"Berufsheer oder Wehrpflicht - soziales Jahr oder Zivildienst?"

Insgesamt mehr als 113.000 Wahlberechtigte sind am Sonntag in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg aufgerufen an der Volksbefragung zur Einführung eines Berufsheeres oder Beibehaltung der Wehrpflicht teilzunehmen.
Auf Einladung des Abg.z.NR Josef Muchitsch besuchte aus dem Verteidigungsministerium Kabinettschef Stefan Kammerhofer die Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg. Auftakt war ein Pressegespräch mit den regionalen Medienvertretern. Abends fand auch eine Informationsveranstaltung für SPÖ FunktionärInnen in Pistorf bei Gleinstätten statt. Insgesamt 80 interessierte Gemeindevertreter folgten dieser Einladung und erhielten aus erster Hand Informationen für die Einführung eines sozialen Jahres anstelle des Zivildienstes sowie die Umsetzung eines 100%igen Berufsheeres.

Nach einem sehr sachlich geführten Vortrag fand wie zu erwarten eine ausführliche Diskussion statt. Viele offene Fragen und Unsicherheiten konnten beantwortet und geklärt werden. Zu hoffen ist eine hohe Wahlbeteiligung, damit das Ergebnis auch dementsprechend repräsentativ für die Politik erscheint. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass die derzeitige Regelung rund um die Wehrpflicht für die Zukunft ehestmöglich reformiert werden muss. Auch im Gesundheits- und Sozialbereich werden wir in den nächsten Jahren wesentlich mehr an fachlich ausgebildetem Personal benötigen. Mit der Einführung des sozialen Jahres statt dem Zivildienst besteht laut Muchitsch eine große Chance am heimischen Arbeitsmarkt ausreichend eigenes Personal zu lukrieren.

GRUNDSTRUKTUR PROFI-HEER laut SPÖ
• Die Grundstruktur des künftigen Profi-Heer-Modelles :

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein breites Spektrum an hochwertigen Malerarbeiten bietet der Malereibetrieb Oswald in Wagna. | Foto: Maler Oswald
5

Einzigartige Räume
Maler Oswald ist Experte für fugenlose Oberflächen

Fugenlose Bäder liegen absolut im Trend und erobern die Welt des modernen Designs. Sie verleihen jedem Raum ein einheitliches, edles und zeitgemäßes Erscheinungsbild. WAGNA. Neben den klassischen Malerarbeiten wie Streichen von Innenwänden und Fassaden sowie Lackieren oder Lasieren von Holzverkleidungen, Brüstungen und Treppen bietet der Malerbetrieb Oswald in Wagna auch Raumgestaltung ganz nach Wunsch des Kunden an. Auch fugenlose Oberflächen, Innenraumgestaltung und Kreativtechniken sowie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal wird auch als "Herz des südsteirischen Weinlandes" bezeichnet.  | Foto: Gemeinde
7

Blick nach St. Johann im Saggautal
Ein Platz mitten in der Natur

Die Naturparkgemeinde St. Johann im Saggautal besticht durch hohe Lebensqualität und Weiterentwicklung. ST. JOHANN IM SAGGAUTAL. Der Neubau des Kindergartens ins voll im Gange und die Fertigstellung ist im Juli 2024 geplant. Damit können die beiden bereits bestehenden Kindergartengruppen um eine Gruppe erweitert werden. Die Erweiterung des Kindergartens ist notwendig, da in der Gemeinde ein großer Bedarf besteht. "Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen in der Gemeinde ist hoch. Im neuen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.