Museum

Beiträge zum Thema Museum

Johanna Chemelli und BMV-Obmann Christian Rudig durften das "Österreichische Museumsgütesiegel" für das Museum auf Schloss Landeck in Empfang nehmen.
3

Wohlverdiente Auszeichnung
Schloss Landeck erhält „Museumsgütesiegel“

Aktuell dürfen in Tirol 34 Museen mit dem an strenge Kriterien gebundenen „Österreichischen Museumsgütesiegel“ für sich werben. Seit Anfang Oktober zählt auch Schloss Landeck dazu, dem damit eine besondere Anerkennung zuteilgeworden ist und was von der, über die Jahre gewachsenen, von motivierten und engagierten Menschen getragenen, qualitativ einmaligen und besonderen Institution zeugt. LANDECK (red). Die Motivation, Dinge zu sammeln und aufzubewahren, kann verschiedene Gründe haben, doch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Besondere Erlebnisse in der Hofburg
 | Foto: BHÖ
13

Sehenswürdigkeiten
Ein Streifzug durch Tirols Museen

Tirol ist ein faszinierender Ort für alle, die Geschichte, Kunst und das Leben gerne mit wachem Blick entdecken. Die Sehenswürdigkeiten der Region überzeugen durch ihre Vielfalt, kreative Gestaltung und originelle Themenwelten. TIROL. Neben klassischen historischen und kunstbezogenen Museen – wie dem Kunstraum oder dem Tiroler Landesmuseum in Innsbruck – finden sich in Tirol auch außergewöhnliche und ungewöhnliche Ausstellungsorte, die selbst für erfahrene Kulturinteressierte Überraschungen...

Bgm. Herbert Mayer, Alt-LH Günther Platter, Ausstellungsinitiator und Künstler Roland Böck, BMV-Obmann Christian Rudig und StR. Peter Vöhl bei der Ausstellungseröffnung.
1 4

Ausstellung Josef Böck (Kunst und Kultur)
Hommage an Josef Böck auf Schloss Landeck

Josef Böck wurde 1913 in Landeck-Perjen geboren. Anlässlich seines 110. Geburtstages initiierte sein Sohn Roland Böck letzten Herbst zusammen mit dem Bezirksmuseumsverein Landeck für heuer eine Ausstellung auf Schloss Landeck. Gezeigt werden Bilder und Schnitzereien des herausragenden Autodidakten, der das Handwerk des Schlossers und Automechanikers ergriffen und zu seinem Brotberuf gemacht hatte. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung, die am 29. Juni stattfand, hielt Alt-LH Günter Platter,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Rund 40 Personen aus ganz Tirol kamen zur Tagung. | Foto: Daniel Jarosch
3

Thema: Relevanz der Museen
Tiroler Museen auf dem Weg in die Zukunft

"Museen in Tirol – wie wir sie relevant machen" lautete das Thema einer kürzlich im Landesmuseum Ferdinandeum stattgefundenen Tagung. Anwesend waren 40 motivierte Menschen aus allen neun Tiroler Bezirken. INNSBRUCK. Laut dem neuen Direktor der Tiroler Landesmuseen, Andreas Rudigier, und der stellvertretenden Obfrau von tiMus (Verband der Tiroler Museen), Lisa Noggler-Gürtler stehen die Tiroler Museen vor einigen Herausforderungen. In der von Isabelle Goller und Isabella Natter-Spets von Estuar...

Ein straffes, aber interessantes Programm hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Landeck bei ihrer Klassenfahrt nach Venedig. Vom Dogenpalast über zahlreiche Museen bis hin zum Inselbesuch war alles dabei. | Foto: Prof. Gunter Lanner
2

Schulausflug nach Italien
Venedigreise der BGW-Klassen Landeck

Ein straffes, aber interessantes Programm hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Landeck bei ihrer Klassenfahrt nach Venedig. Vom Dogenpalast über zahlreiche Museen bis hin zum Inselbesuch war alles dabei. LANDECK, VENEDIG. Im September ging die Klassenfahrt los. Die Schülerinnen und Schüler reisten für fünf Tage nach Italien, genauer Venedig. Montag 18.09:  Dogenpalast und MarkusturmDie ersten Stationen waren der Markusturm und der Dogenpalast, welche sich beide gegenüber am...

Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

Klimaaktion im Ferdinandeum unter dem Motto #noclimartchange | Foto: © TLM
4

#noclimartchange
Tomatensuppe und Kartoffelpüree im Museum? Ja, bitte!

Dass in letzter Zeit Tomatensuppe oder Kartoffelpüree mit in Museen genommen wird, liest man immer öfter. Allerdings landet dieses Essen auf den Glasscheiben, die wertvolle Gemälde schützen. Die Tiroler Landesmuseen starten in diesem Zusammenhang eine etwas andere Aktion, bei der allerdings gerne Lebensmittel ins Museum mitgebracht werden dürfen. TIROL. Bevor Gemälde in Tirol zu Schaden kommen, möchten die Tiroler Landesmuseen KlimaaktivistInnen eine Bühne bieten. Unter dem Motto...

Das Ferdinandeum Innsbruck gehört ebenfalls zu den Tiroler Landesmuseen. Die Stelle zum neuen Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen wird in Kürze ausgeschrieben. | Foto: Tiroler Landesmuseen
2

Personalia
Tiroler Landesmuseen suchen neue Geschäftsführung

Bei den Tiroler Landesmuseen wird die Stelle als Geschäftsführer frei. Der Vertrag mit Peter Assmann wurde einvernehmlich aufgelöst. Interimistisch wird Karl C. Berger die Geschäftsleitung übernehmen.  TIROL. Zum Ablauf des 31. Dezembers 2022 wird der Arbeitsvertrag mit dem bisherigen Geschäftsführer der Tiroler Landesmuseen einvernehmlich aufgelöst.  „Die Vertragsauflösung erfolgt auf persönlichen Wunsch des Geschäftsführers. Wir bedanken uns bei Peter Assmann für die Leitung der Tiroler...

Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend kostenlos entdecken. | Foto: TVB Lechtal
2

Öffis
17. September: Euregio-Mobilitäts- und Museumstag

Im September könnt ihr am Euregio-Mobilitäts- und Museumstag die Europaregion neu entdecken. An diesem 17. September gibt es freie Fahrt durch die gesamte Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit dem EuregioFamilyPass und einem gültigen Öffi-Ticket. TIROL. Bereits zum zweiten Mal findet dieses Jahr am 17. September der Euregio-Mobilitätstag statt. InhaberInnen eines EuregioFamiliyPasses sowie eines gültigen VVT KlimaTickets können die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino grenzüberschreitend...

Ausstellungseröffnung in Musuem in Graun im Vinschgau: Parlamentarier Albrecht Plangger, Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Kuratorin Sylvia Mader und Bürgermeister Franz A. Prieth (v.l.). | Foto: Wolfgang Thöni
11

Wanderausstellung
"Der böse Weg" im Musuem in Graun im Vinschgau eröffnet

Die Wanderausstellung beleuchtet die 2.000 Jahre alte Verbindung über den Reschen. Zu sehen ist sie bis 21. Mai 2021 im Museum in Graun in Vinschgau. Bei der Eröffnung waren auch der Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle und der Exbürgermeister von Graun und jetzige Parlamentarier in Rom, Albrecht Plangger, anwesend. GRAUN, LANDECK, IMST. Der Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „Der böse Weg“ am 23. April waren 40 Personen nach Graun gefolgt. Das Wetter spielte auch mit und so fand die...

Die Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" ist bis 22. Juni 2022 zu sehen. Die Vernissage findet am 26. Mai 2022 um 19.00 Uhr statt. | Foto: Georg Juen jun.
2

Georg Juen jun.
Alpinarium Galtür startet mit Fotoausstellung in Sommersaison

Das Alpinarium Galtür öffnet am 26. Juni. Mit der Sonderausstellung "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" von Georg Juen jun. aus Galtür wird die Sommersaison 2022 eingeläutet. Die Vernissage der Fotoausstellung findet um 19.00 Uhr statt. GALTÜR. Mit einer Sonderausstellung startet das Alpinarium Galtür am 26. Mai in die Sommersaison 2022. Die Vernissage der Fotoausstellung von Georg Juen jun. "Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang" findet um 19.00 Uhr statt. Die Ausstellung ist vom...

Kultur
TIMUS: Verein Tiroler Museen stellt sich vor

TIROL. Ende des vergangenen Jahres entstand der Verein Tiroler Museen TIMUS. Der Verein möchte die vielfältige innovative Museumsarbeit im Land verstärken, unterstützen und sichtbar machen. Die Gründung eines neuen Vereins„Das Kulturland Tirol hat mit rund 170 Museen eine bunte Museumslandschaft, auf die man zu Recht stolz sein kann.",so die Kulturlandesrätin Pafrader über die Gründung des Vereins. Der Verein TIMUS wurde zwar erst im letzten Jahr gegründet, hat sich jedoch bereits hohe Ziele...

Schloss Landeck
Krippele schaug'n und Engel-Ausstellung

LANDECK. Ab Montag, den 13. Dezember öffnet das Museum Galerie Schloss Landeck wieder die Tore. In der Vorweihnachtszeit kann man noch Krippele schaug'n und die Engel-Ausstellung besichtigen. Schloss Landeck wieder geöffnetDas Schloss Landeck öffnet wieder am Montag, den 13. Dezember 2021 von 13.00 bis 17.00 Uhr. Es gilt die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht - vorbehaltlich neuer Corona-Bestimmungen. Öffnungszeiten: 13. Dezember 2020 bis 6. Jänner 2021 täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr (am 1....

Altfinstermünz
Altfinstermünz: Museum des Monats November in Tirol

Monatlich wird ein Museum/eine museumsähnliche Einrichtung des Bundeslandes Tirol im Detail vorgestellt, um Interesse an den vielfältigen Sammlungsschwerpunkten der Museen/ museumsähnlichen Einrichtungen in Tirol zu wecken. Die Erlebnisburg Altfinstermünz (derzeit geschlossen) wurde zum Museum des Monats November 2021 in Tirol ernannt....

Kultur
Wie verlief das Euregio-Museumsjahr?

TIROL. Kürzlich kam es zur gemeinsamen Tagung der Museen der Europaregion ganz unter dem Motto: "Gemeinsam auf dem Weg. Museen berichten". Alles stand im Zeichen der Zusammenarbeit. Fachtagung mit rund 120 MitarbeiterInnenAm vergangenen Freitag fand in Bozen der diesjährige Euregio-Museumstag statt. Die Fachtagung versammelte rund 120 MitarbeiterInnen der Museen Tirols, Südtirols und des Trentino. Im Fokus standen die Möglichkeiten und Chancen der Zusammenarbeit zwischen Museen, anderen...

Kulturbericht
Kultur digitalisierte sich in der Pandemie

TIROL. Wie die beiden KulturlandesrätInnen Tirols und Südtirols kürzlich bei ihrem gemeinsamen Kulturbericht bilanzierten, hat die Digitalisierung durch die Pandemie einen ganz neuen Stellenwert im Kulturbereich erhalten. Die jüngste "Digitalisierungswelle"Innerhalb eines Jahres wurde die Digitalisierung auch im Kulturbereich vorangetrieben, erläuterten Kulturlandesrätin Beate Palfrader und ihr Südtiroler Kollege Philipp Achammer kürzlich beim gemeinsamen Kulturbericht. „Die Beiträge in...

Foto: Museum - F. Geiger
4

Stadtfeuerwehr Landeck im Schlossmuseum Landeck
"Brandalarm" gab es vergangene Woche auf Schloß Landeck

Einige Landecker Bewohner vermuteten zunächst einen Brand im historischen Schloß Landeck, als man Rauch am Abend des 18. Oktober beim Schloßmuseum aufsteigen sah. Der wahre Grund war jedoch eine Übung der Stadtfeuerwehr Landeck beim ehrwürdigen Gebäude. Übungsannahme war ein Brand im Dachgeschoß. Mit mehreren Fahrzeugen und einer größerern Anzahl von Florianijüngern konnte der "Brand" rasch lokalisiert und "gelöscht" werden. Die im Museum installierte Brandmeldeanlage funktionierte einwandfrei....

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
Peter Jungmann, Christian Rudig, Lois Kolp (v.l.) | Foto: Franz Geiger
4

Stecher-Bild wechselt den Besitzer
100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher

Anlässlich der Ausstellung "Heimat - Malerei und Grafik zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher" auf Schloss Landeck wurde vergangene Woche ein Aquarell des beliebten Bischofs verlost. Glücksengel spielte Florian, ein Besucherkind aus Deutschland. Gewonnen hat das Los Nr. 030. Die Gewinnerin aus dem Bezirk Landeck wurde bereits verständigt und das Bild konnte der glücklichen Gewinnerin übergeben werden. Der gesamte Ertrag des Losverkaufes in der Höhe von EUR 2.500,00 wurde von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK

Kultur
Zeit fürs Museum – Euregio Museumsjahr 2021

TIROL. Die Sommerferien sind gestartet und viele spannende Museen können für ein abwechslungsreiches Sommerprogramm sorgen. Denn das Euregio-Museumsjahr 2021 kann noch besser mit dem "Euregio2Plus-Ticket" genutzt werden. Zahlreiche Ausstellungen in der ganzen EuregioDas Euregio-Museumsjahr 2021 kann mit über 60 Museen an 70 Standorten in der ganzen Euregio aufwarten. Unter dem Motto „Transport – Transit – Mobilität“ Einblicke in die Entwicklung der alpinen Mobilität in Tirol, Südtirol und dem...

Unser App-Tipp der Woche "DailyArt" ist ein virtuelles Museum, das einem in wenigen Minuten ein berühmtes Kunstwerk und die zugehörigen Erklärungen präsentiert.  | Foto: BB Tirol / Logo: Moiseum
17

App Tipp
DailyArt – tägliche Dosis Kunstgeschichte in fünf Minuten

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "DailyArt" ist ein virtuelles Museum, das einem in wenigen Minuten ein berühmtes Kunstwerk und die zugehörigen Erklärungen präsentiert. DailyArt ist kostenlos und für Android und IOS erhältlich. DailyArt – jeden Tag ein neues KunstwerkGleich nach der Installation der unseres App-Tipps der Woche DailyArt kann man die Sprache festlegen und wann man eine Pushnachricht erhalten möchte. Dann wird man täglich über ein neues Kunstwerk informiert. Zusätzlich zum Bild...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder

Euregio
Wieder von Angesicht zu Angesicht: Euregio-Tagung

TIROL. Das erste Mal seit Monaten trafen die Landeshauptmänner der Euregio wieder physisch aufeinander. Zur Tagung des Vorstands der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino zog man eine erste Bilanz, wie man bisher gemeinsam durch die Pandemie kam. Erleichterung über Entwicklung der NeuinfektionenDank der erfreulichen Entwicklung bei den Zahlen der Corona-Pandemie, konnten zur Tagung des Vorstands der Euregio der Tiroler Euregio-Präsident LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und...

Ab 29. Mai
Ausstellung "Metamorphose" auf Schloss Landeck

LANDECK. "Metamorphose" ist der Titel der kommenden Ausstellung in der Galerie auf Schloss Landeck. Vom 29. Mai bis 20. Juni werden Werken von Malerin Hannah Philomena Scheiber, Paula Bildhauerin Ladner und Fotograf Alexander Ploner gezeigt. "Immer wieder Veränderung""Manchmal stille, fast unbemerkte und ungewollte Verwandlung, dann wieder bewusste Umgestaltung, aber immer Veränderung: oft Angst einflössend, aber auch herbeigesehnt. Nichts kann sich dem Wandel entziehen. Veränderung ist die...

Mit zwei besonderen Ausstellungen startet Schloss Landeck in die Saison. Eine davon ist Prof. Norbert Strolz zum 30. Todestag gewidmet, unter dessen Obmannschaft des Bezirksmuseumsvereins Schloss Landeck umfangreich restauriert und als Museum adaptiert wurde.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
4

Museum Galerie Schloss Landeck
Ausstellung zu Ehren von Prof. Norbert Strolz

LANDECK. Neben der Ausstellung zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher startet Schloss Landeck mit einer Ausstellung anlässlich des 30. Todestages von Prof. Norbert Strolz, der tief mit dem Bezirksmuseumsverein Landeck verwurzelt war, am 24. April in die Sommersaison. Einzigartige Werke von Prof. Norbert StrolzSchloss Landeck öffnet am 24. April 2021 wieder mit zwei Ausstellungen seine Tore: Zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher werden über 30 Aquarelle und Grafiken in der...

Museum Galerie Schloss Landeck ist auf die Sommersaison vorbereitet: Alois Kolp , Obmann Christian Rudig und Franz Geiger (v.li.) | Foto: Peter Jungmann
3

Museum Galerie Schloss Landeck
Start in die Sommersaison mit zwei Ausstellungen

LANDECK. Museum Galerie Schloss Landeck startet am 24. April in die Sommersaison 2021: Mit zwei Ausstellungen werden kunstinteressierte Besucher in die Galerien gelockt - Darunter die Ausstellung "Heimat" zum 100. Geburtstag von Bischof Stecher. "Heimat" in der Galerie im Turm"In der Galerie im Turm von Schloss Landeck zeigen wir die Ausstellung 'Heimat' zum 100. Geburtstag von Bischof Reinhold Stecher"informiert das Team vom Schloss Landeck. Diese Ausstellung wird von 24. April bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.