Neue Betriebe stärken die Region Leibnitz

- RStL Josef Majcan freut sich über Neugründungen.
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der Trend ist im Bezirk Leibnitz spürbar: 2016 war das zweitbeste Gründerjahr in der Geschichte.
Die Zahl der Unternehmensgründungen in der Steiermark steigt weiterhin an und wirkt sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes sowie auf den Arbeitsmarkt aus. An den Motiven, sich für das Unternehmertum zu entscheiden, hat sich grundsätzlich nichts geändert: Die flexible Zeit- und Lebensgestaltung, der Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und sein eigener Chef zu sein, sind weiter die Hauptmotive. Insgesamt waren 2016 in der Steiermark 3.928 Gründungen zu verzeichnen (mit Personenbetreuer 6.139).
397 Gründungen
Im Bezirk Leibnitz gab es exakt 397 Gründungen. Lukas Leinich, Mitarbeiter der WKO Regionalstelle Südsteiermark, hat im Jahr 2016 knapp 750 rechtliche Gründerberatungen durchgeführt. Interessant: Das Durchschnittsalter bei Neugründungen ist leicht gesunken und liegt bei 36,8 Jahren.
Der Frauenanteil bei Neugründern ist leicht gestiegen auf 46,9 Prozent (mit Personenbetreuern sogar 67 Prozent). Einzelunternehmen führen klar und deutlich die Statistik an. Die Zahl der Neugründungen bei Einzelunternehmen liegt bei 90,4 Prozent. Hingegen sind bei den GmbHs Neugründungen von 6,2 Prozent zu verzeichnen.
Neugründungen
Neugründungen sind keine Eintagsfliegen: "Drei Jahre nach der Gründung bestehen noch 79,9 Prozent der Unternehmen. Nach fünf Jahren sind es noch mehr als zwei Drittel (68,5 Prozent) der gegründeten Unternehmen", betont Lukas Leinich.
WKO-Gründungsberatung
Die WKO unterstützt Start-ups im Gründerservice und in den Regionalstellen mit rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Gründerberatungen, auch nach der Gründung steht die WKO bestehenden Betrieben weiterhin mit Rat und Tat zu Seite.
Ermöglicht durch:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.