Leibnitz
Sportlicher Saisonabschluss des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark

Kürzlich traf sich der Vorstand samt Übungsleiterinnen des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark zu seinem sportlichen Saisonabschluss.
3Bilder
  • Kürzlich traf sich der Vorstand samt Übungsleiterinnen des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark zu seinem sportlichen Saisonabschluss.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Kürzlich traf sich der Vorstand samt Übungsleiterinnen des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark zu seinem sportlichen Saisonabschluss. Als sportlicher Höhepunkt fand ein gemeinsames Asphaltstockschießen statt.

LEIBNITZ. Der Vorstand traf sich zunächst zu einer Sitzung, wo noch letzte organisatorische Punkte vor der Sommerpause besprochen wurden.

Im Anschluss wurde für eine sportliche Abwechslung gesorgt. Mit viel Humor und Fachkenntnis erklärte man uns die Regeln des Asphaltstockschießens. Mit Begeisterung und viel Teamgeist stellten sich sowohl der Vorstand als auch unsere engagierten Übungsleiterinnen dieser Herausforderung. Schnell zeigte sich, dass nicht nur bei der Vereinsarbeit, sondern auch auf dem Asphaltstockplatz Zielgenauigkeit und Gemeinschaftssinn großgeschrieben werden.

Vor der Sommerpause betätigten sich die Mitglieder des Kneipp Aktiv Clubs beim Stocksport schießen.
  • Vor der Sommerpause betätigten sich die Mitglieder des Kneipp Aktiv Clubs beim Stocksport schießen.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Dank und Anerkennung

Zum Abschluss wurden die Teilnehmerinnen mit einem köstlichen Mittagessen verwöhnt. Bei Kaffee und hausgemachten Mehlspeisen ließ man den gelungenen Tag in geselliger Runde gemütlich ausklingen.

"Ein besonderer Dank gilt dem gesamten Vorstandsteam und allen Übungsleiterinnen für ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement und die Freude, mit der sie Woche für Woche zum Gelingen unseres Vereinslebens beitragen. Es ist schön zu sehen, wie viel Herzblut, Teamgeist und Begeisterung in unserem Verein stecken. Ohne euch wäre all das nicht möglich – dafür danke ich euch von ganzem Herzen!“, betont Johanna Marbler, Vorsitzende des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark.

Das könnte dich auch interessieren:

Letzte Rettungsversuche für denkmalgeschützte Linde
"krisenFest" beim Leibnitzer Elterncafé

Mit bodenständiger und ehrlicher Küche zum Starkoch
Kürzlich traf sich der Vorstand samt Übungsleiterinnen des Kneipp-Aktiv-Clubs Südsteiermark zu seinem sportlichen Saisonabschluss.
Vor der Sommerpause betätigten sich die Mitglieder des Kneipp Aktiv Clubs beim Stocksport schießen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.