Tillmitsch
Fulminantes Springturnierwochenende beim RC Weinland

Hoch zu Ross: Vier Tage lang sorgten die Reiterinnen und Reiter in Tillmitsch ihr hohes Niveau am Pferd. | Foto: RC
2Bilder
  • Hoch zu Ross: Vier Tage lang sorgten die Reiterinnen und Reiter in Tillmitsch ihr hohes Niveau am Pferd.
  • Foto: RC
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Ein ganzes Wochenende gingen in Tillmitsch auf der Reitanlage von der Familie Brauchart und Kribernegg-Heußerer viele Reiterinnen und Reiterer mit ihrem Partner-Pferd an den Start.

TILLMITSCH. Genau genommen waren es 1100 Starts in nur vier Tagen. Johann Heußerer, der Obmann des Vereins, sorgte kulinarisch mit seinem Team für eine sensationelle Verpflegung. Egal ob ein Rumpsteak oder die bekannte Weinland-Kardinalschnitte - es war für jeden etwas dabei.

Den Anfang machte das C-Turnier am Donnerstag, wo der Nachwuchs die Möglichkeit hatte, ihr Können unter Beweis zu stellen. Eine sehr wichtige Veranstaltung im Verein, bei der die Nachwuchsförderung elementar in der Vereinsarbeit ist.

Pferde und Ponys am Start

Zahlreiche Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler gingen mit ihren Pferden und Ponys an den Start. In den Platzierungen ganz vorne dabei war die Jugend- und Turniermannschaft von Anita Kribernegg-Heußerer, der hauseigenen Trainerin, aber auch die Schülerinnen und Schüler des Schulbetriebs von Ella Brauchart waren zahlreich am Einsteigerturnier vertreten.

Große Freude in Tillmitsch: Für den RC Weinland war der Sieg der Vereinsreiterin Anna Berchem mit "Cimet" ein Highlight.  | Foto: RC
  • Große Freude in Tillmitsch: Für den RC Weinland war der Sieg der Vereinsreiterin Anna Berchem mit "Cimet" ein Highlight.
  • Foto: RC
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vereinsreiterin sorgte für Highlight

Von Freitag bis Sonntag waren dann Amateurreiterinnen und Amateurreiter und Profis am Start. Der RC Weinland hatte die Ehre, den ASVÖ Landessieger Springen austragen zu dürfen. Eine Meisterschaft sorgt immer für einen besonderen Nervenkitzel in der Reiterszene. Spannende und schnelle Ritte, untermalt von tosendem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer. Für den RC Weinland war sicher der Sieg der Vereinsreiterin Anna Berchem mit "Cimet" ein Highlight. Mit zwei sensationellen Runden konnte sie die Goldmedaille für sich gewinnen.

In der Klasse Kleinpferde wurde Nora Künzel-Painsipp mit ihrem Naruto die Landessiegerin und in der Klasse der R1-Reiter Bianca Pammer und Sunset SZG. Bei den R2-Reitern entschied der letzte Sprung mit einem Fehler von Benedikt Pichler, wodurch Felix Klima mit Lässerhofs Bambie zum diesjährigen Landessieger gekürt wurde.

Patrick Schreibmeier und Wallino wurden dann in der Klasse R3/S4 ASVÖ Landessieger der Springreiter. Einen herzlichen Dank spricht der Reitclub Weinland dem ASVÖ für die Möglichkeit, diese Meisterschaft auszutragen und die großzügige Unterstützung und Förderung der teilnehmenden Reiterinnen und Reiter aus - allen voran den anwesenden ASVÖ Funktionärinnen und Funktionären Hans Hörz und Jeannette Lechner-Gebhard, aber auch dem Präsident des Steirischen Pferdesportverbandes Ludwig Hoffmann und dem Bürgermeister Walter Novak.

Teamtour am Samstag

Für Stimmung sorgte die schon steiermarkweit bekannte Teamtour am Samstag. 15 Teams gingen in der letzten Runde vor dem Finale in Gniebing an den Start, um die beliebte Trophäe und das Preisgeld zu gewinnen. Von Anfängerinnen und Anfänger bis zum Profi kämpfen bei diesem Bewerb alle gemeinsam für ein Ziel. Bei der dazugehörigen Reiterparty am Abend wurde dann bis in die Morgenstunden gefeiert.

Der RC Weinland bedankt sich auch von ganzem Herzen bei allen Mitgliedern, Funktionären und Sponsoren für die Unterstützung, ohne die solch eine große Veranstaltung nicht möglich wäre. Außerdem bei der Parcoursmannschaft rund um David Hübler und Leonhard Friedrich, denn ohne den raschen Umbau des doch anspruchsvollen Parcours wäre es nicht möglich gewesen, den dicht gedrängten Zeitplan einzuhalten.

Terminvorschau

An diesem und dem nächsten Wochenende stehen die Dressurturniere am Plan. Am Samstag, dem 17. Juni, findet das Einsteigerturnier Dressur mit dem Einsteigercup und der Vereinsmeisterschaft statt. Und am 24. und 25. Juni das Dressurturnier mit dem Kulinarik Cup und der Dressurtour. Der Eintritt ist frei und der RC Weinland freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie Pferdefreundinnen und Pferdefreunde.

Das könnte dich auch interessieren:

Gold und Silber für den Leibnitzer AC

Die Sieger der Woche WeinChallenge 2023
Hoch zu Ross: Vier Tage lang sorgten die Reiterinnen und Reiter in Tillmitsch ihr hohes Niveau am Pferd. | Foto: RC
Große Freude in Tillmitsch: Für den RC Weinland war der Sieg der Vereinsreiterin Anna Berchem mit "Cimet" ein Highlight.  | Foto: RC
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.