Kameraden zelebrierten Bezirkstreffen

Anlässlich des 1. Bezirkstreffens in St. Georgen war die Politikerdichte sehr groß - v.l.: Nabg. Josef Riemer, Obmann Manfred Sunko, (hinten die Fahnenoffiziere des OV St. Georgen), weiters LAbg. Christian Cramer, die Landesfahne samt Fahnenoffizieren, Nabg. Josef Muchitsch, NAbg. Werner Amon und NAbg. Ernst Gödl. | Foto: KK
3Bilder
  • Anlässlich des 1. Bezirkstreffens in St. Georgen war die Politikerdichte sehr groß - v.l.: Nabg. Josef Riemer, Obmann Manfred Sunko, (hinten die Fahnenoffiziere des OV St. Georgen), weiters LAbg. Christian Cramer, die Landesfahne samt Fahnenoffizieren, Nabg. Josef Muchitsch, NAbg. Werner Amon und NAbg. Ernst Gödl.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Beim ersten Bezirkstreffen am 2. September in St. Georgen an der Stiefing hatte man zwar nicht das beste Wetter, dafür aber umso hochrangigeren Besuch und den Vorteil, dass dank des Regens auch wirklich alle rund 700 Gäste in den Genuss der Heiligen Messe im Festzelt sowie der "Fernsegnung" des renovierten Kriegerdenkmals und der Mariensäule kamen.
Pfarrer Geistl. Rat Blasius Chudoba segnete das aufwändig neu gestaltete Denkmal im Ortszentrum und der Festakt galt ganz dem jubilierenden Verein anlässlich des 145-jährigen Bestehens. Das 1. Bezirkstreffen des ÖKB ließen sich hochrangige Politiker - gleich vier Nationalräte, Bürgermeister, Vertreter der Gemeinden uvm. - ebenso wenig entgehen wie die rund 600 Kameraden aus dem gesamten Bezirk sowie darüber hinaus. Auch Gäste aus dem Burgenland und Niederösterreich konnte Obmann Manfred Sunko in der Veranstaltungshalle begrüßen. Für den musikalischen Unterton sorgten gleich sechs Blasmusikkapellen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.