Pfarrkirche Gamlitz: Grazer Saxophonquartett glänzte mit Uraufführung

- Das Grazer Saxophonquartett, das bereits seit 30 Jahren besteht, sorgte mit einem klangvollen Konzertabend in der Pfarrkirche von Gamlitz für ein besonderes Musikerlebnis vor der Sommerpause des Gamlitzer Kultur-Genussreigens.
- hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA
Beim jüngsten Konzert des Grazer Saxophonquartetts im Rahmen des Gamlitzer Kultur-Genussreigens, das auf Wunsch von Dieter Pätzold von der Alten Klosterschule in die Gamlitzer St. Peter-und-Paul Kirche verlegt wurde, durfte das Publikum sogar eine Uraufführung erleben.
Vor der einmonatigen Sommerpause beim Gamlitzer Kultur-Genussreigen stand ausnahmsweise einmal in der St. Peter-und-Paul Kirche ein ganz besonderer musikalischer Leckerbissen auf dem Programm. Stephanie Schoiswohl (Sopransaxophon), Dieter Pätzold (Altsaxophon), Simon Sirec (Tenorsaxophon) und Florian Bauer (Baritonsaxophon) wussten die Akustik der Pfarrkirche für ihr Konzert mit ihren Saxophonen zu nutzen und belohnten die Besucher mit einem besonderen Klangerlebnis.
Uraufführung in der Pfarrkirche Gamlitz
Beim Konzert des Grazer Saxophonquartetts im Rahmen des Gamlitzer Kultur-Genussreigens, das auf Wunsch von Dieter Pätzold von der Alten Klosterschule in die Gamlitzer Pfarrkirche verlegt worden war, erlebte das Publikum sogar eine Uraufführung. Der dafür eigens nach Gamlitz gereiste Komponist Gerd Noack hat aus Dankbarkeit gegenüber dem Chirurgen Dieter Pätzold für die Operation seines Vaters sein Werk "Phantasie" speziell dem Grazer Saxophonquartett gewidmet.
Zur Aufführung gelangten an diesem sommerlichen Konzertabend aber auch Werke von Johann Sebastinan Bach, Johann Pachelbel, Jean Baptiste Singelee, Karen de Pastell, Eugen Brixel, David Johnston, Nikolaus Fheodoroff, Kurt Weill und Karl Haidmayer.
Besonderer Klang
In den vom Quartett gespielten klassischen Transkriptionen, zeitgenössischen Originalwerken oder jazzigen Arrangements offenbarten sich auch dem Gamlitzer Publikum die außergewöhnlichen Klangfarben und vielfältigen Ausdrucksformen der vier Grazer Saxophonisten, die für das Grazer Saxophonquartett prägend sind. Die vier unterschiedlichen Stimmen von Sopransaxophon, Altsaxophon, Tenorsaxophon und Baritonsaxophon vereinten sich im Gamlitzer Kirchenschiff zu einem Wohlklang der besonderen Art, der bei den Zuhörern Staunen und Bewunderung weckte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.