Wagna
Nachhaltige Energieversorgung für das LKH Südsteiermark

Das LK Südsteiermark setzt auf eine nachhaltige Energieversorgung | Foto: KAGes
3Bilder
  • Das LK Südsteiermark setzt auf eine nachhaltige Energieversorgung
  • Foto: KAGes
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Seit Jahren setzen die KAGes-Spitäler auf eine nachhaltige Betriebsführung ihrer Großbetriebe. Als österreichweites Vorzeigeunternehmen in nachhaltiger Unternehmensführung leisten sie einen beispielgebenden Beitrag dafür, dass auch die nächsten Generationen eine gesunde Umwelt vorfinden.
Viele Nachahmer könnte das neue Kooperationsprojekt finden. Gemeinsam mit der Steirischen Tierkörperverwertung und der Bioenergie Leibnitzerfeld wird das Spital in Wagna mittels Fernwärme versorgt. Energiequelle ist dabei der Wasserdampf, der beim Verkochen tierischer Abfälle anfällt. Über das Fernwärmenetz bezieht das Krankenhaus die nachhaltige Energieform.
Im Rahmen dieses Projektes wurden bei dem Ausbau des Fernwärmenetzes rund acht Kilometer Rohrleitungen ab der TKV-Anlage in die Gemeinden Leibnitz, Wagna und Gabersdorf gelegt. Zusätzlich wird ein Teil der Abwärme in das bereits bestehende Fernwärmenetz der Firma Haselbacher eingespeist. Das ermöglicht eine Versorgung der Gebiete Tillmitsch, Gralla und Norden von Leibnitz. Der Investitionsbedarf beträgt rund drei Millionen Euro und wird von der Steiermärkischen Sparkasse finanziert, es gibt Förderungen vom Land Steiermark, dem Bund und der EU.

Kreislaufwirtschaft

Das vorhandene Abwärmepotential der St. TKV wird nun sinnvoll genutzt. “Das schont die Umwelt und sichert regionale Arbeitsplätze.“, so Ing. Mag. (FH) Christian Weinberger, Geschäftsführer der St. TKV Gabersdorf. Durch diese nachhaltige Energieversorgung werde man den „ökologischen Fußabdruck wesentlich verkleinern“, so Mag. Jakob Edler, Geschäftsführer der Bioenergie Leibnitzerfeld GmbH. Durch eine deutliche Reduktion der Kohlenstoffdioxid- und Stickstoffoxid-Werte sollten rund 6.000 Tonnen an Kohlendioxid eingespart werden, was dem Energiebedarf von rund 1.500 Haushalten entspricht. Eine sinnvolle Kreislaufwirtschaft wird in den Fokus gestellt, es gehe dabei weniger um das Geld, welches die TKV als Wärmelieferant erhalte, da mit der Umsetzung des Projektes ein nachhaltiger und wirtschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der Luft, der regionalen Wertschöpfung und eine Verringerung des Einsatzes von fossilen Brennstoffen geleistet wird.

Das LK Südsteiermark setzt auf eine nachhaltige Energieversorgung | Foto: KAGes
Kooperationsprojekt der KAGes, Bioenergie und der Steirischen TKV. | Foto: TKV
Bau der Fernwärmeleitung zum LKH Wagna. | Foto: TKV
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.