Südsteirische Baumesse
"Naturstark.jetzt" verschenkt 175 Bäume und Sträucher

Obfrau-Stellvertreterin Christine Stangl (links) mit Obfrau Christa Rakovic (Obfrau). | Foto: Naturstark.jetzt
3Bilder
  • Obfrau-Stellvertreterin Christine Stangl (links) mit Obfrau Christa Rakovic (Obfrau).
  • Foto: Naturstark.jetzt
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Der Verein "Naturstark.jetzt" aus Leitring lädt jeden ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr zum kostenlosen Stammtisch ins Café Lounge Deli (gegenüber Schloss Retzhof) ein. Auch bei der Südsteirischen Baumesse ist man baumstark vertreten.

LEIBNITZ. Rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller werden die Südsteirische Baumesse am kommenden Wochenende, dem 22. und 23. April im Naturparkzentrum Grottenhof bereichern. Mit dabei ist auch der gemeinnützige Verein "Naturstark.jetzt" mit Sitz in Leitring. 

"Für uns ist die Baumesse eine Baum-Messe", betont Obfrau Christa Rakovic und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, auch den Stand des Vereines zu besuchen. "Wir verteilen 175 Bäume und Sträucher", informiert Rakovic.

Bürgermeister Michael Schumacher mit den beiden Vetretern des Vereins "Naturstark.jetzt". | Foto: KK
  • Bürgermeister Michael Schumacher mit den beiden Vetretern des Vereins "Naturstark.jetzt".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Haus & Hof Bäume sind Natur und Kultur

Unter dem Haus- und Hof Baum wird gelebt, gelacht, gefeiert über Generationen hinweg. Ein solcher Baum ist das Herz und das grüne Wohnzimmer eines Hofes.
Bäume spenden uns Schatten, speichern CO² und spenden Sauerstoff. Unter der Krone eines Baumes ist es in heißen Sommern bis zu 10°C kühler. Eine natürlichere Klimaanlage gibt es nicht.

Ob Bergahorn, Birke, Hainbuche, Spitzahorn oder Linde: Jede Baumart hat Ihre Geschichte und ihre Eigenheiten in Wuchs und Pflege. "Wir haben bei der Auswahl Bedacht auf die in unserer Region in Zukunft veränderten Klimabedingungen genommen. So sind diese Baumarten auch noch in 80 Jahren in unserer Region vertretbar. Wer heute einen Baum pflanzt, hat den Sinn des Lebens verstanden", betont Obfrau Christa Rakovic vom Verein "Naturstark.jetzt" aus Leitring.

Bäume sind eine unglaublich wichtige Lebensader für unser allgemeines Wohlbefinden.
  • Bäume sind eine unglaublich wichtige Lebensader für unser allgemeines Wohlbefinden.
  • hochgeladen von Gabriele Haingartner

Umweltfreundliche Rasenpflege

Englischer Rasen war einmal! Blühender Kräuterrasen ist das, was unser Herz, Insekten und Vögel erfreut. Es bedeutet, dass man überhaupt im Mai den Rasen ruhen lässt, damit Insekten schlüpfen können. Vögel haben Nahrung für Ihre Brut. Die Mähkante im Rasenroboter bitte auf höchste Stufe stellen und nicht zu oft laufen lassen. Spart wertvolles Leben und Energie!

Unsere Sommer werden immer heißer, geprägt von langen Trockenphasen. Ein völlig niedergemähter Rasen hält das nicht aus. Es wird zur Wüste. Einen solchen ausgetrockneten Rasen erneut aufzupäppeln bedeutet wiederum der Einsatz von Dünger, Energie und Wasser.

Ein 15 bis 20cm hoher Rasen ist dunkelgrün und in der heißen Mittagssonne welk. Aber: Es verbrennt nicht. Morgens und abends ist der Rasen wieder knackig frisch und sollte nur nach einem heftigen Regenguss gemäht werden.

Wer kann, lässt überhaupt einen Streifen Blühwiese stehen. Höherer Rasen oder Wiese bindet die Feuchtigkeit, kühlt den Boden und speichert CO². Mache den Selbsttest: Zieh im Juli die Schuhe aus und halte sie tief ins Gras! Schön kühl, nicht wahr?

Das könnte dich auch interessieren:

Baumesse und Gartenschau 2023 im Naturparkzentrum Grottenhof

Eröffnung der GerambRose-Ausstellung in Kaindorf an der Sulm
Obfrau-Stellvertreterin Christine Stangl (links) mit Obfrau Christa Rakovic (Obfrau). | Foto: Naturstark.jetzt
Bürgermeister Michael Schumacher mit den beiden Vetretern des Vereins "Naturstark.jetzt". | Foto: KK
Bäume sind eine unglaublich wichtige Lebensader für unser allgemeines Wohlbefinden.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.