Große Weine aus den besten Rieden
Top-Riedenweine aus der Süd- und Weststeiermark und dem Vulkanland

 Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes (Marketing & Kommunikation), Gerhard Wohlmuth jun., Dipl.-Ing. Johannes Fiala (Weinakademiker)
  | Foto: ©Johanna Lamprecht
5Bilder
  • Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes (Marketing & Kommunikation), Gerhard Wohlmuth jun., Dipl.-Ing. Johannes Fiala (Weinakademiker)
  • Foto: ©Johanna Lamprecht
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei der Riedenweinverkostung am 6. September 2021 in der Alten Universität Graz präsentierten endlich wieder die Winzer persönlich ihre Top-Riedenweine und Serien.

SÜDSTEIERMARK/WESTSTEIERMARK/VULKANLAND. Über 50 Weingüter aus den DAC-Gebieten Südsteiermark, Weststeiermark und Vulkanland reichten ihre Riedenweine zur Verkostung. Die Winzer kredenzten den rund 350 Besuchern vor ausverkaufter, limitierter Gäste-Kulisse rund 270 feine Tropfen, wahre Schätze aus den Weinkellern. Der Zeitpunkt der Präsentation ist mit Anfang September optimal gewählt, füllen doch viele Weinbauern ihre Riedenweine im Frühherbst des darauffolgenden Jahres, um den Weinen Zeit für optimale Reife zu geben.

MasterClass für Professionals

Im Vorfeld der Riedenweinpräsentation lud die Wein Steiermark Experten und Weinkenner aus Gastronomie und Weinhandel sowie Medienvertreter um 13 Uhr zu einer Masterclass ein. Die fachliche Analyse der 30 Weine übernahm Weinakademiker DI Johannes Fiala, der mit seiner Expertise den Blick von außen einbrachte. Der steirische Winzer Gerhard Wohlmuth jun. kommentierte als Co-Moderator die Weine aus der höchsten Stufe der DAC-Pyramide aus steirischer Sicht.

Wussten Sie?

  • Die Steiermark überschreitet die 5.000 ha Weingartenfläche und verzeichnet laut aktuellem Reblächenverzeichnis des Weinkatasters (Stand 2020) exakt 5096 ha Weingartenfläche. 
  • Im Vergleich zum Jahr 2016 wurden um 278 ha (+6%) mehr Weingartenflächen gepflanzt.
  •  Die Rebsorte Sauvignon Blanc ist mit 902 ha die am stärksten angebaute Rebsorte in der Steiermark. 
  • Das im Jahr 2018 eingeführte DAC-Herkunftssystem Steiermark verspricht unter dem Motto „Wein vom Berg. Mit Hand & Herz“ herausragende Weine mit Ursprungsgarantie.

Das war die 51. Steirische Weinwoche:

Die etwas andere 51. Steirische Weinwoche ist eröffnet (+Videos)
 Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes (Marketing & Kommunikation), Gerhard Wohlmuth jun., Dipl.-Ing. Johannes Fiala (Weinakademiker)
  | Foto: ©Johanna Lamprecht
V.l.: Dr. Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark), Katrin Dokter (Weinkönigin), Ök.-Rat. Franz Titschenbacher (Präsident der Steirischen Landwirtschaftskammer), Beatrix Luttenberger (Weinhoheit), Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger, Lisa Müller (Weinhoheit), Dipl.-Ing. Christian Purrer (Energie Steiermark), Michael Gradischnig (Leiter Abteilung Werbung, Steiermärkische Sparkasse)
  | Foto: ©Johanna Lamprecht
Dr. Oliver Kröpfl (Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse), Ing. Werner Luttenberger (GF Wein Steiermark), Dipl.-Ing. Christian Purrer (Energie Steiermark), Katrin Dokter (Weinkönigin), Landesrat Ök.-Rat Johann Seitinger, Stefan Potzinger (Obmann Wein Steiermark
  | Foto: ©Johanna Lamprecht
Foto: ©Johanna Lamprecht
Foto: ©Johanna Lamprecht
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.