In Weinburg weht die „Kaiserfahne“

Pfarrer Robert Strohmaier segnete die restaurierte “Kaiserfahne“ des ÖKB-Ortsverbandes Weinburg. | Foto: Alle Fotos: Anton Barbic
28Bilder
  • Pfarrer Robert Strohmaier segnete die restaurierte “Kaiserfahne“ des ÖKB-Ortsverbandes Weinburg.
  • Foto: Alle Fotos: Anton Barbic
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Der Ortsverband Weinburg am Saßbach des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) in der Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark hatte jüngst viel zu feiern - nämlich seine Gründung vor 110 Jahren samt Erhalt der damaligen Kaiserfahne, weiters erfolgte vor 60 Jahren seine Wiedergründung und vor 50 Jahren die Anschaffung der heute aktuellen ÖKB-Fahne.

Gedenkjahr 2018

Als Anlass nahm man in Weinburg das geschichtsträchtige Gedenkjahr 2018, das an das Ende der Monarchie in Österreich erinnert. Bei der Gründung vor 110 Jahren nannte sich die Vereinigung früherer Soldaten „Militär-Veteranen-Verein Weinburg & Umgebung“, was man auf der prächtigen monarchiegelben nun frischrestaurierten Fahne – die seinerzeit Graf Carl Lucchesi Palli, der Schlossherr von Weinburg, gestiftet hatte – nachlesen kann.
Zum Festakt durfte ÖKB-Obmann Adolf Rappold etwa 240 Kameraden in 25 Abordnungen samt Fahnen aus der Region und dazu eine Abordnung des „K. u. K. Feldjägerbataillons Nr. 9“ aus Graz willkommen heißen. Dazu noch Bürgermeister Gerhard Rohrer mit Gemeinderäten wie auch vormalige kommunale Amtsträger, und den Radkersburger Bezirksobmann Franz Zungl, der sich über die Teilnahme „aller Ortsverbände seines Bezirkes freute“. – Das Leben sie nicht nur Spiel und Spaß, sagte Pfarrer Robert Strohmaier, beim von der Musikkapelle Siebing mitgestalteten Festgottesdienst in der dicht gedrängt vollen Weinburger Schlosskirche, sondern man müsse auch „Hand anlegen für eine bessere Gesellschaft“, und segnete die restaurierte Kaiserfahne. - Bürgermeister Rohrer sieht im ÖKB einen „Kulturträger“, rief „anstatt Gedankenlosigkeit“, zum „Nachdenken und Erinnern, sowie heute zum Gemeinschaft feiern“ auf. – Einen historischen Rückblick machte Walter Feldbacher und bekräftigte dabei, die „Kaiserfahne als Kulturgut“ zu erhalten. - Sie weht zwar nicht wirklich von einem Fahnenmast, sondern wird in einem Schrank sorgfältig verwahrt – wohl bis zu einem nächsten festlichen Anlass.
Eine Kranzniederlegung beim Mahnmal mit der Intonierung der Landeshymne ließ den Festakt, dem ein gemütliches Zusammenkommen folgte, ausklingen. Anton BARBIC

Von Anton Barbic

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.