien, Spanien, Frankreich, England, Belgien, und die USA - alle mit strengen Lockdowns - und natürlich Schweden - ohne einen Lockdown - bereits durchgemacht haben.

Die Krankenhäuser? Momentan gibt es noch ausreichend freie Kapazitäten. Aber es wäre nicht schön eine Auswahl der Patienten treffen zu müssen, eine Triage durchführen zu müssen. Doch kein System, kein Gesundheitssystem ist vor einer Überlastung gefeit. Auch auf den Autobahnen kann es zu Staus kommen, die Supermarktkassen können überlastet sein, Produkte können in den Regalen fehlen.

Es wird nicht möglich sein jede Autobahn für den Fall des Falles 12-spurig auszubauen - was im Falle eines Unfalles vielleicht nicht einmal reichen könnte - in jedem Markt 50 Kassen aufzustellen, und von jedem Produkt tonnenweise Vorräte zu bunkern, nur um dessen Verfügbarkeit zu garantieren.

Und genauso beim Gesundheitssystem kann es vorkommen, dass es zu Überlastungen kommt. Eine exorbitant hohe Anzahl an Krankenhausbetten, an Intensivbetten kann und will sich vernünftiger Weise niemand leisten, nur weil es einmal in vielen Jahren, vielleicht einmal in Jahrzehnten vorkommen kann, dass diese überlastet werden.

Ärzte sind ausgebildet, sind dazu da, werden dazu bezahlt auch schwierige Entscheidungen zu treffen, auch wenn diese unschön zu sein scheinen. Aber selbst Intensivstationen sind keine Wunderheilmittel. Wenn der Körper, wenn das Immunsystem versagt, dann ist die beste Medizin hilflos. Bei knapp 6.000 Todesfällen waren in Schweden nur 2.700 auf der Intensivstation, und viele haben trotz intensivmedizinischer Behandlung davon nicht überlebt, bzw. hätten auch ohne Intensivstation überlebt.

Schweden steht bis dato bei 15 Stunden Lebenserwartung verloren. Wir momentan bei 3, die Betonung liegt auf momentan. Nehmen wir einmal an, dass wir im Frühjahr auch bei 15 Stunden liegen sollten. Und was meinen wir denn dann genau was wir uns erspart haben werden, wenn wir die Krankenhäuser wieder leer stehen lassen?

Im Frühjahr waren wir alle nervös, waren wir alle unwissend, konnten wir alle die Situation nicht richtig begreifen und einschätzen. Aber nun? Ein 2ter Lockdown? Und dann ein 3ter Lockdown? Und dann ein 4ter Lockdown? Die Zeit nach einem Lockdown ist die Zeit vor einem Lockdown.

Was kann Schweden, das wir nicht können? Was hat sich Schweden getraut, wozu wir zu feige sind?

...

Lasst uns Österreich von ganzem Herzen ermutigen! Die neuen Zahlen vom 30. Oktober!

Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

CORONA: Zwei drittel müssen geimpft werden um zur "Normalität" zurückkehren zu können

Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Bis zu 130 Millionen mehr unterernährte Menschen durch COVID-19 Pandemie

Der Corona-Medien-Zirkus

Österreich: Corona-Strategie ohne Aussicht auf Erfolg

Österreich: 17.000 Corona Tote ...

CORONA: Wir haben die Realität aus den Augen verloren

.

Weitere Artikel des Autors

.

Copyright © Harald Luckerbauer 2020
.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.