Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Margit Thonhauser bleibt der Tourismusregion vorerst als RML-Geschäftsführerin erhalten. | Foto: Privat

Regionalmanagement Lavanttal
Thonhauser bleibt Geschäftsführerin

Erst gegen Ende des Jahres wird die Entscheidung über die Nachfolge der langjährigen RML-Geschäftsführerin folgen.  LAVANTTAL. Viel wurde in den vergangene Monaten über die Pensionierung von Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagements Lavanttal (RML), gemunkelt und spekuliert. In der heutigen RML-Sitzung mit den Bürgermeistern des Lavanttales wurde folgender Beschluss gefasst: Thonhauser bleibt bis auf weiters als Geschäftsführerin der RML GmbH tätig. Die Entscheidung über eine...

Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch | Foto: Salon Renate

Lavanttal
Ein lauter Hilfeschrei der Friseur-Branche

Die Öffnung nach dem dritten Lockdown lässt in der Branche Unmut breit werden. Umsätze gehen stark zurück. BEZIRK WOLFSBERG. Seit 8. Februar stehen die Türen der Friseursalons wieder offen. In den ersten zwei Wochen wurden noch mehrere Kunden, die sich davor auf das Corona-Virus testen ließen, bedient. Danach kehrte aber Ruhe ein, die Schwarzarbeit nimmt zu und Friseure bekommen Umsatzrückgänge schmerzlich zu spüren. Für die Branche ein herber Schlag, die Testbereitschaft für den Besuch im...

Michael Scharf mit dem „Inogrill“, einem selbst entwickelten Design-Griller | Foto: Privat
4

Regionale Plattform
Stahl aus dem Tal

Gemeinsam mit seinem Vater Heinz hat Michael Scharf das neue Online-Verkaufsportal „LavantStahl“ ins Leben gerufen. LAVANTTAL. Hinter der Plattform LavantStahl (www.lavantstahl.at) steht die Firma MH Inox GmH mit Sitz in St. Stefan, die 2019 von Heinz und Michael Scharf gegründet wurde. Hergestellt werden hochwertige Möbel, Pools, Zäune, Vordächer, Türen und Tore aus Stahl und Aluminium, auch Sonderkonstruktionen sind möglich. „Im Laufe der letzten Jahre habe ich erkannt, dass es im Lavanttal...

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Bürgermeister Hannes Primus und Landtagsabgeordnete Claudia Arpa besuchten Claudia Ozwirk und  Emiliano Fabbricatore am Tag der Geschäftseröffnung. | Foto: Privat

Im alten Forum-Gebäude
Italienische Kulinarik hält Einzug

Simona Ozwirk und Emiliano Fabbricatore eröffneten das "Sapori di vini" am ehemaligen Vianello-Standort. WOLFSBERG. Wer die italienische Küche schätzt oder sich in einen Hauch von mediterranem Genuss ins Eigenheim holen will, ist im neuen Geschäft "Sapori di vini" (z. dt. "Aromen von Wein) im Forum-Gebäude an der richtigen Adresse. Spezialitäten wie Nudeln, Käse, Tomatensaucen, Antipasti und vieles mehr werden hier angeboten. Ein Highlight für sich sind die Rot- und Weißweine, die teils offen...

27 Jahre lang betrieb die Familie Wasserbacher den Gasthof Deutscher in St. Andrä. Nun wird ein Käufer für das Objekt gesucht. | Foto: Privat
5

Traditionsbetrieb
Käufer für Gasthof Deutscher gesucht

Die Übernahme wäre sofort möglich. ST. ANDRÄ. Seit über 300 Jahren besteht der Gasthof Deutscher im Ortszentrum von St. Andrä. Die vergangenen 37 Jahre wurde er von Bernhard Wasserbacher bewirtschaftet, die Anfang März in den Ruhestand übertrat. Für den Traditionsbetrieb wird nun ein Käufer gesucht.  Gästebereich und Fremdenzimmer Der Massivbau mit teilweise historischer Bausubstanz besteht aus Keller-, Erd- und Obergeschoss sowie einem Dachboden. Der Gästebereich bietet Sitzplätze für rund 200...

Mondi Frantschach-Geschäftsführer Gottfried Joham und Human Ressources Managerin Elisabeth Wuggenig | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach ausgezeichnet
Beruf und Familie vereinbaren

Das Bundesministerium für Frauen, Familie, Jugend und Integration zeichnet Mondi Frantschach als familienfreundlichen Arbeitgeber aus. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurde Mondi Frantschach durch Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Jugend und Integration als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Auditprozess abgeschlossen Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bestimmender Faktor einer erfolgreichen und modernen...

Foto: Privat
2

Düstere Aussichten
Marktfahrern sind Hände gebunden

Wir haben bei der St. Pauler Marktfahrerin Bärbel Pantner nachgefragt, wie es ihr in den letzten Monaten erging. ST. PAUL. Bärbel Pantner ist eine Lavanttaler Marktfahrerlegende. In einem „normalen“ Jahr baut sie ihren Stand mit Süßigkeiten und allerlei Spielzeug im Schnitt 150 Mal auf und ab. Volksfeste, Märkte, Firmungen und Kirchtage sind die Hauptanlässe, bei denen sie mit ihrem Team aufschlägt. All dies fiel in den vergangen zwölf Monaten aus. Keine zwanzig Mal konnte die Marktfahrerin...

Von links: die beiden Me-Di Chefs Manfred Melzer und Herbert Dinauer mit Christian Schrefler, Leiter für Zulassungen bei VAV Versicherungen | Foto: RMK

Neue Kfz-Zulassungsstelle
Me-Di vergrößert Standort in Wolfsberg

Der Wolfsberger Finanzdienstleister Me-Di Financial Planning GmbH hat ein Kfz-Zulassungsstelle ins Leben gerufen und vergrößert die Geschäftsstelle. WOLFSBERG. Das Leistungsportfolio der Me-Di Financial Planning GmbH am Roßmarkt in Wolfsberg rund um die Themen Versichern, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren erfuhr eine Erweiterung: Seit Anfang März fungiert das Unternehmen zusätzlich als Kfz-Zulassungsstelle. „Damit möchten wir der sehr starken Kundennachfrage nachkommen“, sagt Herbert Dinauer,...

Franz Pacher, ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, führt die Wirtschaftsombudsstelle an. | Foto: Land Kärnten
2

Kärnten
Ombudsstelle für Wirtschaft bearbeitete 157 Fälle

Die seit Oktober 2019 tätige Wirtschaftsombudsstelle legte ihren ersten Bericht vor. Die Bilanz: Sie schritt in 157 Fällen ein, wenn Behördenverfahren ins Stocken gerieten. Ein „Einreich-Check“ für Betriebsanlagen-Verfahren ist in Arbeit. KÄRNTEN. Seit Oktober 2019 verfügt Kärnten als erstes Bundesland über eine eigene Ombudsstelle für Unternehmer. Ein siebenköpfiges Team mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung mit Franz Pacher, dem ehemaligen Präsidenten der Wirtschaftskammer Kärnten, an...

Am ehemaligen "Depot"-Standort im Süden gibt es in wenigen Tagen Gutes für Vierbeiner. | Foto: Das Futterhaus

Neuer Markt für Haustierbedarf
"Das Futterhaus" kommt nach Wolfsberg

Am 25. Feber eröffnet "Das Futterhaus" einen neuen Markt in Wolfsberg. WOLFSBERG. Mit der Neueröffnung in Wolfsberg erweitert "Das Futterhaus" Österreich mit seiner vierten Filiale das Standortnetz in Kärnten. Der neue Franchise-Markt in der Klagenfurter Straße 45 (ehem. "Depot") bietet auf 407 ´Quadratmeter Verkaufsfläche alles, was das Haustierherz begehrt. Drei Tage Eröffnung „Ich freue mich, den Kunden zukünftig auch in Wolfsberg persönliche Fachberatung und das breite Sortiment eines...

Seit 8. Dezember freut man sich über eine beständige Schneelage, lange Warmwetterphasen oder Regen gab es heuer nie.  | Foto: Privat

Klippitztörl
Die Skisaison der besonderen Art

Wintersaison verläuft am Klippitztörl – trotz vieler Hürden – den aktuellen Umständen entsprechend gut. KLIPPITZTÖRL. Zu Saisonbeginn hoffte man noch auf den Skitourismus in den Semesterferien, doch dieser Traum platzte nur wenige Wochen später – der dritte Lockdown war ein erneuter Schlag für die Wirtschaft. Zu Weihnachten, als Liftanlagen endlich Betrieb aufnehmen durften, machten sich viele Menschen aus der Region auf den Weg in nahegelegene Skigebiete und überfüllte Parkplätze waren keine...

Von links: Philipp Schupfer (Invest AG), Franz Grünwald, Alfred Krobath, Andreas Szigmund (Invest AG) | Foto: PMS/René Knabl

PMS St. Stefan
Invest AG beteiligt sich mit 20 Prozent am Unternehmen

PMS holt sich Invest AG als strategischen Partner an Board: In der Nacht auf heute wurde der Vertrag unterzeichnet. ST. STEFAN. Im Herbst des Vorjahres gab Alfred Krobath, der scheidende, geschäftsführende Gesellschafter von PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, seinen Rückzug aus dem Unternehmen bekannt. Nun folgt Unterstützung aus Oberösterreich: Die Invest AG beteiligt sich mit 20 Prozent am führenden Lösungsanbieter im Bereich der Industrieautomatisierung. Es herrscht große Freude, dass...

So soll der neue Blistermed-Standort aussehen. Schon im Mai soll die Produktion anlaufen.  | Foto: Architektin Eva Hölbling
3

St. Marein/Wolfsberg
Blistermed baut neuen Standort

Das Wolfsberger Unternehmen Blistermed Austria HDK baut in St. Marein einen neuen Produktionsstandort um 2,5 Millionen Euro. ST. MAREIN/WOLFSBERG. Gegründet im Jahr 2009 beschäftigt sich die Blistermed Austria HDK seit 2011 mit dem sogenannten „Verblistern“ von Medikamenten. Darunter versteht man das individuelle und bedarfsgerechte Wiederverpacken von Tabletten, Kapseln und ähnlichen Medikamenten für den Patienten. Zum damaligen Zeitpunkt war Blistermed das erste industrielle Blisterzentrum...

Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

Mondi Frantschach Geschäftsführer Gottfried Joham und Gesundheitsmanagerin Elisabeth Wuggenig | Foto: Mondi Frantschach

Mondi Frantschach
Erneute Auszeichnung für Gesundheitsförderung

Bereits zum vierten Mal in Folge erhielt Mondi Frantschach das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Das Lavanttaler Papier- und Zellstoffwerk gilt als Vorreiter in der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter: Die Auszeichnung des Österreichischen Netzwerkes bestätigt die erfolgreiche und nachhaltige Integration von der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BFG) in den Unternehmensalltag. Am Montag, 8. Februar 2021, wurde das BGF-Gütesiegel zum vierten Mal an...

Ferdinand Weinberger ist neuer Verlagskundenbetreuer bei Buch Theiss. | Foto: Buch Theiss

Buch Theiss
Ferdinand Weinberger betreut nun die Verlagskunden

Der gebürtige Innviertler wechselt in den Kärntner Traditionsbetrieb, wo jährlich über 5 Millionen Bücher gefertigt werden.  WOLFSBERG. Beim Unternehmen Buch Theiss begrüßt man den neuen Verlagskundenbetreuer Ferdinand Weinberger. Der 54-Jährige verantwortet künftig sämtliche Akquisitionsagenden, insbesondere die intensive Betreuung aller Verlagskunden im deutschsprachigen Raum. Als einzige Druckerei mit Buchbinderei unter einem Dach produziert das Unternehmen ausschließlich in Österreich. Eine...

Sandra Tatschl wagte mit "Lavanttaler NudlDudl" den Schritt in die Selbstständigkeit.  | Foto: RMK

Lavanttaler NudlDudl
Sandra Tatschl bietet ab sofort viele Schmankerln

Seit Mitte Jänner zaubert die "NudlDudl" Sandra Tatschl aus regionalen Produkten feinste Spezialitäten. KLEINEDLING. Die gelernte Köchin aus Kleinedling startete unlängst als "Lavanttaler NudlDudl" durch: Mit einem breiten Angebot an Nudeln, Brötchen, Partybrezeln und Suppeneinlagen bietet sie traditionelle Hausmannskost. Außerdem legt Sandra Tatschl auf die Verwendung von heimischen Produkten Wert und möchte mit Bodenständigkeit punkten.  Regionalität im TrendNachdem Sandra Tatschl über viele...

Andrea Weber (links) und Sieglinde Stocker haben sich vor vier Jahren mit ihrer Trachtenwerkstatt selbstständig gemacht. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Was macht die Tracht?

Der ideale Anlass, um Dirndl und Lederhose aus dem Schrank zu holen, lässt immer noch auf sich warten. WOLFSBERG. Von traditionell bis modern: Das Dirndl und die Lederhose erlebten in Zeiten vor der Krise einen sichtlichen Aufschwung. Bei verschiedensten Anlässen griffen Jung und Alt zur Tracht, doch dem wurde im März letzten Jahres ein plötzliches Ende gesetzt. Zwischen dem ersten und zweiten Lockdown herrschte kurzfristig wieder Nachfrage, doch danach kehrte gezwungenermaßen Stille ein. Die...

Hunde zuhause zu waschen, kann eine unangenehme Sache werden. In St. Andrä investierte Jessica Kainz 15.500 Euro in eine "Hundewaschanlage". | Foto: Privat
5

St. Andrä
Waschanlage für Vierbeiner

Am Gelände der ÖGV Hundeschule St. Andrä kann man Hunde nun einer Vollwäsche unterziehen. ST. ANDRÄ. Mit Jänner ist das Lavanttaler Tiernahrungsgeschäft „MJ B.A.R.F. Paradies“ von Michaelsdorf auf das Gelände der ÖGV Hundeschule St. Andrä gezogen. Betrieben wird das Unternehmen von Jessica und Martin Kainz, letzterer fungiert auch als Obmann der Hundeschule. „Der Umzug hat sich angeboten, um einfach näher am Kundenkreis zu sein“, erklärt Jessica. Im Zuge der Umsiedelung wurde die Gesamtfläche...

Das Bauerngeflügel bezieht Kröswang ausschließlich vom Betrieb Wech-Geflügel in St. Andrä. | Foto: Geflügel-Wech
3

Wech-Geflügel St. Andrä
Abnehmer Kröswang gewinnt Groß-Ausschreibung

Durch den gesicherten Großauftrag für Frischgeflügel profitiert Unternehmen aus dem Lavanttal.   GRIESKIRCHEN, ST. ANDRÄ. Seit Jahren zählt der oberösterreichische Frische-Lieferant Kröswang  zu den Auftragnehmern der Bundesbeschaffung GmbH (BBG). Zuletzt ging der Familienbetrieb bei der größten österreichweiten Ausschreibung für Frischgeflügel als Bestbieter hervor und konnte damit einen weiteren Großauftrag für sich gewinnen. Durch die Partnerschaft mit dem Geflügelspezialisten Wech um...

Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

Seit über 300 Jahren besteht der Gasthof in St. Andrä. Mit Ende Februar kehrt in dem Traditionsbetrieb Ruhe ein.  | Foto: Privat
1 2

Gasthof Deutscher
Eine Ära neigt sich in St. Andrä dem Ende zu

Der "Deutscher-Berni" geht in Pension: Mit Ende Februar herrscht beim Gasthof zum letzten Mal Betrieb. ST. ANDRÄ. Ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt im Herzen von St. Andrä gehört bald der Vergangenheit an. Nach rund 37-jähriger Tätigkeit als "Gastwirt mit Leib und Seele" tritt Bernhard Wasserbacher mit Anfang März in den wohlverdienten Ruhestand über. PensionsantrittDer Gasthof Deutscher, eine Lavanttaler Institution mit über 300-jähriger Geschichte, öffnet am 28. Februar 2021 zum...

Der Transport dieser außergewöhnlichen Behälter erfolgte ausschließlich über Landesstraßen. | Foto: AAB
7

AAB St. Andrä
Spezialtransport von drei überdimensionalen Behältern

Am Mittwoch machten sich die Sondertransporte auf die Reise. Zahlreiche Routen wurden bereits Monate davor geprüft. ST. ANDRÄ. Vom Lavanttal aus gehen Spezialanfertigungen der AAB-Asco Apparatebau GmbH in die ganze Welt: Für einen Kärntner Industriekunden wurden unlängst drei außergewöhnliche Behälter hergestellt, die aufgrund ihrer überdimensionalen Größe nur über Landesstraßen transportiert werden konnten. Auf dem Weg nach Brückl mussten zahlreiche Engstellen passiert werden.  Drei...

Im März 2020 waren in Kärnten 40.032 arbeitslose Personen und Personen in Schulung – in Wolfsberg zählte man 2.992 Personen. | Foto: AMS
Aktion

AMS Wolfsberg
Corona-Krise mischt Lavanttaler Arbeitsmarkt auf

Mit 34.719 Personen wurde im Dezember ein historischer Wert der Arbeitslosen in Kärnten festgehalten. WOLFSBERG. Die Corona-Krise ließ die Zahl der Arbeitslosen österreichweit in die Höhe schnellen. Der Vergleich der Jahre 2019 und 2020 zeigt auch im Bezirk Wolfsberg eine Zunahme, wobei Frauen stärker betroffen sind als Männer. Auch die Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet im Jahresvergleich einen Anstieg. Vor allem die Branchen Beherbergung und Gastronomie, Handel und sonstige Dienstleistungen...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.