Traminer-World-Champion aus Glanz

Ein toller Erfolg gelang Roland Repolusk aus Glanz bei der Austrian Wine Challenge 2012. Mit seinem Roten Traminer Oberglanz 2011 überzeugte er die Finaljury und gewann die Sorten-Trophäe in der Kategorie Traminer. Der Sieg ist nicht hoch genug einzuschätzen, denn die AWC ist der weltgrößte offiziell anerkannte Weinwettbewerb der Welt, und die internationale Traminer-Konkurrenz war entsprechend hochklassig. Der Siegerwein war übrigens schon im Frühjahr bei der steirischen Landesweinbewertung im Finale. Einige Flaschen sind im Weingut Repolusk noch vorrätig und zum alten Preis um 8,50 Euro zu haben.
An der AWC 2012 beteiligten sich heuer 1760 Betriebe aus 37 Ländern und allen Kontinenten. Insgesamt wurden von Dutzenden Juroren 11.514 Proben verdeckt verkostet und bewertet. Die jeweils besten fünf bis sechs Weine landeten im Finale, wo eine Masterjury noch einmal die Allerbesten ermittelte. Unter den Sortensiegern gab es neben Roland Repolusk noch ein zweites steirisches Weingut: Pichler-Schober aus dem Sausal gewann mit einem Gelben Muskateller 2011. Sabine Pichler, seit 2009 verwitwet, ist die Schwester vom Weltklasse-Winzer Erwin Tschermonegg aus Glanz und führt den Betrieb (Vulgoname „Hosn“) mit ihren Kindern Anna und Johannes.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Umbauarbeiten an der Mittelschule werden pünktlich zum Schulbeginn im Herbst abgeschlossen sein. | Foto: KK
3

Ortsreportage Lebring
Große Pläne für ganz Lebring

Die Mittelschule Lebring wird derzeit saniert und aufgestockt. Der Schulbetrieb kann ungehindert weiter laufen.  LEBRING. Schon vor einigen Wochen wurde mit den Sanierungsarbeiten an der Mittelschule in Lebring begonnen. Dabei bleibt wirklich kaum ein Stein auf dem anderen. Die neunklassige Schule, die dies auch in Zukunft bleiben wird, erhält eine umfassende Sanierung sowie eine Aufstockung im Obergeschoß. Dringend notwendig ist eine Vergrößerung des Konferenzzimmers sowie eine thermische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.