Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Massivholzlösungen als Alternative zu Beton und Stahl werden beim Werksstandort in Bad St. Leonhard gefertigt. | Foto: Stora Enso Wood Products
2

Stora Enso in Bad St. Leonhard
Personaloffensive schafft Arbeitsplätze

Beim Werk der Stora Enso in Bad St. Leonhard entstehen zahlreiche neue Arbeits- und Ausbildungsplätze. BAD ST. LEONHARD. Stora Enso Wood Products startet eine Personaloffensive im Lavanttal: Ein wertvoller Beitrag zur Wertschöpfung im ländlichen Raum wird dadurch geleistet. Zahlreiche Lehrstellen werden nun ausgeschrieben und erfahrene Fachkräfte gesucht. Als Teil der Bioökonomie zählt Stora Enso zu den weltweit führenden Anbietern nachhaltiger Lösungen für die Bereiche Verpackung,...

Geschäftsführer Gottfried Joham und Personalleiterin Elisabeth Wuggenig freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Unternehmen zum "Leading Employer 2021" gekürt

Der Betrieb Mondi Frantschach zählt nun zu den besten Arbeitgebern in ganz Österreich. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit Kurzem darf sich Mondi Frantschach "Leading Employer 2021" nennen, wodurch das Werk unter den besten Arbeitgebern im ganzen Land mitmischt. Die Auszeichnung wurde auf Basis einer Metaanalyse auftragsunabahängig verliehen. Top-Arbeitgeber  Die Auszeichnung wird jährlich von einem unabhängigen Institut vergeben und zeichnet Arbeitgeber in Österreich aus, die aufgrund einer...

Sie bilden nun die Spitze: Wolfgang Sattler, Martin Blümel, Franz Grünwald, Andreas Hundsbichler und Martin Grünwald (von links) | Foto: René Knabl

PMS St. Stefan
Neue fünfköpfige Geschäftsleitung wurde festgelegt

Die Weichen sind gestellt: Franz Grünwald und vier neue Prokuristen bilden das neue Führungsteam der PMS.  ST. STEFAN. Nachdem Alfred Krobath, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter von PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, im März das Unternehmen verlassen hatte, musste sich die Geschäftsführung neu aufstellen. Mit der Invest AG (RLB) Oberösterreich, die eine 20-prozentige Beteiligung am Unternehmen hält, konnte nun eine Lösung gefunden werden, um gemeinsame Synergien zu nutzen. ...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Obfrau des Reinhalteverbandes Mittleres Lavantal Maria Knauder mit ihrem Stellvertreter Christian Stückler (links) und Geschäftsführer Markus Kleinszig | Foto: Privat

Reinhalteverband Mittleres Lavanttal
Knauder als Obfrau wiedergewählt

LAVANTTAL. Der Reinhalteverband Mittleres Lavanttal ist zuständig für eine zuverlässige Abwasserreinigung im Mittleren Tal und besteht aus den Mitgliedern Stadtgemeinde Wolfsberg, Stadtgemeinde St. Andrä, Marktgemeinde St. Paul, Gemeinde St. Georgen und Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud sowie der Zellstoff- und Papierfabrik Mondi Frantschach. Er betreibt die Zentralkläranlage Mettersdorf mit einer Ausbaugröße 120.000 Einwohnerwerten sowie die Hauptsammelkanäle im Verbandsgebiet und die...

Christoph Aste (Fachgruppenobmann Ingenieurbüros Kärnten), LH Peter Kaiser, die Gewinner Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler von der HTL Wolfsberg, WK-Präsident Jürgen Mandl, Christiana Zenkl (Infineon), LR Sebastian Schuschnig, Johann Krainer (Vorstand Privatstiftung Kärntner Sparkasse)  | Foto: Marion Lobitzer
4

In Kooperation mit Infineon
HTL Wolfsberg überzeugte bei Ideenbewerb

Maturantinnen der HTL Wolfsberg schafften es bei Innovation@school auf den zweiten Platz. WOLFSBERG. Gesamt 57 Projektgruppen beteiligten sich am diesjährigen Ideenwettbewerb Innovation@school. Dabei suchen die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten und die Fachgruppe Ingenieurbüros der Wirtschaftskammer Kärnten zündende Ideen. Drei Projekte der HTL Wolfsberg schafften es unter die ersten zehn Nominierungen, im Finale überzeugten Hanna Schludermann und Elisabeth Wadler mit dem Projekt „Real...

Florian Schwarzl fungiert als Prokurist und wird das Unternehmen in Zukunft von seinem Vater Heinz übernehmen | Foto: RMK
3

HOS-Technik in St. Stefan
Spezial-Kunststoff für die ganze Welt

Das Lavanttaler Familienunternehmen HOS-Technik liefert Spezial-Kunststoffe in die ganze Welt. WOLFSBERG. Als Heinz Schwarzl die Firma HOS-Technik 1988 gründete – damals mit seine Ehefrau Helga als erste Mitarbeiterin –, wollte er als Planungs- und Verkaufsbüro für Industrieanlagen durchstarten. Doch es kam alles ganz anders. Ein Verkauf einer Neuanlage an ein großes Österreichisches Chemieunternehmen platzte, doch das Unternehmen suchte zu diesem Zeitpunkt einen Lohnfertiger für einen...

Notariatskammer-Generalsekretär Christian Sonnweber gratuliert Harmonika Müller-Geschäftsführerin Edith Müller und Sohn Marcel Müller | Foto: Günther Peroutka/Die Presse

Bad St. Leonhard
Harmonika Müller ist bester Familienbetrieb Kärntens

Die Firma Harmonika Müller stellt pro Jahr bis zu 1.600 Steirische Harmonikas her.  BAD ST. LEONHARD. Zum 21. Mal suchte „Die Presse“ die besten Familienbetriebe Österreichs. In Kärnten schaffte der Traditionsbertrieb Harmonika Müller aus Bad St. Leonhard den Sieg. Das Unternehmen wurde vor 45 Jahren von Edith und Peter Müller gegründet, heute werden hier in Handarbeit rund 1.600 Steirische Harmonikas hergestellt, die Abnehmer auf der ganzen Welt finden. Jedes Instrument ist ein Unikat mit...

Bürgermeister Hannes Primus und Landtagsabgeordnete Claudia Arpa gratulierten Gerlinde Wagner (links) und Mitarbeiten Brigitte Joun zum einjährigen Bestehen.  | Foto: RMK

Hoher Platz in Wolfsberg
Pasta Passion feiert das erste Bestandsjahr

Die Pasta Manufaktur Pasta Passion von Gerlinde Wagner wurde ein Jahr alt. WOLFSBERG. Vor einem Jahr eröffnete die hauptberufliche Krankenschwester Gerlinde Wagner ihre Pastamanufaktur am Hohen Platz gegenüber vom Rathaus Wolfsberg. Ihre aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe hergestellten gefüllten Nudeln sind talauf talab beliebt und finden auch schon Freunde außerhalb der Region. Pikant und süß Immer samstags von 9 bis 13 Uhr ist das Geschäft geöffnet. Kunden haben die Auswahl aus...

Bürgermeister Hannes Primus und LHStv. Gaby Schaunig mit den zukünftigen Pop-Up-Store-Betreibern | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Acht neue Pop-up-Stores am Start

Unternehmer können ihre Geschäftsidee in der Wolfsberger Innenstadt ohne Risiko testen.  WOLFSBERG. Acht Bewerberinnen und Bewerbern wurden mit ihrem Geschäftskonzept von einer Expertenjury für die neue Pop-up-Förderperiode in Wolfsberg ausgewählt. Für die ersten sechs Monate werden die Unternehmen von der Stadtgemeinde Wolfsberg und dem Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds durch die Übernahme der Geschäftsmiete (bis zu einem Nettobetrag von 400 Euro pro Monat) und mit einer Prämie von je...

McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer (links) mit seinem Franchise-Kollegen Walter Jarz | Foto: Helge Bauer

McDonald's Pionier hört auf
Jarz übergibt an Ringhofer

Sieben McDonald's Restaurants in Kärnten, darunter auch jenes in Wolfsberg, bekommen einen neuen Chef.  WOLFSBERG. Die McDonald’s Restaurants in Klagenfurt, Völkermarkt, St. Veit an der Glan und Wolfsberg bekommen einen neuen Franchisenehmer: McDonald’s Franchisenehmer Rudolf Ringhofer übernimmt mit Anfang August die sieben Standorte von Walter Jarz, der sich entschlossen hat, in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. In der Küche begonnen Mit Walter Jarz geht nicht nur einer der...

Die Familie Deixelberger freut sich über den regen Gästezulauf, doch das Personal fehlt.

Kein Personal trotz Überbezahlung
Schwarzkogelhütte bis Mitte Juli geschlossen

Die Familie Deixelberger sieht sich gezwungen, die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl vorerst zu schließen, um den Gasthof in Gräbern offenhalten zu können. GRÄBERN/KLIPPITZTÖRL. Die Familie Deixelberger betreibt sowohl die Schwarzkogelhütte am Klippitztörl als auch den bekannten Gasthof in Gräbern. Die Buchungslage und der Gästezustrom sind sehr gut. "Wir haben an jedem Wochenende volles Haus", zeigt sich Franz Deixelberger dankbar. Doch nun sieht sich die Gastrofamilie gezwungen, die...

Der Zugang zur neuen etwa 45 Quadratmeter großen Kellerbar namens "S'Lager" erfolgt über den Haupteingang des Gasthofs Geiger. | Foto: RMK
2

Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard
Eine neue Bar im Oberen Tal

Zwischen Gewölben und Steinmauern: Die neue Kellerbar beim Gasthof Geiger öffnet endlich ihre Pforten. BAD ST. LEONHARD. Schon vor langer Zeit wurde die Idee geboren, das Getränkelager beim Gasthof Geiger in Bad St. Leonhard in eine Kellerbar umzufunktionieren. In den letzten Monaten setzten Daniel Dirnberger und Daniela Kopp ihre Vorhaben endgültig um: Ab Freitag, 2. Juli 2021, stehen die Türen des "S'Lager" offen – pünktlich zu den Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen. Lang gehegter...

Für die Sanierung der VS St. Stefan erhielt die Stadtgemeinde 598.000 Euro vom Bund.  | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

57 Projekte gefördert
Lavanttal profitiert von Gemeindemilliarde

3,64 Millionen Euro der „Gemeindemilliarde“ des Bundes landeten im Lavanttal und lösten hier ein Investitionsvolumen von 8,32 Millionen Euro aus. LAVANTTAL. Ab Juli des Vorjahres konnten österreichische Gemeinden Investitionszuschüsse bei ber Buchhaltungsagentur des Bundes (BHAG) beantragen. Dieses Gemeindepaket in Höhe von einer Milliarde Euro – auch bekannt als „Gemeindemilliarde“ – wurde ins Leben gerufen, um den von der Covid-19-Krise gebeutelten Gemeinden Österreichs bei Neu-Errichtungen,...

WK-Präsident Harald Mahrer, die Mondi-Geschäftsführer Tobias Sollanek und Gottfried Joham, HOS-Technik-Geschäftsführer Heinz Schwarzl und Sohn Florian Schwarzl (von links) | Foto: Peroutka/Die Presse
2

Austrian Leading Companies
Zwei Siege für das Lavanttal

Der Lavanttaler Papier- und Zellstoffproduzent Mondi Frantschach und die HOS-Technik in St. Stefan sind zum zweiten Mal in Folge als „Austrian Leading Company“ ausgezeichnet worden. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Mondi Frantschach wurde zum zweiten Mal nach 2020 bei der Wahl zu den „Austrian Leading Companies“ zum Sieger in der Kategorie „International“ gekürt. Über einen Sieg in der Kategorie "National bis 10 Millionen Euro Umsatz" darf sich auch das Unternehmen HOS-Technik mit Sitz in St. Stefan...

Das Montageunternehmen in der Wolfsberger Auenfischerstraße schlitterte in die Insolvenz. | Foto: RMK

WKS Isoliertechnik Wolfsberg
Insolvenz mit 1,1 Millionen Euro Schulden

Heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Wolfsberger Firma WKS Isoliertechnik eröffnet. WOLFSBERG. Am Mittwoch, 9. Juni 2021, kam es am Landesgericht Klagenfurt zur Eröffnung eines Konkursverfahrens über das Vermögen der WKS Isoliertechnik GmbH aus Wolfsberg. Die Schulden belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. 15 Dienstnehmer sind von der Insolvenz betroffen. Passiva in Höhe von 1,1 MillionenDer Betrieb für Montageleistungen, Isoliertechnik und Innenausbau schlitterte in die...

Das neue Filial-Konzept kommt bei Kunden und Mitarbeitern gut an.  | Foto:  Ludwig Schedl
2

Lidl Wolfsberg
Eröffnung der Filiale an der Südtangente steht bevor

Die Lidl-Filiale in der Auenfischerstraße erstrahlt bald in neuem Glanz: Ab Donnerstag stehen die Türen wieder offen. WOLFSBERG. Seit Montag ist die Lidl-Filiale an der Südtangente in Wolfsberg wegen Umbauarbeiten anlässlich einer Modernisierung mit neuem Filialkonzept geschlossen. Am Donnerstag, 10. Juni 2021, öffnet der Lebensmittelmarkt wieder seine Pforten. Eine moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen sorgt für einen angenehmen Einkauf. Öffnungszeiten gelten von...

Großer Erfolg für die Mondi-Lehrlinge. | Foto: Mondi

Mondi Frantschach
Alle Lehrlinge schlossen "ausgezeichnet" ab

Alle sechs Metalltechniklehrlinge konnten ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Grund zur Freude bei Mondi Frantschach. Alle sechs Metalltechniklehrlinge haben ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden. Die angehenden Fachkräfte haben dreieinhalb anspruchsvolle Jahre hinter sich, in denen sie technisches Wissen erwerben und ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen konnten. Mit einer Lehre haben bei Mondi Frantschach...

Christian Salzmann von der Frühaufmühle in St. Stefan betreibt die Mühle samt Bäckerei bereits in vierter Generation. | Foto: Privat
3

Der Duft des Besonderen
Lavanttaler Bäckerhandwerk stirbt nicht aus

Traditionelle Bäckereien setzen auf Nischenprodukte, um sich von den "Großen" im Business abzuheben. LAVANTTAL. Zwischen 2005 und 2010 sperrten in Kärnten 25 Bäckereien zu. Der Abwärtstrend scheint jedoch gestoppt. „Seit über zehn Jahren gibt es rund 100 Bäcker in Kärnten“, so Landesinnungsgeschäftsführer Stefan Dareb. Zu den größten Vertretern der Zunft zählen in Kärnten Wienerroither und die Knusperstube in St. Stefan. Die kleinen Betriebe würden sich laut Dareb erfolgreich auf Nischen...

"Mit solchen Mitarbeiterinnen kann man eine Firma aufbauen" sagt Flexima Chef Wili Bretis in Richtung der beiden Firmenjubilarinnen Sylvia Theuermann (Mitte) und Ursula Maier. | Foto: Privat

Zehn Jahre im Team
Flexima-Chef dankt Mitarbeiterinnen

Flexima-Chef Willi Bretis dankte zwei langjährigen Mitarbeiterinnen für ihre Treue. ST. ANDRÄ. Am 1. Juni vor zehn Jahren ist Sylvia Theuermann als eine der ersten Mitarbeiterinnen in die Matratzen Manufaktur in Framrach eingestiegen, kurz danach folgte ihr Ursula Maier nach. „Die Firma war damals in den Kinderschuhen und keiner von uns hatte damals gedacht, dass wir nach zehn Jahren so erfolgreich sein werden“, blickt Chef Willi Bretis zurück, der den beiden Mitarbeiterinnen zu ihrem Jubiläum...

Spatenstich im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig | Foto: Emhofer/LPD
2

Großinvestition in St. Stefan
bfi baut um 2,5 Millionen Euro aus

2,5 Millionen Euro investiert das bfi Kärnten in den Standort St. Stefan. Es entstehen Ausbildungsplätze im Bereich Industrie 4.0. ST. STEFAN. Das Kärntner Berufsförderungsinstitut (bfi) eröffnete im Jahr 1973 in St. Stefan die erste zwischenbetriebliche Lehrwerkstätte Österreichs. Seit mehr als 45 Jahren werden in der bfi-Lehrwerkstätte umfassende, an die Anforderungen der Kärntner Wirtschaft und Industrie angepasste Ausbildungen im Metallbereich angeboten und erfolgreich umgesetzt. Nun wir...

Von links, hinten: Leonie Kamraner, Kathrin Sabitzer und Sigrun Payer. Von links, vorne: Martina Messner, Karin Pachoinig und Laura Wiedl.
 | Foto: Privat

Corona zum Trotz
Wolfsberger Friseursalon feiert Dreijähriges

Seit 2018 betreibt Karin Pachoinig den bekannten "Friseursalon bei Karin“ in St. Jakob. WOLFSBERG. Als sich Karin Pachoinig vor drei Jahren den Frisiersalon von Brigitte Rachoinig in St. Jakob übernahm und sich damit den Traum vom eigenen Friseurunternehmen erfüllte, ahnte sie noch nicht, was auf sie zukommen würde. „Ich wollte schon immer mein eigenes Geschäft haben“, erinnert sie sich heute. „Als Brigitte mich fragte, ob ich ihren Salon übernehmen wollte, habe ich sofort ja gesagt.“ Seit...

Kerstin und Martin Heritzer führen den Betrieb, ihre beiden Söhne Lukas (8) und Florian (5) packen auch schon fleißig mit an. | Foto: Lagerhaus/Knabl
3

Jausenstation Heritzer
Seit 240 Jahren lebt man die pure Regionalität

Viel mehr als eine Jausenstation: Am Hof der Familie Heritzer wird heimische Vielfalt in Szene gesetzt. ST. MICHAEL. Seit dem Jahr 1781 wird der Familienbetrieb Heritzer in Pollheim ohne Unterbrechung geführt. Vor 61 Jahren begann die Direktvermarktung von Milch und Frischfleisch im kleinen Rahmen, seither gab es ständige Weiterentwicklungen des Betriebs. Heute führen Kerstin und Martin die beliebte Jausenstation und bieten Kühen und Schweinen am Hof eine schöne Heimat. Derzeit bewirtschaften...

Samuel Klug und Paul Mairitsch (von links) haben gestern ihr neues Geschäft eröffnet. | Foto: RMK
2

My Esel & Co.
E-Bike-Fachgeschäft in Wolfsberg eröffnet

In der Hermann-Fischer-Straße in Wolfsberg hat ein neues Geschäft für E-Bikes und -Roller eröffnet. WOLFSBERG. Radfahren boomt und die Möglichkeit, beim Ritt auf dem „Drahtesel“ auf unterstützende Elektroenergie zurückgreifen zu können, macht diese Form der Freizeitbeschäftigung besonders für die gehobenen Altersgruppen noch attraktiver. In Wolfsberg gibt es nun ein neues Fachgeschäft, das sich speziell dieser Nische widmet. In der Hermann-Fischer-Straße 2 (neben Bank Austria) betreiben der...

Besonders stark ist die Nachfrage beim Holz. Entsprechend hoch steigen die Preise. | Foto: Countrypixel - stock.adobe.com
4

Holz, Stahl, PVC
Lavanttaler Bauunternehmer kämpfen mit Engpässen

Die Preise für Rohstoffe steigen extrem, Material geht langsam aus. Die Baubranche kämpft gegen Lieferengpässe. LAVANTTAL. Ob Stahl, Dämmmaterialien, PVC und besonders Holz – es ist ein Problem, das fast alle Hersteller und Verarbeiter in der Baubranche trifft: Die Preise für Rohstoffe gehen durch die Decke, an allen Ecken und Enden drohen Lieferengpässe. „Eine solche Situation wie jetzt ist alles andere als normal“, sagt etwa der St. Pauler Baumeister Bernhard Ellersdorfer, der aktuell große...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.