Der "Südsteirische Weinwinter" kommt

Der "Südsteirische Weinwinter" lockt mit vielen Gaumenreizen. Woche/Barbic

Dieses Ziel erläuterte Vorsitzender Karlheinz Hödl von den Tourismusverbänden Leibnitz-Wagna-Seggauberg gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Irmgard Huß, Gastronomin vom "Römerhof", und stellte dabei im Hotelrestaurant "Zur Alten Post" ein ansehnliches Veranstaltungsprogramm vor. "Für Ruhe suchende Leute, die den üblichen Wintersportfreuden weniger abgewinnen können, soll damit ein Alternativurlaub mit viel Entspannung und origineller Kulinarik geboten werden. Die Weinstadt Leibnitz und die Nachbargemeinden Wagna und Seggaubwerg wollen mit dem so genannten "Südsteirischen Weinwinter" von November 2010 bis Februar 2011 ihre Weinkompetenz präsentieren."
"Weinwinter" für Jung und Alt
Leichter Sport für jedermann ist da mit "Winterweinwanderungen" angedacht. Den Auftakt gibt es mit dem familienfreundlichen Perchtenlauf am 21. November im Leibnitzer Stadtzentrum.
Einen ersten Höhepunkt stellt am 12. Dezember im Rathaus der "Winterweingenuss mit Lagenweinverkostung" dar. Am 27. Dezember findet man sich zur Johannes-Weinsegnung in der Stadtpfarrkirche Leibnitz ein, mit anschließender Fassprobenverkostung in der Weinbauschule Silberberg und bei einigen regionalen Weinbauern. Und die ziehen sich dann bis 2. Februar hin. Mit einem "Winzersektgenuss" lockt man am 5. Jänner in das Rathaus. Und kulinarische Schmankerl mit so genannten "Schlachttagen" bietet die heimische Gastronomie sogar mit kleinen Kochkursen vom 5. Jänner bis 2. Februar. Da will man sich einiges einfallen lassen: Brein- und Blutwürste, Blut- und Wurstsuppentommerl "wie zu Großmutters Zeiten", so Hödl soll es da zum Beispiel geben.
Und wenn da noch ein "Junker" im Keller ist, so passe der da gut dazu, wussten die Tourismusexperten. Und zu Maria Lichtmess am 2. Februar findet dann außerdem noch eine so genannte "Junkerkehrausparty" statt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.