Anzeige

Wildon
Cocoon setzt auf Nachhaltigkeit im Bereich Sportbekleidung

Walter Lorentschitsch setzt auf Nachhaltigkeit in seinem Betrieb. | Foto: KK
  • Walter Lorentschitsch setzt auf Nachhaltigkeit in seinem Betrieb.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Hinter dem Unternehmen COCOON aus Wildon verbirgt sich kein Konzern, kein großes Profitunternehmen sondern Personen, die den Traum verfolgen, eine eigenständige Bekleidungslinie zu schaffen. Bekleidung mit höchster Materialqualität, Funktionalität und unverkennbarem Design.

WILDON. „Mein Ziel war es, hochfunktionelle und nachhaltige Sportbekleidung zu entwickeln, die meinen eigenen hohen Anforderungen gerecht wird, um möglichst viel Zeit darin zu verbringen“, beschreibt Geschäftsführer Walter Lorentschitsch die Motivation zur Gründung seines Unternehmens vor 18 Jahren.

Bekleidungsunternehmen mit Überraschung

Die meisten Leute sind überrascht, wenn sie erfahren, dass sich der Hauptfirmensitz eines Bekleidungsunternehmens mit allen Kernbereichen in einem historischen Gebäude von Wildon befindet. Hier werden Kleidungsstücke für Sportler entwickelt, die mit Leidenschaft ihren persönlichen Lieblingssport betreiben und sich so ihr tägliches Abenteuer, ihre kleine Auszeit vom Alltag schaffen.

Walter Lorentschitsch setzt auf Nachhaltigkeit in seinem Betrieb. | Foto: KK
  • Walter Lorentschitsch setzt auf Nachhaltigkeit in seinem Betrieb.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Den Ansprüchen gerecht werden

Immer mit dem Anspruch, möglichst viele natürliche, nachwachsende oder recycelte Rohstoffe von europäischen Lieferanten zu verwenden. Gefertigt wird zu fairen Bedingungen und Preisen in nahegelegenen Produktionsstätten, denn bei "Cocoon" legt man großen Wert auf kurze Transportwege und trägt so aktiv zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei.

Im angrenzenden Shop pflegen Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine „Du-Kultur“ und man kann bei einem Kaffee und einem guten Gespräch sein neues Sportoutfit zusammenstellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Der Leutschacher Manuel Edlinger ist neuer Weltmeister

Interview mit Bodybuilding Vize-Weltmeister René Potocnik
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.