Bauarbeiten laufen
Bagger rollen für Straßenverlegung durch den Reschensee

Über 60 leistungsstarke Baumaschinen und dutzende Arbeiter schütten beim Reschensee täglich über 30.000 Kubikmeter Damm auf und verdichten diesen. | Foto: LPA/Landesabteilung Mobilität
10Bilder
  • Über 60 leistungsstarke Baumaschinen und dutzende Arbeiter schütten beim Reschensee täglich über 30.000 Kubikmeter Damm auf und verdichten diesen.
  • Foto: LPA/Landesabteilung Mobilität
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Über den Baufortschritt bei den Verlegungsarbeiten der Staatsstraße (SS 40) am Reschensee in der Gemeinde Graun im Vinschgau hat sich der Südtiroler Landesrat Alfreider kürzlich vor Ort informiert. Am 6. Mai ist die Baustelle für Interessierte offen.

GRAUN IM VINSCHGAU. Die Bauarbeiten für die Verlegung der Staatsstraße (SS 40)  in Graun im Vinschgau laufen auf Hochtouren. Nachdem es in der Vergangenheit immer wieder zu Steinschlägen oder Hangrutschungen entlang der aktuellen Trasse gekommen war, wird die Straße nun rund 50 Meter in Richtung Reschensee verlegt.
Vor wenigen Wochen wurden die Arbeiten für die Straßenverlegung aufgenommen. Von deren Fortschritt hat sich der Südtiroler Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider kürzlich bei einem Lokalaugenschein gemeinsam mit Gemeindevertretern und Technikern des Landes ein Bild gemacht. Die Straßenverlegung soll mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer bringen, unterstreicht Alfreider:

"Es war nötig, diese Arbeiten jetzt in Angriff zu nehmen. Ereignisse wie Steinschläge und Hangrutsche haben in der Vergangenheit aufgezeigt, dass die Sicherheit entlang der heutigen Trasse nur unter sehr kostspieligen Instandhaltungskosten zu gewährleisten ist und trotz dieser stetigen Interventionen immer ein gewisses Restrisiko zurückblieb.

Lokalaugenschein im ausgetrockneten Becken des Reschensees: Amtsdirektor Strimmer und Mobilitätslandsrat Alfreider (1.u.2.v.r.) mit den Vertretungen der Gemeinde Graun und der Baufirmen. | Foto: LPA/Patrick Thaler
  • Lokalaugenschein im ausgetrockneten Becken des Reschensees: Amtsdirektor Strimmer und Mobilitätslandsrat Alfreider (1.u.2.v.r.) mit den Vertretungen der Gemeinde Graun und der Baufirmen.
  • Foto: LPA/Patrick Thaler
  • hochgeladen von Othmar Kolp

1,5 Kilometer langer neuer Damm entsteht

Alfreider zeigte sich mit dem bereits sichtbaren Baufortschritt zufrieden. In einer ersten Phase gilt es, den neuen Damm des Reschensees auf einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometer neu aufzuschütten. Das dafür benötigte Material wird aus dem See selbst entnommen, der sich momentan aufgrund der Bauarbeiten, aber auch der Trockenheit geschuldet beinahe komplett ausgetrocknet präsentiert.

Begutachten den Arbeitsfortschritt zur Verlegung der Straße am Reschensee: (v.l.) Franz Marx, Mobilitätlandesrat Alfreider, Bürgermeister Franz Prieth und Amtsdirektor Strimmer. | Foto: LPA/Patrick Thaler
  • Begutachten den Arbeitsfortschritt zur Verlegung der Straße am Reschensee: (v.l.) Franz Marx, Mobilitätlandesrat Alfreider, Bürgermeister Franz Prieth und Amtsdirektor Strimmer.
  • Foto: LPA/Patrick Thaler
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Wie der zuständige Amtsdirektor Johannes Strimmer erklärt,

"können wir durch den Einsatz von über 60 leistungsstarken Baumaschinen von sechs Baufirmen und deren dutzende Mitarbeiter täglich über 30.000 Kubikmeter Damm schütten und verdichten. Das Material aus dem See eignet sich dafür sehr gut und die geforderten Verdichtungswerte werden mehr als erreicht."

Der Damm soll eine Höhe von 20 Metern haben und eine Breite von 70 bis zu 90 Metern. Die Bauzeiten für die Dammaufschüttung sind jeweils in den Monaten April und Mai dieses Jahres und des nächsten Jahres geplant.

"In Zukunft wird entlang dieses Streckenabschnittes nicht nur die Sicherheit der Autofahrer evident verbessert werden, sondern auch ein neuer Radweg gebaut, der um den gesamten See herumführt",

sagt Alfreider.
In einem zweiten Arbeitsschritt werden ab 2025 auf dem neuen Damm die neue Straße sowie ein Radrundweg erbaut. Gleichzeitig wird die alte Trasse gemeinsam mit den Galerien rückgebaut. Das Vorhaben soll 2026 umgesetzt sein.

Über 60 leistungsstarke Baumaschinen und dutzende Arbeiter schütten beim Reschensee täglich über 30.000 Kubikmeter Damm auf und verdichten diesen. | Foto: LPA/Landesabteilung Mobilität
  • Über 60 leistungsstarke Baumaschinen und dutzende Arbeiter schütten beim Reschensee täglich über 30.000 Kubikmeter Damm auf und verdichten diesen.
  • Foto: LPA/Landesabteilung Mobilität
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Baustelle am 6. Mai für Interessierte geöffnet

Am Samstag, 6. Mai ist die Baustelle von 13 bis 17 Uhr für Interessierte geöffnet.

Das könnte auch dich interessieren:

Landecker Tunnel im Mai an mehreren Nächten für Verkehr gesperrt
Einspurige Verkehrsführung auf der B180 bei der Unterführung Prutz
Staatsstraße in Graun soll Richtung Reschensee verlegt werden
Neue Busverbindung Mals – Landeck ab Ende des Jahres 2023


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.