Schule Äthiopien
Weg-Kreuz-Ausstellung im Steiermarkhof Graz

20 renommierte Künstlerinnen und Künstler, darunter Gerhard Almbauer, Herbert Brandl, Gerald Brettschuh, Günter Brus, Hermann Nitsch, Arnulf Rainer und Matta Wagnest, zeigen zur Osterzeit im Steiermarkhof 40 Bilder und Werkstücke zum Thema „Kreuz“.

Dabei will Kurator Ing. Johann Baumgartner die Besucher aufrufen, selbst ein Stück des Weges zu gehen, die Arbeiten sollen aber auch ein Zeichen für Entschlossenheit und Zivilcourage sein. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt am 18. März 2020 um 19.30 Uhr durch Em. Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari.
Ein herausragendes Werk stellt dabei das 3,2 m hohe und 2,8 m breite Mosaikkreuz des Weizer Glasmosaikkünstlers Werner Loder dar. Es besteht aus 50 Einzelmosaiken und ist in 3-jähriger Arbeit entstanden. Der Besitzer des Kreuzes Markus Hirtler (bekannt als „Ermi-Oma“) hat es nun dem Verein „Schule Äthiopien“ für den Bau der 10. Schule im Hochland von Äthiopien gespendet und soll somit einen wertvollen Baustein ergeben, dass Kinder die Möglichkeit zur Schulbildung erhalten und damit die Hoffnung auf eine bessere Zukunft bekommen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Mittelpunkt der 55. Steirischen Weinwoche steht wie immer die Geselligkeit. | Foto: Pixelmaker
5

Steirische Weinwoche
Die 55. Steirische Weinwoche lädt ein

Vom 22. bis 26. August 2025 feiert Leibnitz mit der 55. Steirischen Weinwoche traditionelles Weinhandwerk, kulinarische Vielfalt und echte Gastfreundschaft. LEIBNITZ. Das jährliche Weinerlebnis am Marenzigelände steht kurz bevor. Zahlreiche Winzerinnen und Winzer präsentieren ihre besten Weine – von fruchtigem Muskateller über kräftige Sauvignons und Morillons bis hin zu spritzigem Schilcher. Die Besucherinnen und Besucher erwartet auch heuer wieder ein vielfältiges Programm. Los geht es am...

Bürgermeister Walter Novak mit Robert Leitenbacher, Leiter des Wirtschaftshofs Tillmitsch | Foto: Gemeinde Tillmitsch
6

Ortsreportage Tillmitsch
Zukunftspläne für alle Tillmitscher

Die aufstrebende Gemeinde Tillmitsch setzt alles daran, um den Ansprüchen einer modernen Gemeinde gerecht zu werden. „Fortschritt statt Stillstand" lautet das Motto in der Gemeinde Tillmitsch, die sich als beliebte Wohnsitzgemeinde einen festen Platz im Bezirk Leibnitz gesichert hat und mittlerweile rund 4.000 Einwohner zählt. Der Zuzug macht sich auch in den örtlichen Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen bemerkbar, die sich stetig im Wachsen befinden. Erweiterungen geplant "Hinsichtlich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.