Franz Mayr-Melnhof Saurau
Landesjägermeister für die nächsten sechs Jahre bestätigt

- Einstimmiges Votum: Franz Mayr-Melnhof-Saurau (Mitte) mit seinen Stellvertretern NAbg. Bürgermeister Andreas Kühberger (r.) und Hofrat Burkhard Thierrichter.
- Foto: Steirische Jagd
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Mit der Wahl des Landesjägermeisters und seiner beiden Stellvertreter durch den ebenfalls frisch gewählten Vorstand in seiner konstituierenden Sitzung erreichte das im November 2022 auf Bezirksebene gestartete Wahljahr der Steirischen Landesjägerschaft auch auf Landesebene seinen Höhepunkt in den Naturwelten Steiermark.
STEIERMARK. Bei den Wahlen auf Bezirksebene erreichte die gemeinsame Liste des Steirischen Jagdschutzvereins unter Präsident Franz Meran und den Freien Jägern, „Einheitsliste der Steirischen Jäger“, die Mehrheit von 156 der insgesamt 171 Delegiertensitze.
Die im Zuge der Wahlen ebenfalls neu gewählten neun Vorstandsmitglieder wählten im Rahmen der konstituierenden Sitzung aus seiner Mitte den neuen Landesjägermeister und seine beiden Stellvertreter für die kommenden sechs Jahre.
Zweite Amtsperiode
Franz Mayr-Melnhof-Saurau wurde einstimmig wiedergewählt und geht somit in seine zweite Amtsperiode an der Spitze der Steirischen Jagd. Auch die beiden Stellvertreter, NAbg. Bürgermeister Andreas Kühberger und Hofrat Burkhard Thierrichter wurden in ihrer Funktion als Stellvertreter einstimmig bestätigt.

- Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof Saurau ist Initiator des Projektes "Naturwelten Steiermark" in Mixnitz.
- Foto: Steirische Jägerschaft
- hochgeladen von Angelika Kern
Gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern des Vorstandes, bestehend aus Landesforstdirektor HR Michael Luidold, Erwin Lick vom Forstbetrieb Schwarzenberg, Berufsjäger Heimo Kranzer von den Steirischen Landesforsten, Michael Goldgruber als Vertreter der „Freien Jäger“ und Rechtsanwalt Dieter Hutter geht das Führungsgremium den Herausforderungen der kommenden Jahre entgegen. Das neue Vorstandsmitglied Susanna Reisinger repräsentiert den weiblichen Trend zur Jagd.

- Der neu gewählte Vorstand der Steirischen Jägerschaft.
- Foto: Steirische Jagd
- hochgeladen von Waltraud Fischer
„Es ist für mich eine große Ehre, weiterhin an der Spitze der Steirischen Jagd stehen zu dürfen. Die kommenden Jahre bringen große Herausforderungen mit sich: Unsere Verantwortung für Wildtiere und deren Lebensraum ist im Einklang mit den Zielsetzungen des klimafitten Waldes und des Besucheransturms in unserer Natur umzusetzen."
Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Landesjägermeister
Franz Mayr-Saurau spricht von einem "sehr offensiven eingeschlagenen Kurs". Mit den Naturwelten Steiermark habe man einen gesellschaftlichen Bildungsauftrag übernommen. "Über wissenschaftliche Kooperationen mit der Universität für Bodenkultur in Wien und mit der Universität Graz haben wir wichtige Daten gewonnen. Auf dieser Basis entwickeln und evaluieren wir unser flächendeckendes Wildtiermanagement laufend", so der Landesjägermeister.
"Mit diesem Wahlergebnis haben die Steirischen Jägerinnen und Jäger diesen zukunftsorientierten Weg nicht nur bestätigt, sondern auch ihre Bereitschaft, ihn aktiv mitzugehen, unter Beweis gestellt.“
Franz Mayr-Melnhof-Saurau
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.